![]() |
BMW GS 1200 in Viano
Hallo zusammen,
in meinem Viano hab ich ja schon öfters zwei Rennmotorräder drin gehabt. Jetzt wollen wir dieses Jahr nach Marokko. Wir würden gerne meine GS 1200 und eine F650 im Auto transportieren bis zur spanischen Grenze. Könnte mir dann den Hänger sparen. Frage: Hat von euch schon mal jemand so ein Motorrad in einem Viano oder Vito gehabt? Klar so Spiegel oder Scheibe wegmachen muss wohl schon sein zwegs der Höhe aber sonst. |
Motorrad durch die Seitentür?
Moin,
auch wenn der Thread vielleicht schon ein bisschen unübersichtlich ist... ich versuch es auch mal! Nachdem ich mit meinem Marco Polo nun einen vierrädrigen Supertourer habe, konnte ich mich von meiner BMW RT trennen und freue mich kommende Woche auf die BWM RnineT. Jetzt wäre es schön diese nicht mit dem Hänger sondern vielmehr im Innenraum schnell von der Küste an die Alpen zu bewegen, daher: Durch das Staufach im hinteren Dachbereich ist die Ladehöhe beim MP so eingeschränkt, dass nicht mal die RnineT durch passt. Bliebe also nur die Schiebetür. Hat das schon mal jemand (wiederholt) schadlos geschafft? Ich stelle mir vor: Podest in gleicher Höhe wie der Laderaumboden, darauf die RnineT. Dann mit dem Heck zuerst durch die Schiebetür? Kann das klappen? Wie kann ein Podest aussehen und wie kann ich so ein Podest am Zielort wieder beschaffen? Mit einer Auffahrschiene seitlich schräg durch die Tür stelle ich mir kritisch vor... Danke Euch für Anregungen! Gruß Oliver |
Hallo Oliver
Gemacht, nein. Warum? Weil ich keinen MP habe. :p Ein Podest wird es mit Sicherheit erleichtern, wenn nicht sogar erst Sinnvoll ermöglichen. Egal wie du es anstellen wirst, so wirst du das Mopi über die Hochachse drehen müssen! Dazu fallen mir nur zwei Arten ein. Wenns Mopi auf dem Podest steht auf einen z.B. Bursig-Zentralständer, http://s14.directupload.net/images/u...p/unozpm3f.jpg gibt es auch Rollen zu, oder eine Rangierhilfe. http://s1.directupload.net/images/us...p/qz5d8tgd.jpg Das nächste Thema wäre der Teppich! Eine Platte müsste da wohl rein, zumindest wo die Rollen herlaufen! Zu dem Podest: Da würde ich mich auch nicht drauf verlassen am Zielort was zu finden! Ich würde mir was aus Alu bauen und hätte es selber mit. (Bei einem Zentralständer würde ich immer wieder den von Herr Bursig nehmen. Es gibt einige Nachbauten die auf Kommerz das Ding nachgebaut haben und den Markt abfischen wollen. Solche bekommen von mir keinen Cent. Wenn sich einer im Bastelkeller für sich einen baut, wäre es in Ordnung. Der dürfte dann aber nicht die Stunden zählen und erst recht keinen Zahl dahinter setzen, da eine Putzfrau wohl mehr verdienen würde!) MFG Klaus |
Hallo Oliver,
ich würde die Idee mit der Seitentür fallen lassen. Zum rein und raus durch die Heckklappe brauche ich (61Kg) schon Hilfe. Und ich lasse da nur meine Gundi ran, weil wir eingespielt sind. Auch wenn Du das Problem mit der Rampe lösen Kannst, mußt Du rangieren und warscheinlich Heck oder Front anheben, dabei ist das Verkratzen der V-Innenverkleidung vorprogamiert. Der wirklich tolle Bursigständer (wenn er dann überhaupt an die BMW passt) geht nicht, da die Rollen zu klein sind, um Lücken zu überwinden. Die Rangierhilfe auch nicht, denn das Motorrad muß dabei auf dem Seitenständer Stehen um stabil zu sein. |
hm.. damit habt Ihr meine Bedenken im wesentlichen ja bestätigt... ich glaub das wird nichts. Was mach ich dann? Hänger will ich nicht, hat schon mal jemand 220kg auf einem Heckträger am Viano gehabt?
