![]() |
Zitat:
Lediglich die Standheizung läuft permanent im Teillastbereich, wo sie im Sommer/mit Isobalg vielleicht eher mal abschaltet. Das würde ich aber auch nicht als Nachteil sehen, eine durchlaufende Standheizung auf niedriger Schaltstufe verbraucht sehr wenig Diesel und schont die Batterie mehr, als wenn Sie immer wieder anlaufen muss. Bei Regentagen unter der Markise stehen? ;) Wenn ich an einem Kastenwagen unter der Markise stehe und nasse Füße bekomme, ist der auch eingeschränkt schlechtwetertauglich? Ich verstehe die Argumentation an der Stelle nicht. Eine Markise bietet Sonnen- und Regenschutz (für den Eingangsbereich) und erweitert den Innenraum. Wenn das schlechtwettertauglich sein soll, erweitert man die Markise um einen Zeltraum, http://www.gordigear.com/car_awnings...walls.php?l=de aber das hat mit dem Basisfahrzeug, an dem die Markise hängt, nicht zwingend etwas zu tun und ist eher eine Frage des Geschmacks. Grundsätzlich ist die Kompaktklasse für 4 Personen (nicht nur) bei Schlechtwetter aber dauerhaft nichts. Es bleibt in vielen Fällen ein Kompromiss! |
Zitat:
|
Haha, wir waren letzten Sommer zu sechst unterwegs.
Von den 4 Kids haben wir die 2 Jungs nachts ausgelagert. Und es hatte nur einen Tag Regen, war ganz romantisch :-) Also wie alles im Leben, relativ... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.