V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Elektromobilität - so alt wie das Automobil an sich... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=61087)

thw 23.02.2020 13:07

Die Chinesen hätten das schneller geschafft als die Beschwerde auf dem Weg zum Gericht zzgl. Urteil....

Lauki82 24.02.2020 10:53

Torc gehört jetzt wohl auch zum Daimler Konzern...

https://www.daimler.com/konzern/gesc...-robotics.html

v-dulli 16.09.2020 17:35

Jetzt kommen die Dicken Brummer
 
Unmittelbar vor dem Rollout: Der neue vollelektrische Gelenkbus Mercedes-Benz eCitaro G mit innovativen Festkörperbatterien


https://media.daimler.com/marsMediaS...9NDA2Mjg!&rs=0



Daimler Trucks präsentiert Technologiestrategie für Elektrifizierung – Weltpremiere des Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Konzept-Lkw

https://media.daimler.com/marsMediaS...9NDA2Mjg!&rs=0

FXP 17.09.2020 07:31

Wie bei allen sogenannten deutschen Premiumherstellern - eine Studie nach der anderen präsentieren (zuletzt den EQS), aber die einzigen Elektroautos, die man auf den Straßen sieht, kommen von Tesla oder Renault (die Handvoll EQC, die auf Sylt rum fahren vielleicht mal ausgenommen).

Mad 17.09.2020 09:14

Glaube Dir fehlt nur der Blick für die Elektroautos, hier rennt etliches mehr als nur Renaults und Teslas rum.

FXP 17.09.2020 10:10

Stimmt, ich wohne hier oben ja auch auf dem nicht urbanen Land und da fährt man lieber einen ordentlichen 3L Diesel (mit seinem subventionierten Argrardiesel) oder nen 63er statt nen Drehstrommotor ;)

Macintosh 17.09.2020 10:35

Also sprich, um Deine Gegend kann man einen Zaun bauen und hat ohne weiteren Aufwand direkt ein Freilandmuseum....:n_lachen2: und für die Typen da oben kannst Du auch noch Eintritt verlangen :D

Mac

FXP 17.09.2020 10:59

Ich denke eher, es liegt an der fehlenden Ladeinfrastruktur.

Klar für einen Pendler reichen vlt. 100km Reichweite, um täglich wieder zuhause aufzuladen, aber die wenigsten sind in der finanziellen Lage sich extra eine solche Pendlermobilitätslösung für 35k+ leisten zu können oder zu wollen.

Auf meinem Arbeitsweg gibt es auf 20 Entfernungs-km genau EINE Ladestation bei einer Pommesbude auf einem Bauernhof, an der ich noch nie ein E-Auto gesehen habe (die leuchtet bei Dunkelheit immer so schön grün). Die größeren Arbeitgeber (2500+ Angestellte) hier in der Gegend haben nicht einmal die Möglichkeit des Ladens von E-Bikes an den Fahrradständern.

Und selbst wenn ein Unternehmen wollte - 20 Ladesäulen für E-Autos (Typ 3) auf dem Firmenparkplatz*, die Kabel aus den 1950er Jahren in der Erde geben es nicht her (wir reden hier über die Mittelspannungsebene) - Westnetz, setzen, 6.

*)Laut aktueller EU-Richtline muss bei jedem Parkplatzneubau sichergestellt sein, dass Leerrohre verlegt werden mit denen die "NACHTRÄGLICHE Installation von Ladestationen jederzeit möglich ist".

Mad 17.09.2020 13:31

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 468253)
Stimmt, ich wohne hier oben ja auch auf dem nicht urbanen Land und da fährt man lieber einen ordentlichen 3L Diesel (mit seinem subventionierten Argrardiesel) oder nen 63er statt nen Drehstrommotor ;)


Daran kanns nicht liegen, denn ich wohn auch auf dem platten Land und trotzdem gibts hier Infrastruktur und jede Menge E-Autos.

Da fahr ich an ne Hütte in den höchsten höhen unseres Mittelgebirges und was finde ich vor? Eine Ladesäule.
Selbst am höchsten Berg unseres Nachbarbundeslandes: Eine Ladesäule.

Aber darum gings mir auch garnet, was ich nicht verstehe ist, dass es viele E-Autofahrer gibt die auf die Vorteile des Es im Kennzeichen verzichten und lieber ohne fahren.

Da ist es für einen Laien schon schwer erkennbar ob man jetzt nen Hyundai Kona mit konventionellem oder E-Antrieb vor sich hat.
Oder nen Ionic als Hybrid oder als Electric.
Oder Kia Soul mit E-Motor, oderoderoder.

Macintosh 17.09.2020 15:14

Die Sache mit dem Laden des Fahrzeuges wird immer wieder auf den Tisch gebracht, natürlich weil man den Leuten diese Problem geradezu in den Kopf gehämmert hat. Fakt ist aber, Du lädst nicht jeden Tag und jeder kleine Bauernhof hat min. eine rote CEE16 Amp Dose...das reicht um ausreichend Strom ins Auto zu bekommen.

Die meisten Autos können 11 KW aufnehmen und ob die Karre nun an einer 11 KW Typ 2 Säule steht oder an einer CEE Dose geladen wird ist völlig wumpe.
Problem ist nur, das muss in die Schädel der Leute wieder rein und da hat die Industrie in negativer Hinsicht echt gute Arbeit geleistet, jetzt muss man die Leute erst wieder vom Gegenteil überzeugen

Mac


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.