Gruß Oliver |
Das haut nicht hin. Der Vau ist 1890 mm breit und Dein Heizgerät 2220 mm lang - mithin 330 mm extra.
Und seitlicher Überstand ist nicht erlaubt für Ladung. |
Zitat:
Lenkerklemmung lösen, leicht nach unten drehen wieder feststellen und/oder zum Transport kleineres Vorderrad montieren just my 2 cents |
Re.
Es gibt unterschiedliche Charaktere von Fahrern: Ich kann Stundenlang 92 Km/h fahren ohne zu müden, auch ohne Anhänger. Hauptsache meine Ruhe. Mich an einem Reisebus zu hängen wäre mir dann schon zu stressig. Wenn ich den Flottmodus mit entsprechendem Zweispurfahrzeug mal fröne (was im Jahr keine 5% ausmacht) nur des „Rasenswillen“, dann ist das mal schön, aber jede „Zwangsgewaltbremsung“ von den Blindfischen denen nichts am ordentlichen Miteinander liegt ärgert mich. Und dieses „geschillte“ mitschwimmen wo alles von 90 bis 150 Km/h dabei ist bringt mir gar nichts. Von daher würde ich nie auf die Idee kommen über einen Heckträger nachzudenken, aber ich möchte es mal für dich versuchen! Mal abgesehen ob es einen TÜVsegen gibt bei dem Langen Überhang von der Hebelwirkung, würde ich behaupten das es ohne ENR auf der Hinterachse mit starken Reifen, nichts erfreuliches ist! Für mich gehört das Mopi dann auch Trocken verstaut, dass würde auf einem Heckträger nur Schwerlich funktionieren. Das wirkliche Schnellfahren dann auch. Die halbe Stunde mehr fürs Ein- und Auspacken würde ich in die Fahrzeit stecken und hätte den Vorteil das für meinen Bus kein Risiko bestünde was abzubekommen! Zudem wäre noch Platz unter der Plane für Gelumpse was das Leben vereinfacht. Sitzgruppe; Fahrrad usw. Selbst für einen Kurztrip. Aber wie gesagt, ich habe keinen MP und für einen Kurztrip mit ein bis zwei Gästen, geht das prima im V. MFG Klaus PS, mit Überbreite geht was, aber nur schwer mit Sondereintragung. Also Anhänger wenn alle „Lösungsansätze“ nicht den Erfolg bringen, aber bitte mit Plane. :-P |
Hallo
Ich transportieren meine BMW R 100 GS PD ab und an in meinem V (W638). Bilder dazu findet Ihr in meinem Album. für die Beladung und Fixierung nutze ich modifizierte Teile eines Motorrad-Anhängers Für den Transport muß ich an der BMW nur die Scheibe demontieren (10 cm höher als Original) Spiegel bleiben dran. Verladen/Entladen geht wunderbar allein und dauert incl. Demontage der 5 Einzelsitze ca. 10 Minuten |
Hallo Holger,
dann werde ich das ganze mal versuchen. Ich denke ein 639 ist ja nicht niedriger als ein 638. |
Kann ich bestätigen, nachdem ich beide Modelle für diesen Zweck einsetzte.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Projekt nun umgesetzt mit dem Steadystand und funktioniert prächtig.
Wackelt und rüttelt nix einzig bei den Haken in der Sitzschiene gehe ich heute mal schauen ob es was kräftigeres gibt! |
Ich sehe jetzt keine Abspannung auf Deinem Foto, welche seitliche Kräfte aufnehmen könnte ? Dafür nur die Führung des Vorderrads im Ständer ist nicht ungünstig - das ist einfach zu viel Hebelarm oberhalb der Lastaufnahme.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Doch ist nach links noch und hinten abgespannt. Bin 100km durch den Schwarzwald gefahren, hält super!
|
Zitat:
Hallo Also wenn du deine KTM rein bekommst, dann müsste ich die Rennkuh von der Höhe auch rein gehen. Wow, Kopf zerbrechen schon vor dem Kauf eines Vianos. Aber Vorbereitung und Recherchieren ist das A&O vor einem Kauf |
Alles gut
Hallo Behri.
