V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Darf ich einen Anhänger mit einem zGG von 2700Kg an der V-Klasse (2500Kg AHK)... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63803)

Amtswalter 07.09.2020 18:09

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 468039)
Wenn das ZUGgesamtgewicht nicht überschritten wird, bzw. in der Zulassungsbescheinigung des Vahrzeug Teil 1 unter "J" kein "M1" (=PKW mit zulässigem gesamtgewicht von 3,5T mit bis zu 9 Sitzplätzen) Da ist spätestens bei 3,5T ZUGgesamtgewicht Schluss.
Siehe auch den von mir erstellten Anhang. http://cloud.tapatalk.com/s/5f55dbd248c7a/pkw-lkw.odt

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Auch hier nochmal, damit es auch in diesem Thread geklärt wird:

Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber:

Das ist Quatsch.

M1 bedeutet, wie du richtig sagst: Fahrzeug zur Personenbeförderung bis 3,5t zulässige Gesamtmasse. Das ist wichtig um zu wissen, welche Führerscheinklasse ich brauche. Nämlich B. Das hat aber rein gar nix mit dem Anhänger zu tun. Der ist ein einzelnes Fahrzeug und den darf ich dranhängen, sofern Anhänglast und Stützlast eingehalten werden. So erhalte ich für meinen V300 ein Zuggewicht von bis zu 5,7t. Diesen Zug darf ich mit Klasse B nicht bewegen, da der Anhänger mehr als 750 kg zulässige Gesamtmasse bzw. der Zug mehr als 3,5t zulässige Gesamtmasse hat. Also brauche ich Klasse BE. Die ist für Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B (V300 mit 3,2t zulässige Gesamtmasse) und einem Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3,5 t nicht übersteigt (welche ja eh auf 2,5t beschränkt ist). Führerscheinklasse BE ist also notwendig und wird von mir gerade erworben.

Und wie du von dem verlinkten Forumsbeitrag auf deine Aussage kommst, verstehe ich nicht wirklich...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

princeton1 07.09.2020 18:30

Das würde ja auch sonst bedeuten, dass ich an meinem 3,2t MP nur noch ein zartes Anhängerchen von max. 300Kg hängen dürfte...!

-:)

Mein Mopped wiegt doch schon 368Kg...!

-:)

Gruss
Nico + Crew

milka 07.09.2020 21:07

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 468076)
Das würde ja auch sonst bedeuten, dass ich an meinem 3,2t MP nur noch ein zartes Anhängerchen von max. 300Kg hängen dürfte...!



-:)



Mein Mopped wiegt doch schon 368Kg...!



-:)



Gruss

Nico + Crew

Wenn ich recht habe, ist DEIN Problem dem Gesetzgeber so was von egal. Es ist halt dein Problem. :( :D :)

@Amtswalter
Die "M1" steht im "Schein" unter "J" und hat somit nix mit dem Führerschein zu tun. Da werden die jeweiligen zGG addiert.
Aber was sagt den dein Fahrlehrer zu der Geschichte? Er sollte es ja wissen :)
Hier noch mal der Link zu meiner Quelle:
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-...-t6919837.html
Es ist also auch anderen etwas unklar.
Der Zoll hat da nochmal ein völlig andere unabhängige Meinung zu PKW und LKW.
Die Versicherungen richten nach dem Eintrag in "J" .


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

flying-bjoern 08.09.2020 14:21

Genau
 
Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 468074)
Auch hier nochmal, damit es auch in diesem Thread geklärt wird:

Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber:

Das ist Quatsch.

