V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kann auch mal sehr gute Entscheidungen... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63670)

Plasma 06.07.2020 08:52

Wahrscheinlich kommt dann das Angebot wie Tirol, sich freikaufen zu können.

Korsar 06.07.2020 09:31

Hallo,

ZITAT:"Aber wenn mann Dobrind oder Scheuer heist "

Nur diese Beiden?? - nein da gibt es leider noch Viele mehr, die, auch wenn ich gegen "Schubladendenken" bin, in eben Dieselbe gehören. Da läuft bei uns gehörig was schief und ich weiß ehrlich noch nicht wie dem beizukommen ist das zu ändern und Ohnmacht ist ein Schei.... Gefühl, das auch für das Gemeinwesen nicht förderlich ist, wenn es vielen Bürgern so geht.

Macintosh 06.07.2020 09:32

Ich kann die Anwohner wirklich gut verstehen, die Fahrer die nicht normal fahren und ständig die Berge rauf und runter heizen müssen sind in dem Fall die Schuldigen, dazu noch Krawalltüten dran oder den DB Eater ausgebaut und Du sitzt auf der Terrasse und die Kaffeetassen vibrieren. Das hält keiner auf Dauer aus und es führt eben zu einer solchen Eskalation.

Ich fahre sehr gern Motorrad aber es nervt einfach nur noch, daß man so in Verruf gerät wegen solchen Kappen. Das müsste Strafen geben das die Schwarte kracht, dann wäre auch Ruhe.

Mac

viano17 06.07.2020 09:35

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 466539)
Solange der Verkehrsminister Motorräder mit 107DB (Aprilia) zulässt, Autos mit mit 110DB (Lambo)

wobei zu beachten ist, welcher DB-Wert maßgebend sein soll!?

"In Fahrt" halten mehr oder weniger alle Motorräder die - heute - vorgegebene DB-Grenze ein. Das Messverfahren ist allerdings lächerlich, da nur ein ganz bestimmter upm-Bereich dafür maßgebend ist und nur in diesem gemessen wird.

Dort sind die "Klappen" zu und die Motorräder leise (genug). Interessant wird es, wenn über den gesamten Drehzahlbereich gemessen werden würde.

Hinzu kommt, dass kaum ein Motorrad leise bleibt, wenn beschleunigt wird.

Rücksicht u. a. in Ortschaften oder dort wo andere sind, sollte selbstverständlich sein.

Silberelch 06.07.2020 12:17

Die Erfahrung zeigt, dass diejenigen, die man über Kilometer hört, auch im stand, also bei der Nahfeldmessung erheblich zu laut sind.

Das Härteste was ich mal gesehen habe, war ein schwedischer Harley-Fahrer, der bei einer Werkstatt auf den Hof fuhr, den Helm abnahm und die Gehörschutzstöpsel aus den Ohren zog. Wenn es den Jungs selbst zu laut ist, spätestens dann sollte man mal sein Resthirn einschalten!

v-dulli 06.07.2020 12:30

Zitat:

Zitat von milka (Beitrag 466569)
Fällt der eventuell unter der Kleinserie?


.lach. .lach. .lach. .lach. .lach. ganz sicher nicht.

Danidog 06.07.2020 13:21

Ich denke mal, das Problem geht nicht von Motorrädern aus wie sie das Werk verlassen ...

genausowenig wie bei Autos ... aber die Versuchung die Gefährte irgendwie lauter zu machen scheint groß ...

viano17 06.07.2020 13:35

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 466589)
Ich denke mal, das Problem geht nicht von Motorrädern aus wie sie das Werk verlassen ...

doch, bei den meisten aktuellen Motorrädern schon. Sie müssen nur in einem begrenzten Drehzahlband die Lautstärkevorschriften einhalten. Außerhalb davon sind - ab Werk - etliche zu laut. Der Klappenauspuff lässt grüßen! U. a. bei der meistverkauften Maschine, der GS von BMW. Die GS hält die Grenzwerte laut Papier ein, aber außerhalb des maßgebenden Drehzahlbandes ist sie laut.

Dass dann einige Hohlbirnen zusätzlich und bewusst manipulieren, war bisher schon strafbar, wurde aber scheinbar zu wenig verfolgt.

Nicht alle Harley-Fahrer sind "schwerhörig", aber speziell bei diesen Mopeds wird gerne ab Auslieferung manipuliert. Fast jeder Harleyhändler bietet seinen Kunden an, "richtigen Sound" in das Motorrad zu bringen. Vom Lenker aus kann bestimmt werden, wie laut es hinten raus kommt. Dieser ach so tolle Sound muss dann an jeder Ampel usw. vorgeführt werden. Ich kann es ja!

Ohrstöpsel tragen sehr viele Motorradfahrer. Geschätzt mehr als 50%. In Fahrt sind für etliche vor allem die Windgeräusche sehr laut.

Danidog 06.07.2020 16:02

Zitat:

Zitat von viano17 (Beitrag 466593)
doch, bei den meisten aktuellen Motorrädern schon. Sie müssen nur in einem begrenzten Drehzahlband die Lautstärkevorschriften einhalten. Außerhalb davon sind - ab Werk - etliche zu laut. Der Klappenauspuff lässt grüßen! U. a. bei der meistverkauften Maschine, der GS von BMW. Die GS hält die Grenzwerte laut Papier ein, aber außerhalb des maßgebenden Drehzahlbandes ist sie laut.

Im Detail kann ich das nicht beurteilen, weil mir faktische Meßwerte fehlen.

Doch im allgemeinen sind mir gerade BMW Motorräder eher nicht unangenehm aufgefallen was die Lautstärke angeht ... Die "Verfehlungen" ab Werk sind auch ganz sicher nicht das Problem ...

Danidog 06.07.2020 16:04

Die A****schlöcher die gerade in der Stadt in den Unterführungen so richtig aufdrehen könnte ich :shoot::shoot::shoot:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.