V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Lost in France Teil 3...! In den Fängen der Staatsmacht...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56132)

nerano 10.07.2015 18:17

Hallo Nico,

warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?

princeton1 10.07.2015 18:37

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 373309)
Hallo Nico,

warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?

-:)

Ich war da mit Frau, mit 30L Frischwasser und ohne fellige Reisegesellschaft...!

-:)

Ich werde demnächst eine weitere Gewichtsprüfung durchführen lassen.
Und zwar von dem "individuellen" Leergewicht "meines" MPs...!
Selbst meine Niederlassung konnte mir heute nicht sagen, welches Leergewicht mein Fahrzeug hat!
Und wenn ich eine Leergewichtsangabe habe, weiß ich nicht, ob da schon die schwere AHK und das Reserverad berücksichtigt sind?!?
Konnte mir mein Meister auch nicht beantworten!
Ich ging bisher davon aus, dass ich etwa 600 Kg zuladen darf!
Es hat aber den Anschein, dass das ein "sehr" theoretischer Wert ist...!?!

-:)

Grüssle

Nico

nerano 10.07.2015 19:09

Also ich hab einen kompakten 2.2er mit nur insgesamt 3 Sitzen, der wiegt leer mit mir und ein bisschen Sprit ca 2180kg, laut Waage an der Kiesgrube.

So ein MP mit 6-ender sollte schon erheblich schwerer sein.

drdisketti 10.07.2015 19:40

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 373309)
Hallo Nico,

warst Du da ohne Frau, Katzen und 30 l Frischwasser?

Ich erinnere mich an "bellende könnende Katzen" beim Nico im Auto - so eine Art Bonsai-Wachhunde.

nerano 10.07.2015 20:00

Stimmt, Katzen sind schwerer....

princeton1 10.07.2015 20:02

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 373321)
Ich erinnere mich an "bellende könnende Katzen" beim Nico im Auto - so eine Art Bonsai-Wachhunde.

-:)

Das verhält sich mit denen so, wie mit den Wölfen in Schafspelzen...!

-:)

Grüssle

Nico

Flint 10.07.2015 21:04

Und nu' mal Butter bei die Fische...

Was war alles im MP, was nicht bei der Auslieferung schon eingebaut bzw. in den Schränken war?
Das Gewicht muss doch irgendwo herkommen...?

Hein 10.07.2015 21:25

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373176)
-:)


Im Fahrzeugschein steht wenig hilfreich: 2.356Kg - 2.565Kg...?L?

-:)

Gruss

Nico

bei deiner Vollausstattung dürfte eher der max-kg Wert zutreffen...

wie sah`s denn mit der Ladung von illegalen Waren aus?

https://lh3.googleusercontent.com/-C...846%252529.JPG

dazu kamen dann noch 5 Personen und Gepäck für zwei Wochen....

princeton1 10.07.2015 21:34

Zitat:

Zitat von Flint (Beitrag 373327)
Und nu' mal Butter bei die Fische...

Was war alles im MP, was nicht bei der Auslieferung schon eingebaut bzw. in den Schränken war?
Das Gewicht muss doch irgendwo herkommen...?

-:)

Das übliche Gedöns!
Und davon nur das Nötigste!

-:)

Ich hatte mich eine längere Zeit mit JAMES COOK und ähnlichen WoMo-Ausführungen der Sprintergröße beschäftigt, und nahm verwundert zur Kenntnis, dass diese Modelle aufgrund des hohen Eigengewichts nur um 220kg - 280kg Zuladung vertragen (wg. der 3,5t Grenze!)
Seitdem dachte ich immer, dass ich mit dem MP und +- 600Kg Zuladung bestens bedient bin!
Seit dieser Woche bewerte ich das anders...!

Aber die grundsätzliche Frage bleibt, was wiegt mein/ein/Euer Marco Polo leer...?

Ist die von/bis Angabe im Fahrzeugschein ein theoretischer Wert?
Wurde bei der Angabe Zusatzausstattung wie Fondklima, zweite Standheizung, AHK, Reserverad, Gasflasche, e.c.t berücksichtigt...???

-:)

Gruss

Nico

HHH1961 11.07.2015 00:12

Das Problem der vermeintlich möglichen Zuladung tritt ja nicht nur beim MP auf sondern eigentlich bei allen Fahrzeugen. Und die wenigsten Fahrer sind sich dessen bewusst.

Mein Vito soll laut Fahrzeugschein 1.815-2.315 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht wird mit 2.940 kg angegeben. Rein rechnerisch müsste ich also theoretisch mindestens 625 kg zuladen dürfen. Die Waage beim Recyclinghof zeigte jüngst für das Fahrzeug aber bereits 2.450 kg an. Simple Ausstattung, niemand saß drin, Tank etwa 2/3 voll.

Bei meinen seligen R-Klassen war es nicht anders. Mein letzter R, ein langer R350CDI mit 4Matic, sollte laut Herstellerangabe je nach Ausstattung 2.295-2.330 kg wiegen und 600–720 kg bis zum Gesamtgewicht von 2.910-3.050 kg zuladen können. Dabei galt laut Hersteller: "Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert." Auch bei diesem Fahrzeug informierte mich die Waage beim Verlassen des Recyclinghofs über 2,45 Tonnen, leer, ohne Fahrer und etwa 3/4 betankt. Für den fehlenden 68-kg-Mustermann-Fahrer und den auf 90% aufzufüllenden Tank hätte man wohl etwa 80 kg addieren müssen, so dass sich ein Leergewicht von 2,53 Tonnen ergab, wohl dank Panoramadach, harman+kardon und anderen Annehmlichkeiten. In der Praxis bedeutete es jedenfalls eine Zuladung von max 500 kg statt der theoretischen 600-720 kg.

Ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.