![]() |
Zumal beim 1:1 Tausch die Chance besteht, dass 1 Tag später die Mühle wieder im Einsatz ist - die Standzeit ist beim Ersatzteile bestellen (ältere Honda-Teile => teuer ..) und verbauen deutlich länger.
|
offtopic
ich zitiere euch /diesen Thread gerne wenn mal wieder eine Hasspredigt über die Wegwerfmoral der heutigen Gesellschaft losbricht ^^
wirtschaftlich gesehen lohnt nur Arschbacken zusammenkneifen und die letzten 20 Arbeitstage mit ÖPNV durchstehen, wenn im Januar eh was neues kommt. Und den Bock entweder jetzt oder später in Teilen und/oder an Bastler verticken. das Ding z. B . von ebay Kleinanzeigen musste zB auch erstmal abholen. je nach Standort kostet das auch nen Tag Fahrerei. ("dumm ist nur, wir haben keine Zeit") - plus das Risiko dass dir da einer seinen Kerschrott andreht der vermutlich innen noch schlimmer aussieht als dein Aggregat. könnt ihr euch vllt n Bike oder Mofa whatever ausleihen für den Übergang ? |
Motor von ebay kaufen, alten entweder in Teilen oder instand gesetzt weiter verkaufen oder wieder gegen den gebrauchten Tauschen!
So ein Motorradgetriebe ist echt keine Herausforderung. Gruß Felix |
Hallo,
ich würde nach einem Gebrauchtmotor schauen... den gibts aber auch nicht bei Edeka um die Ecke Schneller geht und normalerweise ohne Probleme Kolben, Dichtungen, Zündkerze neu Kopf - solange die Dichtfläche und der Ventilsitz nicht zu sehr betroffen ist, den Orschinol-Kopf nehmen, neues Ventil einschleifen, evtl. Grate beseitigen. Kurbelgehäuse spülen, absaugen... Zusammenbauen |
Genau das würde ich nicht machen, so wie das Ventil da eingeschlagen ist hat das Pleuel sicher was ab bekommen.
Gruß Felix |
Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/atta...8&d=1416348087 |
Danke für eure Antworten.
Habe jetzt einen Gebrauchtmotor erstanden, und der Rest des alten wird als Bastlermotor vertickt. |
Zitat:
Den "Schrott" eines zweiten Bikes muss man auch erst mal wieder los bekommen ohne Verlust zu machen, vor allem wenn das Bike sowieso in Kürze weichen soll/muss :-) |
Viel Glück, mach Bilder ! :)
|
Danke an alle für die Antworten.
Kurzer Endstand noch. Also, gebrauchten Motor erstanden, eingebaut, Moppi zusammengebaut. Super springt auf Anhib an. Dacht mir : alles richtig gemacht. Aber---> probefahrt gemacht, Mist hält hinten einer fest. Wieder in die Garage, passt alles, läuft im Leerlauf super. Beim Gasgeben, keine Leistung. Dachte mir, Mist nur Motor neu, hat der nen Treffer. also Grundlagenforschung. Samstag Abend dann mal das Problem mit v-Dulli diskutiert, der verstärkte meine Meinung, der Vergaser ist schuld. Der Vakuumkolben hebt sich nicht. Verdacht hatte ich auch schon. Sonntag, Versager (Vergaser) zerlegt und siehe da mir kommt der Vakuumkolben und die Membrane in einzelteilen entgegen. Klar kann ja nicht laufen wenn ich auf der Standgasdüse fahr. Montag Membrane bestellt, nicht auf Lager, Express 7€. Ich sag, mach mal. Dann ruft er an, Honda konn nicht liefern ca. 4-6 Wochen :kopfklatsch::kopfklatsch::kopfklatsch::kopfklatsc h: Er hat nen gebrauchen Vergaser, also hin, Vergaser geholt, eingebaut und was soll ich sagen: Läuft wie Schmitts Katze. Kind is Happy und ich weis, ich kanns noch. Gekostet hat der Spass jetzt mit Motor und Vergaser ca.500€, davon 120€ der Vergaser. Damit kann, bzw muss ich leben. Besonderer Dank nochmal an v-Dulli für die Diskussion, ohne Ihn hätte ich den Vergaser so schnell nicht zerlegt, war ja der alte der bis dahin einwandfrei funktioniert hat. Wir lernen: auch bei 2 Rädern ist unser Helmut ein kompetenter Ansprechpartner, der systematisch an den Fehler rangeht, und nicht versucht wild Teile zu tauschen. :admin::admin::admin: Solche Mechaniker sind heute sehr selten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.