M1 bedeutet, wie du richtig sagst: Fahrzeug zur Personenbeförderung bis 3,5t zulässige Gesamtmasse. Das ist wichtig um zu wissen, welche Führerscheinklasse ich brauche. Nämlich B. Das hat aber rein gar nix mit dem Anhänger zu tun. Der ist ein einzelnes Fahrzeug und den darf ich dranhängen, sofern Anhänglast und Stützlast eingehalten werden. So erhalte ich für meinen V300 ein Zuggewicht von bis zu 5,7t. Diesen Zug darf ich mit Klasse B nicht bewegen, da der Anhänger mehr als 750 kg zulässige Gesamtmasse bzw. der Zug mehr als 3,5t zulässige Gesamtmasse hat. Also brauche ich Klasse BE. Die ist für Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B (V300 mit 3,2t zulässige Gesamtmasse) und einem Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3,5 t nicht übersteigt (welche ja eh auf 2,5t beschränkt ist). Führerscheinklasse BE ist also notwendig und wird von mir gerade erworben.

Und wie du von dem verlinkten Forumsbeitrag auf deine Aussage kommst, verstehe ich nicht wirklich...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Dem Stimme ich zu. Außer im Feld 22 wird das Zuggewicht nochmal begrenzt. Dann sind es halt ein paar kg weniger....

milka 08.09.2020 16:17

@Amtswalter
PS.: fühle mich absolut nicht von Dir bedrängt :D
Ich sehe es als Diskussion in der jeder seine Meinung vertritt, bis Einer kommt der nachweisbar die Weisheit mit Löffel gefre**en hat! :D
Vielleicht bringt es dem einen oder anderen etwas Durchblick in dieser Materie. Dann hätte es sich ja gelohnt. :)


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 08.09.2020 16:32

Zitat:

Zitat von flying-bjoern (Beitrag 468087)
Dem Stimme ich zu. Außer im Feld 22 wird das Zuggewicht nochmal begrenzt. Dann sind es halt ein paar kg weniger....

Das können ganz schön viele Kg sein. Bei mir z.B.:
zGG = 3500 Kg,
Stützlast 112 Kg
zulässige Anhängelast 2800Kg
macht 6412 Kg, rein rechnerrich.
Das zulässige Zuggesamtgewicht laut "22" ist 5325 Kg
Der "kleine" Unterschied sind hier 1087 Kg. :(
Die zu viel und bei einer Kontrolle gibt es so KEINE Weiterfahrt mehr!
Der Blick in den "Schein" diesbezüglich kann sich also "Lohnen" :(


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Amtswalter 08.09.2020 17:14

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 468089)
@Amtswalter
PS.: fühle mich absolut nicht von Dir bedrängt :D

Na dann ist ja gut :)

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Mopeto 08.09.2020 17:59

Zuggesamtgewicht Begrenzung macht z.B. VW sehr gern.
Vorzugsweise in den Bussen TX um so das grausige DSG zu schonen.
Beim T6 z.B. wenn da ein 2,5 t WW am Häckchen ist darf man nur noch ~300 kg in den Bus laden

milka 08.09.2020 20:08

[QUOTE=Mopeto;
Beim T6 z.B. wenn da ein 2,5 t WW am Häckchen ist darf man nur noch ~300 kg in den Bus laden[/QUOTE]

Wenn mann so ein Kleinwagen fährt, muss die Frau halt mit dem Zug fahren. :D :D :D
Ist halt alles Lüge :( :)

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

flying-bjoern 09.09.2020 08:55

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 468091)
Das können ganz schön viele Kg sein. Bei mir z.B.:
zGG = 3500 Kg,
Stützlast 112 Kg
zulässige Anhängelast 2800Kg
macht 6412 Kg, rein rechnerrich.
Das zulässige Zuggesamtgewicht laut "22" ist 5325 Kg
Der "kleine" Unterschied sind hier 1087 Kg. :(
Die zu viel und bei einer Kontrolle gibt es so KEINE Weiterfahrt mehr!
Der Blick in den "Schein" diesbezüglich kann sich also "Lohnen" :(


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

...macht 6300kg rechnerisch. Du darfst zwar die Stützlast zum Zugfahrzeug zählen, dieses aber damit nicht überladen. Iss aber auch egal, weil gedeckelt bei 5325kg

Grüßle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.