Gruss aus Berlin. Habe problemlos meine alte K 1200 S und die neue BMW K 1300 R verladen bekommen. Läuft problemlos mit dem Vorderrad in den Study Stand zwischen die vorderen Stühle. Höhe kein Problem. Viel Spass beim Mopedfahren.:tw: |
Zitat:
danke für die Info Puh eine Baustelle weniger auf dem Weg zum Viano |
Bin gestern aus den Seealpen zurück gekommen und geht Top mit dem aus und einladen alleine .. geile Sache und pennen im Viano geht auch Top, besser als im Zelt vor allem wärmer und ruhiger ;-)
Jetzt brauche ich noch ein schönes Vorzelt .. dann steht meine KTM auch im Trockenen ;-) |
Gibt es Erfahrungen zum w447 und Harley bzw. Indian Transport ? Meine Indian ist 2,67 lang im T 5 kurz passt es nicht, kann jmd. etwas beitragen ?
LG |
Einfach wird es sicher nicht...
Ich habe keine konkreten Daten vom W447, aber der "lange" Viano hat ja in etwa die gleichen Abmesungen.
Vom Sitzkasten bis zur Heckklappe habe ich hier die Angabe 2654mm (gemessen am Fahrzeugboden) gefunden. Wenn du den dicken Indianer so platziert bekommst, dass das Vorderrad etwas zwischen die Sitze ragt bestehen Chancen... |
Zitat:
Heckklappe bis hinter Fahrer-/ Beifahrersitz bei K/L/EL in mm = 2433/ 2678/ 2908. Die Öffnung hinten soll 1195mm hoch und 1337 breit sein, zwischen den Radkästen 1205mm. |
coole BMW ;-)
Zitat:
coole BMW ;-) ..Gruss sven |
befestigst du die Gurthaken direkt an den Sitzaufnahmebolzen? Kann ich nicht genau erkennen.
So mache ich das zumindest hinten, vorne gehe ich in die vorhandenen Ösen an den Sitzen (Viano 2013). |
Zitat:
Die Frage können die Schienen 300 kg bändigen? Rechne mal das Gewicht der Sitzbank + 2 Insassen ... das sind auch fast 300kg. Im normalen Fahrbetrieb dürfte es keine Problem geben. Im Crash wird es aber zu Problemen kommen... 300 kg bei einem 35g Crash erzeugen eine Kraft von rund 10 Tonnen (besser 100000 N). Da wird das Motorrad die vorderen Sitzplätze beanspruchen. Es wird sich am Motorrad kaum eine Möglichkeit finden die Gurte bei dieser Kraft sicher zu befestigen.(selbst wenn man die Kraft auf 4 Gurte verteilt rechnet) :-) Bei den Schienen sehe ich da das kleinere Problem, die sind dafür ausgelegt... ... Holger |
Nabend Zusammen,
kann man in dem Viano ein großen Sports Tourer mitnehmen und ebenfalls noch 4 Personen? Mir schwebt die Honda VFR 1200 vor. Diese ist mit 300kg recht schwer, aber eben auch recht groß. Der Viano ist ein "Lang" mit 6 Einzelsitzen. Optimal wäre 5 Personen mitnehmen zu können. 4 müssen es dabei mind. sein. Ist das Platzverhältnis im dem Extra Lang viel besser? Könnten dort 5 Personen insgesamt mitfahren? Beste Grüße Tobias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jein, nein vier Personen mitnehmen, hieße mit 5en Fahren. Wir überwintern in Spanien. Dazu baue ich die rechten Sitze aus und lege die Sitzlehnen der linken um. Die beiden mittleren Sitzschienen habe ich durch lange ersetzt. Rechts kommt jetzt die Hayabusa rein.
https://www.vclub-forum.de//Forum/al...p?albumid=1398 Mit 1,4m Höhe passt sie gerade so von der Breite ist Platz. Kann also sein, das Du die Scheibe abbauen mußt. Dann kann man die Lehnen wieder hochklappen. Comfort geht anders und bedingt einen V mit linker Schiebetür. |
Moin Heinz.
