V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Synology DiskStation / NAS - Server (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54558)

demokrit 05.01.2015 15:47

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 352981)
Mit "der" Synology ist die 215j gemeint?
Meine 212+ kann HotSwap und unterstützt Raid 0 / 1 / JBOD

die j-Reihe ist ausschließlich für den Homebereich. Da geht das nicht. Die '+' Reihe kostet ja auch fast das doppelte ;)

thw 05.01.2015 20:39

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 352886)
Der Trick bei gespiegelten Festplatten ist ja gerade, dass gleiche Typen bis hin zur Firmware eingesetzt werden.

Diese haben ein vergleichbares Alterungsverhalten.

Fällt nun eine der Disks aus, muß auf die ersetzte Platte komplett neu gespiegelt werden - eine Belastung des noch intakten Laufwerks, die im Normalbetrieb nicht auftritt. Dabei kommt es nicht selten dann auch zum Ausfall der noch funktionierenden HDD.

Merke: das absolute Ausfallrisiko von Platten im RAID ist mindestens doppelt so hoch wie das einer einzelnen Disk !

Genauer gesagt, kommen aus der gleichen Produktionszeitraum.

Allerdings hilft das nicht bei gelöschten Dateien, die sind weg. Deshalb, Datensicherung!

thw 05.01.2015 20:44

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 352981)
Mit "der" Synology ist die 215j gemeint?
Meine 212+ kann HotSwap und unterstützt Raid 0 / 1 / JBOD

Wenn da wichtige Daten drauf sind, ist Raid1 eh die erste Wahl..

Übrigens, HotSwap möglich heißt nicht das jede Platte das automatisch Unterstützt, da gib es sehr wohl Unterschide, gerade auch preislich...

VITO-Power 05.01.2015 22:02

Ja, ich habe auch RAID 1 laufen ...
HotSwap ist jetzt bei mir auch keine lebenswichtige Funktion ... Ich bin noch jung, kann zur Not aufs Herunterfahren warten ... bisher habe ich eh noch nicht getauscht ...
Meine Platten könnten es allerdings ...

blondie 06.01.2015 12:07

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 352940)

Also Netzwerk einrichten und darüber gehen... :admin:

habe mir die ganze Software noch mal angesehen. Also den DSM (DiskStation Manager). Dort ist eine automatische Backup Funktion integriert. Heist wenn ich alles so lasse wie ich es jetzt eingerichtet habe ( nicht übers Netzwerk gehen) und mir täglich ein Backup machen lasse auf ne angeschlossene externe FB dürfte ja theoretisch nichts schief gehen?

VITO-Power 06.01.2015 12:31

Bei einer Netzwerkfestplattenstation nicht übers Netzwerk zu gehen ist individuell ... aber mehrere Wege führen irgendwohin ...

Was ich jetzt aber nicht wirklich verstanden habe ist, wie du deine Daten überhaupt auf deine Festplatte bekommst, wenn du sie nicht im Netzwerk integriert hast?

icegregor 06.01.2015 13:35

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 353175)
... und mir täglich ein Backup machen lasse auf ne angeschlossene externe FB dürfte ja theoretisch nichts schief gehen?

Jain... stell dir vor du hast n Virus und merkst es später / zu spät.

das "sicherst" du dir auch mit auf die Externe.

wenn du deine Angst vor einem Festplattencrash beruhigen willst ist die externe gut, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist deine DS ja schon die Sicherung deiner Arbeitsplatzrechner.

so gesehen wäre das Autobackup der DS nach Extern die Hosenträger zum Gürtel.

und schützt dich trotzdem nicht vor Datenverlust durch Viren.

dagegen hilft am ehesten ein mit Sinn & Verstand durchgeführtes, mehr oder weniger regelmäßiges manuelles Backup.

drdisketti 06.01.2015 15:33

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 353175)
... und mir täglich ein Backup machen lasse auf ne angeschlossene externe FB dürfte ja theoretisch nichts schief gehen?

Mindestens 2 Medien im Wechsel sind Bedingung - denn: Wenn während des Backups ein Fehler auf dem Original-Medium festgestellt wird (was ja sehr wahrscheinlich ist - es werden alle Dateien "angefaßt"), dann ist sowohl die Quelldatei im Eimer als auch die Kopie davon durch den Beginn des Überschreibens. Gerade bei Datenbanken fatal.

blondie 06.01.2015 16:01

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 353180)
Bei einer Netzwerkfestplattenstation nicht übers Netzwerk zu gehen ist individuell ... aber mehrere Wege führen irgendwohin ...

Was ich jetzt aber nicht wirklich verstanden habe ist, wie du deine Daten überhaupt auf deine Festplatte bekommst, wenn du sie nicht im Netzwerk integriert hast?

Die DS is ja im Netzwerk. Also an den Router angeschlossen. Ich kann auch wenn ich will über den Arbeitsplatz auf die Daten der DS zugreifen. Habe jeweils Laufwerke zugewiesen.
Wie gesagt ich bin ja in solchen Sachen Laie.

jojo 07.01.2015 10:08

Die Synologys können extrem viel, ich habe insgesamt 5 Stück für unterschiedliche Nutzungen und Sicherheitsstufen im Einsatz.
Die Cloud Station nütze ich z.B. nicht, da diese automatisch alles zischen den Geräten synchronisiert.
Es gibt aber Backup und Synchronisations Anwendungen, die alle möglichen Szenarien (Time Backup etc.) bieten, die Datensicherungen in mehreren Versionen ermöglichen.
Die Cloud Station macht eigentlich nur dann sinn, wenn du unabhängig vom Gerät immer alle Daten sofort auf allen an der Cloud Station angemeldeten Devices gleich synchronisiert haben willst. Was aber keine Datensicherung bedeutet.

Schau mal in die Synology Foren, was mit den Dingern alles möglich ist.

Grüße JoJo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.