V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So ein Irrsinn...! Um ab 2021 beim 447er die Aggasregeln einhalten zu können... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63726)

princeton1 31.07.2020 06:55

Eine kleine Ergänzung:

Die Reserveräder am 447er wird es bedingt doch auch 2021 geben.
Aber nur mit auserwählten 17“ und 18“ Felgen.

Auf keinen Fall mit dem AMG-Paket und 19“ Felgen, weil die „angeblich“ schon so weit rausstehen, dass dann in Verbindung mit dem Reserverad der Luftwiderstand den Abgasrichtlinen nicht standhalten würde...!

Wäre nett, wenn die Verantwortlichen dann wenigstens ab Werk den notwendigen Querträger für die Reserveradhalterung bei JEDEM Fahrzeug anschweißen würden.

-:(

Gruss
Nico + Crew

Danidog 31.07.2020 07:28

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467128)
Eine kleine Ergänzung:

Die Reserveräder am 447er wird es bedingt doch auch 2021 geben.
Aber nur mit auserwählten 17“ und 18“ Felgen.

Auf keinen Fall mit dem AMG-Paket und 19“ Felgen, weil die „angeblich“ schon so weit rausstehen, dass dann in Verbindung mit dem Reserverad der Luftwiderstand den Abgasrichtlinen nicht standhalten würde...!

:kopfklatsch::760::760::n_lachen2::n_lachen2::n_la chen2:

Diese Begründung hat gute Aussichten auf "schwachsinnigster Satz des Jahres" in Sachen Kundenkommunikation ...

Macintosh 31.07.2020 07:56

Ich weiss ja nicht, aber ich habe in über 32 Jahren noch nie ein Reserverad gebraucht und ich habe in den letzten Jahren 50000 km pro Jahr zurückgelegt.

Ich habe es zwar dabei, aber brauchen würde ich das nicht nennen

Mac

Danidog 31.07.2020 08:34

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 467131)
Ich weiss ja nicht, aber ich habe in über 32 Jahren noch nie ein Reserverad gebraucht und ich habe in den letzten Jahren 50000 km pro Jahr zurückgelegt.

Haben ist besser wie brauchen .tut.

Natürlich benötigt man ein Ersatzrad nur im Notfall und damit selten, dennoch hatte ich in 31 Jahren einige Platten.

Das spektakulärste war ein völlig überraschender Platzer am Sprinter vom rechten Vorderrad, einmal fuhr ich über einen scharfkantigen Gegenstand der bei einem Unfall von der Gegenfahrbahn auf meiner Fahrspur landete.

Einmal löste sich die Lauffläche von einem Anhängerreifen.

Alles unverschuldet mit korrektem Luftdruck und "Premiumreifen", wo das Pannenset nicht weitergeholfen hätte:41:

Fatbiker 31.07.2020 08:42

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467128)
..ab Werk den notwendigen Querträger für die Reserveradhalterung bei JEDEM Fahrzeug anschweißen würden..

Wieder unnötiges Gewicht und kostet auch Material und Arbeitsaufwand und das nur, weil sich ein paar Dutzend doch ein Reserverad dranschrauben wollen. Aus Sicht der Hersteller also total unnötig.

milka 31.07.2020 09:20

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 467131)
Ich weiss ja nicht, aber ich habe in über 32 Jahren noch nie ein Reserverad gebraucht und ich habe in den letzten Jahren 50000 km pro Jahr zurückgelegt.