Mit dem Extralang gewinnt man ja ein paar Zentimeter. Vielleicht könnten zwei Einzelsitze rückwärts rein. Dann kann man wenigstens zu viert reisen. Oder die Einzelsitze hintereinander. Muss ja irgendwie möglich sein. Noch größere Bullis gibt es dann ja nicht mehr. |
Zu viert Reisen (also Fahrer + 3) dürfte in der Tat - wie Heinz ja auch schreibt - auch im Langen kein Problem sein, wenn zwei Einzelsitze hintereinander montiert werden.
Zu fünft (also Fahrer + 4) ist im Langen sicher nicht möglich. Obs im Extralangen funktionieren würde (die VFR ist ja auch nicht grade kompakt) weiss ich nicht, aber die Konfiguration mit dem meisten Potential in Sachen Länge wäre vermutlich wie folgt: Den 5. Sitz umgekehrt zur Fahrtrichtung einbauen und bei vorgerücktem Beifahrersitz so weit wie möglich nach vorne Schieben. Motorrad vorwärts einladen, so dass (wenns denn überhaupt reicht) der 5. Passagier ein Bein links und ein Bein rechts des Vorderrades platzieren kann. |
Ah ok - dann hatte ich es falsch verstanden!
4 Personen insgesamt ist für die meisten Fälle ausreichend. Danke euch! |
Jungs das geht alles nicht. Der Extralang bringt 25 cm+ schau mal auf meinen Bildern wie wenig Platz hinter der Hayabusa (2,20 Meter lang) bleibt. Sitz entgegen Fahrtrichtung nimmt mehr Platz weg. Die schräggestellte Rückenlehne stößt gegen die Rückenlehne vorne. Daher verbleibt ungenutzter Raum zwischen vorne und zweiter Reihe. Hinter einen Sitz in der zweiten Reihe egal wie eingebaut passt kein ausgewachsenes Motorrad. Vier plus Motorrad plus Gepäck geht. Sonst AHK und Anhänger leihen.
Mal ne andere Frage, sind das alles theorethische Überlegungen, oder hast Du 4 Personen im Haushalt ? Ich habe früher auch alle vier rückwärtigen Sitze nach Spanien geschleppt, damit andere Leute sich bequem kutschieren lassen konnten. Und wenn es um Spritbeteiligung ging, wurde ge****t. Damit ist Schluss. Das nächste Problem. Ein Motorrad das ich im V transportiere, braucht keine langen Transportstrecken auf der Straße zurücklegen. Warum nicht ein Bike das sich auf Lanstraßen viel entspannter fahren läßt. Yamaha MT09 Traser, BMW R1200R oder RS, Suzuki GSX oder auch die Hayabusa, mit ein paar Umbauten eine wunderbare Maschine für zwei. Mit einem Motor der Seinesgleichen sucht. Erkundige Dich mal nach den Inspektionskosten der VFR. Ich hatte mal die VFR800. Die 48000der Inspektion war ein Monatslohn. Doch geht doch. Die VFR hat doch zwei Sitze, also vier und zwei sind sechs. Die auf der VFR brauchen auch keine Helme aufsetzen und keine Gurte anlegen, wenn sie Motorradkleidung tragen. Laut Aussage der Poizeibehörde |
Also. 3.0 Viano in lang ist im Haushalt vorhanden.
Gereist wird mit Wohnwagen. Normalerweise mit insgesamt zwei Personen. Nächstes Jahr wollen wir jedoch zu viert weg und dann auch das neue Motorrad (aktuell steht die Honda auf der Kaufliste) mitgenommen werden. Wichtig sind mir erstmal definitiv 4 Personen insgesamt. Sicherlich wäre es schön mit 5 oder 6 Personen ingesamt zu reisen. Aber irgendwo ist dann halt auch Schluss mit dem Platzbedarf. Wenn der Extralang auch keinen Vorteil mit sich bringt, dann können wir als zweiten Viano auch wieder "nur" eine Langversion kaufen. Der Extralang ist im täglichen Leben manchmal halt doch etwas sehr lang... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.