V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die schlimmsten Raser (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53757)

Blue Planet Explorer 24.09.2014 01:36

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 340141)
Ich! Neben dem Aktive-Sicherheit-Blabla kann ich nur anmerken, dass auch Schnellfahren in einem verantwortungsbewussten Zusammenspiel einfach Spaß macht. Und mich beruhigt es sogar, wenn ich weiß, dass ich kann, wenn ich will.

Ich fahr ja auch gerne flott, aber wenn das weiter zunimmt mit dem Blitzerterror, dann brauche ich kein Auto mehr mit mehr als 50 PS (das dürfte in etwa für Tempo 130 reichen).
Früher einmal hat das auch gereicht.
Ich würde viel Geld sparen.

Blue Planet Explorer 24.09.2014 01:56

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 340221)
Hallo Andi,

Danke, dass Du diesen in der Tat "beklemmenden/bedrückenden" Videolink eingestellt hast!!

Ich frage mich, warum diese Art der "ungeschminkten, direkten und realen" Abschreckung in England möglich ist, und sich so etwas in D nicht finden läßt...... :confused::confused::confused:

Übrigens: Hat schon jemand probiert, wie weit ein Auto rollt, wenn man bei z.B. 100 kmh auskuppelt, bis es sich auf 50 kmh verlangsamt hat? Und sich überlegt, wie das wäre, wenn er das Auto mit eigener Kraft über dieselbe Strecke schieben müsste? Ist schon erstaunlich, welche kinetische Energie in einem ganz normalen fahrenden Auto steckt.

(Nochmal "übrigens" bevor ein Schlaumeier damit kommt: Das ist bestimmt verboten und manche Modelle vertragen das möglicherweise nicht so gut.)

kaltec67 24.09.2014 06:19

Zitat:

Zitat von Blue Planet Explorer (Beitrag 340228)
Übrigens: Hat schon jemand probiert, wie weit ein Auto rollt, wenn man bei z.B. 100 kmh auskuppelt, bis es sich auf 50 kmh verlangsamt hat? Und sich überlegt, wie das wäre, wenn er das Auto mit eigener Kraft über dieselbe Strecke schieben müsste? Ist schon erstaunlich, welche kinetische Energie in einem ganz normalen fahrenden Auto steckt.

(Nochmal "übrigens" bevor ein Schlaumeier damit kommt: Das ist bestimmt verboten und manche Modelle vertragen das möglicherweise nicht so gut.)

Das eigentlich Schlimme daran ist, dass dies heute keinen mehr interessiert......."bin doch versichert"

ankman 24.09.2014 06:35

Zitat:

Zitat von Blue Planet Explorer (Beitrag 340228)
...wie weit ein Auto rollt, wenn man bei z.B. 100 kmh auskuppelt, bis es sich auf 50 kmh verlangsamt hat?

Im ECO-Modus macht mein Golf das sogar von allein. Das nennt man bei VW "Freilauf", zumindest steht das im Display. Ich glaube, dass auch das "Segeln" darauf basiert. Aber Hauptsache es spart Sprit, wenn keine Leistung gefragt ist.


Zitat:

Zitat von Blue Planet Explorer (Beitrag 340228)
...dann brauche ich kein Auto mehr mit mehr als 50 PS (das dürfte in etwa für Tempo 130 reichen)

50PS? Das zieht ja schon fast die Klimaanlage. Noch ein paar Sicherheits-Assistenzsysteme und es bleibt nichts mehr übrig... :802:

kaltec67 24.09.2014 09:21

"Freilauf"......gab es schon vor 50 Jahren...

v-dulli 24.09.2014 09:41

Mein GLK mit 7G+ und 4M rollt im Schiebebetrieb 'ne ganze Ecke weiter als meine C-Klasse mit dem alten 5G und mindestens doppelt so weit wie der Smart.
Ob ein Freilauf/ Leerlauf im Normalfall einen Vorteil bringt wage ich fast zu bezweifeln denn der Motor muss dabei ja am Leben gehalten werden und verbraucht somit im Leerlauf Sprit.
Mein GLK rollt vielleich nicht ganz so weit wie mit einem Freilauf/ Leerlauf verbraucht dabei aber überhaupt keinen Sprit da die Schubabschaltung aktiv ist.


Klugs****modus on
Rollt man längere Strecken im Freilauf/ Leerlauf mit abgeschaltetem Motor und das Fahrzeug ist technisch nicht dafür ausgerüstet riskiert man auf Grund fehlender Schmierung einen Getriebeschaden.

ankman 24.09.2014 16:58

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 340247)
"Freilauf"......gab es schon vor 50 Jahren...

Richtig! Erst im Roller, dann im Kettcar und dann im Fahrrad!

ankman 24.09.2014 17:06

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 340249)
...Mein GLK rollt vielleich nicht ganz so weit wie mit einem Freilauf/ Leerlauf verbraucht dabei aber überhaupt keinen Sprit da die Schubabschaltung aktiv ist...
... Rollt man längere Strecken im Freilauf/ Leerlauf mit abgeschaltetem Motor und das Fahrzeug ist technisch nicht dafür ausgerüstet riskiert man auf Grund fehlender Schmierung einen Getriebeschaden.

Ist ganz interessant: Geht man in der Ebene vom Gas, kommt Freilauf. Bremst man dann springt der Motor wieder an. Schaltet man dann runter, greift die Schubabschaltung. Sobald man steht, schaltet der Mottos dank Start/Stop ganz ab bis man den Bremsfuß lupft. Ein Wunder, dass man überhaupt vom Fleck kommt :802: Wird im neuen V ähnlich sein...

v-dulli 24.09.2014 17:22

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 340273)
Ist ganz interessant: Geht man in der Ebene vom Gas, kommt Freilauf. Bremst man dann springt der Motor wieder an. Schaltet man dann runter, greift die Schubabschaltung. Sobald man steht, schaltet der Mottos dank Start/Stop ganz ab bis man den Bremsfuß lupft. Ein Wunder, dass man überhaupt vom Fleck kommt :802: Wird im neuen V ähnlich sein...

Nicht ganz. Der Motor darf im "Fahrbetrieb" nicht ausgehen.

blondie 24.09.2014 19:26

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 340272)
Richtig! Erst im Roller, dann im Kettcar und dann im Fahrrad!

nö...der Wartburg hatte sowas auch...konnte man sogar ohne Kupplung schalten. Und der Trabi hatte glaube im 4. Gang nen Freilauf...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.