V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Felgen W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=332)
-   -   Problem mit Felgen bei zul. Achslast HA 1700kg im Anhängerbetrieb (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=61519)

v-dulli 24.04.2018 20:20

Zitat:

Zitat von Mitch (Beitrag 440856)
Helmut, die passt auch auf den W639 und ist dafür freigegeben?

Es passt Alles bis auf die ET und darum müsste man diese Räder per Einzelabnahme auf den 639er eintragen lassen.

Mitch 24.04.2018 20:22

Danke, aber ich suche etwas "einfaches", also ABE

rs.infinity 25.04.2018 15:40

Hallo Micha,

schau Dir mal die PLATIN P70 an. Gibts in Poliert und Schwarz. Bei 8,5x19 mit ET 45 und Radlast 860kg kommst Du gut hin. Mit nem 245er Reifen und entsp. Lastindex dürften Deine Anforderungen erfüllt sein.
Design ist natürlich immer Geschmackssache...
https://www.platin-wheels.com/platin...hwarz-poliert/

Holger 25.04.2018 23:17

Zitat:

Zitat von Metaphore (Beitrag 440854)
@Holger und Sessi: Wie war das bei Euch mit einer etwaigen Tachojustierung bzw. einem Nachweis? Musstet Ihr da irgendwas nachweisen? Was hattet Ihr denn vorher im Schein eingetzragen?

Also bei mir war keine Tachoangleichung notwendig

Metaphore 26.04.2018 07:15

Vielen Dank für die Hinweise! Ich habe jetzt nochmal die "EG Übereinstimmungsbescheinigung" (COC) gesichtet - und in der steht was interessantes!

In meiner Zulassungsbescheinigung steht als Bereifung 205/65R16C 103/101T (99H).
Im COC ist in den Bemerkungen (50.) aber auch 225/55 R17 reinforced aufgeführt!

Im Gutachten steht:
Zitat:

G72 Ist die Reifengröße 225/55R17 keine der serienmäßigen Reifengrößen (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung), so ist der Nachweis zu
erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und Wegstreckenzählers innerhalb der
Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die Anzeige angeglichen, sind die in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier)
eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
Das bedeutet, dass ich gem. Auflage keinen Tacho-Nachweis erbringen muss (Diese Auflage gilt für die 255/40R19). 245/40R19 gibt es anscheinend üblicherweise im Handel nicht mit einem LI größer 98, womit diese Reifengröße gar nicht in Frage kommt. Die 245/45R19 wären wieder mit einer Tacho-Auflage versehen, die allg. auf einen abweichenden Abrollumfang abzielt und da dieser von den beiden Serienbereifungen abweicht würde diese Auflage auch greifen).

Fazit: 255/40R19 wg. Serienbereifung in COC ohne Tacho-Auflage möglich.

v-dulli 26.04.2018 07:22

Zitat:

Zitat von Metaphore (Beitrag 440951)
Vielen Dank für die Hinweise! Ich habe jetzt nochmal die "EG Übereinstimmungsbescheinigung" (COC) gesichtet - und in der steht was interessantes!

In meiner Zulassungsbescheinigung steht als Bereifung 205/65R16C 103/101T (99H).
Im COC ist in den Bemerkungen (50.) aber auch 225/55 R17 reinforced aufgeführt!

Im Gutachten steht:

Das bedeutet, dass ich gem. Auflage keinen Tacho-Nachweis erbringen muss (Diese Auflage gilt für die 255/40R19). 245/40R19 gibt es anscheinend üblicherweise im Handel nicht mit einem LI größer 98, womit diese Reifengröße gar nicht in Frage kommt. Die 245/45R19 wären wieder mit einer Tacho-Auflage versehen, die allg. auf einen abweichenden Abrollumfang abzielt und da dieser von den beiden Serienbereifungen abweicht würde diese Auflage auch greifen).

Fazit: 255/40R19 wg. Serienbereifung in COC ohne Tacho-Auflage möglich.

245/45 R19 mit passendem LI + SCN-Codierung und das Problem ist erledigt.
245/45 R19 ist im KI bereits berücksichtig und somit muss hier nur die Rädergruppe geändert werden.

Metaphore 26.04.2018 07:40

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 440953)
245/45 R19 mit passendem LI + SCN-Codierung und das Problem ist erledigt.
245/45 R19 ist im KI bereits berücksichtig und somit muss hier nur die Rädergruppe geändert werden.

Was kostet denn so eine SCN-Codierung? Und ist gibt's da einen Nachweis den man beim Tüv vorlegen kann?

Was bedeutet "die Rädergruppe muss geändert werden"?

v-dulli 26.04.2018 09:41

Zitat:

Zitat von Metaphore (Beitrag 440959)
Was kostet denn so eine SCN-Codierung? Und ist gibt's da einen Nachweis den man beim Tüv vorlegen kann?

Was bedeutet "die Rädergruppe muss geändert werden"?

Was das kostet wird Dir die Werkstatt beantworten.


Im KI des 639er und 447er sind, für die Anpassung des Tachos an die unterschiedlichen Reifenumfänge der serienmäßig zugelassenen Rädern 2 Rädergruppen hinterlegt und bei Montage von 245/45 R19 muss die 2. Rädergruppe codiert werden.


Die 1. Rädergruppe ist für alle anderen Reifengrößen(+/- gleich im Umfang) bestimmt.

Mitch 27.04.2018 13:12

Ist das bei der alten Küchenwaage auch möglich?

Laut Reifenrechner wären bei mir nämlich 245/45 R19 nicht möglich, da -4% Abweichung.

v-dulli 27.04.2018 16:02

Zitat:

Zitat von Mitch (Beitrag 441052)
Ist das bei der alten Küchenwaage auch möglich?

Laut Reifenrechner wären bei mir nämlich 245/45 R19 nicht möglich, da -4% Abweichung.

Ich meine erst ab Modellpflege.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.