![]() |
Ich fahre den Michelin seit 2 Wintern. Finde ihn sehr gut. Allerdings gibt es bei uns in SH nicht ernsthaften Winter, insofern blieb die 100% Belastungsprobe noch aus. Kann auch gern so bleiben, brauche das alles nicht.
|
Zitat:
Berg hoch, Berg runter, der W639 kann das nicht. Die alte V-klasse mit Vorderrad Antrieb war da schon besser. Glücklich sei der, der im Flachland fährt. 🦊🦊🦊🦊 |
Ich hab auf meinem 638er immer noch zwei Nankang Sommerreifen. Sind inzwischen shcon ziemlich alt aber ich war und bin zufrieden. Würde ich zwar nicht auf dem BMW fahren aber nur wg. der Höchstgeschwindigkeit von 250.
Gruß Uli |
Wie gesagt letzten Winter der mal wieder einer war bei uns mit den abgefahrenen Hankook Null Probleme.. und bei uns isses bergig.. vielleicht macht ja auch das ganze Werkzeug als Last im Auto viel aus..
|
Zitat:
|
Nokian D4 aber als 225 16er. Noch nie so gute Winterreifen gefahren.
Verschneite, vereiste Pässe in Tirol waren kein Problem. Als Gewicht 6x 25kg sand dabei gehabt, sonst leer. Auch leiser wie Conti ähhnlich des Michelin. Ja, schneller abgefahren, aber im Rahmen. Conti brauchte immer Gewichte, teils 80gramm. Gefällt mir nicht. Nokian und Michelin max 35gramm. Fahre im Winter gern in den Schwarzwald. Bin eigentlich Michelin Fan. |
Zitat:
|
Sehr interessanter Artikel..
http://www.autobild.de/artikel/ratge...en-441051.html Zitat:
|
Also, meine Milka hatte wie sie noch Ganzjährig fuhr, auch schon Conti Wi drauf. Die hielten lange, waren die ersten Winter (VB, hier immer starke Winter) ganz gut. Ab 3-4 Winter waren sie hart. Ich konnte sie nicht mal mehr im Sommer runter fahren, da sie bei Regen ohne Ende rutschten. Danach nur noch schön weiche Runderneuerte gekauft. Die waren vorne nach eins bis max. 2 Winter als Winterreifen abgefahren (ca. 4mm) Hinten die 2 neue drauf, vorne die 2 Hinteren mit dann noch ca. 8mm weiter ging's. So hatte ich jeden Winter gut haftende Reifen. Habe dieses Jahr neue Allwetterreifen drauf gemacht (Session Kennzeichen 04-10). Die sind von Maxxis, habe jetzt so ca. 600km gefahren und sie fahren auch bei Regen gut. Hatte vorher Fulda Sommer, auch diese waren nach 7 Jahren sehr hart und bei Regen fast unbeherschbar. Hatten aber noch 5-6mm Profil. Also was nützt ein Reifen der sich wenig abnutzt, wenn man ihn 40-50% Profil weg wirft. Lange Haltbarkeit lohnt sich nur bei entsprechender Jahreskilometerleistung. Ansonsten lieber öfter ein billigeren Reifen. Ich habe für 8 Reifen (+Pferdeanhänger) inklusive Wuchten+Montage für 470€ bekommen. Da wechsle ich doch alle 2 Jahre. Obendrauf gab es von Maxxis noch 5 Jahre Reifengarantie mit Diebstahl & Sabotage kostenlos.
Was will man mehr? Gruß Herbert mit Tapatalk |
schon mal über allwetter nachgedacht? ich hatte einen conti aus dem transportersegment und war super zufrieden. Nach 120tkm gewechselt und immer noch genug profil gehabt, um sie nem Typen mit nem Volvo für den TÜV zu verkaufen. Gab ein 20er pro Profil, das war echt gut. 3 Jahre und 3 extreme Jahreszeiten. Kein wechseln, einfach fahren. Und im Oktober im Berner Oberland Schnee? Na und!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.