Ich habe es zwar dabei, aber brauchen würde ich das nicht nennen



Mac

Moin, schon mal von "Murphys Gesetz" gehört? Nimm das Ersatzrad raus, dann lernst Du es kennen! :D
Wenn Du "Glück" hast in seiner "schönsten" Form. :D
Ich fahre seit 46 Jahren ca. >25tKm im Jahr. Habe vor ca. 2 Jahren durch ein auf der A5 (ca. 10Km vor Ffm-Kreuz) liegendes Teil einen plötzlichen Luftverlust vorne Links bei 130km/h auf der 3. Spur erlebt. Der Reifen war binnen Sekunden Geschichte (in 2 Teile), noch lange bevor ich auf dem Standstreifen war. Das Fahrzeug gab es mit Notrad oder Gel, ich hatte ein Notrad. Mit dabei ein 30Kg Hund und Frau. Auf Km keine Möglichkeit hinter die Leitplanke zu kommen. Zum Glück breiter Standstreifen. Nach 20 Minuten war das Notrad drauf und ich konnte mit 80km/h HEIMFAHREN! Für den Hund hätte es auch nicht viel länger dauern dürfen, 1 Stunden hätte er nicht auf dem Standstreifen ausgehalten. Seit dem Vorfall kommt mir kein Fahrzeug ohne Ersatz-/Notrad mehr untern Hintern und wenn ich es noch 50 Jahre es nicht benötige. Es gibt Dinge die muss mann nicht ausprobieren!


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Fatbiker 31.07.2020 09:27

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 467134)
..Nach 20 Minuten war das Notrad drauf.. ..Für den Hund hätte es auch nicht viel länger dauern dürfen, 1 Stunden hätte er nicht auf dem Standstreifen ausgehalten.

Was gabe es denn da für den Hund nicht zum Aushalten?
Als mir das mal passierte, haben Frau und Hund im Auto bei laufendem Motor
und wichtig, laufender Klimaanlage, gewartet.

milka 31.07.2020 09:34

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467128)
Eine kleine Ergänzung:

Die Reserveräder am 447er wird es bedingt doch auch 2021 geben.
Aber nur mit auserwählten 17“ und 18“ Felgen.

Auf keinen Fall mit dem AMG-Paket und 19“ Felgen, weil die „angeblich“ schon so weit rausstehen, dass dann in Verbindung mit dem Reserverad der Luftwiderstand den Abgasrichtlinen nicht standhalten würde...!

Wäre nett, wenn die Verantwortlichen dann wenigstens ab Werk den notwendigen Querträger für die Reserveradhalterung bei JEDEM Fahrzeug anschweißen würden.

-:(

Gruss
Nico + Crew

Wer extreme Schmalspurreifen mit stark überhöhten Luftdruck, ALLE Spalten abklebt und auch sonst alles optimiert für den CO2-Test. Das machen ALLE! Der merkt auch jedes Gramm mehr und jedes überstehendes Teil beim Test.
Aber ein leichtes Notrad sollte immer gehen! Es muß ja nicht der 19Zöller sein. Besser mit 80km/h selbst fahren, als mit 80km/h gefahren werden.


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 31.07.2020 09:46

Zitat:

Zitat von Fatbiker (Beitrag 467135)
Was gabe es denn da für den Hund nicht zum Aushalten?
Als mir das mal passierte, haben Frau und Hund im Auto bei laufendem Motor
und wichtig, laufender Klimaanlage, gewartet.

Es gibt 5 Spuren in eine Richtung mit riesigem Verkehrsaufkommen (vor Frankfurter Kreuz Richtung Kassel). Glaube mir, das macht nervös!!!
Und
der Hund saß im Auto auf dem Ersatzrad!!!
Und
ein Aufenthalt >IM< Fahrzeug auf dem Standstreifen ist oft nicht besonders gesund und sollte dringend unter bleiben!!!
Frau mit Hund standen 200m vom Fahrzeug weg, allerdings VOR der Leitplanke. Weil ein drüber kommen nicht möglich war!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

Fatbiker 31.07.2020 09:56

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 467137)
..ein Aufenthalt >IM< Fahrzeug auf dem Standstreifen ist oft nicht besonders gesund..!

Jo, aber eine Stunde oder länger im Freien bei 35° Celsius oder im Regen ist es auch nicht.
Und im Auto, statt vor der Leitplanke, fände ich auch besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.