![]() |
Bisserl geschwindelt hat der Horst schon ...
Eigentlich sieht sie so aus : http://upload.wikimedia.org/wikipedi..._old_woman.jpg |
Zitat:
@ kaltec67: Tilo, das wäre auch ein gutes "Maschinchen". Aber wie bei allen: man muss sie natürlich noch "autoeinsatzfähig" umgestalten! @Kurthi: Die Handpresso kenne ich von einem Bekannten: Leider nicht so ideal für die "Ein-Mann-Bedienung" während der Fahrt (Wasser einfüllen oder fertigen Espresso in Tasse abfüllen!) |
Zitat:
WOW, etwas Schrummpelig. |
Solange du noch deinen Sub zwischen den Sitzen hast, wirds eng. Oder du nimmst ihn zum "pressen" des Kaffee...
ansonsten hilft bei der flachen Maschine ein einfacher Winkel als Konsole. Ich hätte mir die Maschine ins Heckseitenteil gebaut für ne Kaffepause auf der Rückbank. Leider steht da ja dein Reservekanister.... |
Zitat:
Wenn man schnell genug fährt hat man Zeit genug übrig ... und auf die km gerechnet sind die Kosten auch nicht so hoch. Für den Hinweg habe ich einen Thermobecher ... |
Zitat:
Walter |
Ich hol mir grundsätzlich unterwegs den Kaffee. Vorallem im Ausland. Das gehört für mich zum Lebensgefühl dazu.
Daheim steht nur eine senseo. Mein leckersten Espresso hab ich bisher in Rom getrunken. Krieg gern Sodbrennen von Kaffee. Da hatte ich mit teils 10 am Tag keine Probleme. 4Tage wach musste ich irgendwie kompensieren :) |
Zitat:
|
Zitat:
Mein leckersten Espresso hatte ich auf Sao Miquel und das für max. € 1,50 im Hotel, meistens aber für unter einem €. |
Zitat:
...also 6x Pipi ergibt einen Pott Kaffee...?? .iww. :kaffee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.