![]() |
Helmut,
Dein Rat ist also ganz klar pro Stabi und ca. 1500 Euro sparen. Mich stört ja hauptsächlich die Wankneigung auf der BAB, die Härte ist eigentlich OK, gerade bei unseren schlechten Straßen. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=55361&page=2 |
Zitat:
Aufs Tieferlegen kommt es mir nicht an, aber wenn man damit einen ruhigeren Fahrkomfort bekommt, bin ich dabei. Was kosten denn die Stabis so. Vorne: A 639 323 36 65 +. 2xN 000 000 003 276 Hinten: A 639 320 18 11. +. 4xN910 143 008 017 Stimmt das so, oder habe ich was übersehen? Gruss ANGRO |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hatte vor ein paar Minuten in dem anderen Thread schon die Info meines Bruders aus Berlin, der nun auch dank B14 der Erde etwas nähergekommen ist,genannt. Der wollte es zuerst über ebay schießen und dann selbst einbauen, aber ( da ich ihn kenne) ich hatte ihm abgeraten es selbst oder beim " do it yourself Kumpel " reinzubasteln. Wird zuviel falsch gemacht.
Wer im Raum Berlin wohnt kann das B14 beim Fahrwerkexperten Leistungsoptimierung Sägebarth in 16244 Schorfheide 1) probefahren , in deren Vorführviano mit B14 2) günstig und wohl absolut fachgerecht bei denen einbauen, einstellen und tüven lassen Mein Bruder war mit allem sehr zufrieden. Vor allem ist es natürlich super, vorab die Möglichkeit zu haben , mal eine Probefahrt vor Ort mit B14 durchzuführen. |
Kann ich voll und ganz bestätigen. Steffen hat auch mein B14 eingebaut.
Mega zufrieden mit seiner Arbeit. :prost: .a. Lg Kevin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.