V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   In der Bild Online ist der neue Vito drin... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53391)

bertonev6 29.07.2014 18:45

Vielleicht doch noch mehr
 
Denke die Beibehaltung des längs verbauten Antriebsstrangs könnte durchaus ein Hinweis auf die Einführung größerer Motoren in der Zukunft sein.

Denke die Leistungsklasse <200PS hätte man auch mit dem Frontantriebskonzept erledigen können.

Insofern könnte das durchaus hoffnungsvoll stimmen:schleim:.

v-dulli 29.07.2014 18:49

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 334866)
Hallo Helmut,

ZITAT: "Bild vom Antrieb etwas weiter oben"

leider verstehe ich nicht (ich kann wahrscheinlich die Bilder der Antriebsvarianten nicht richtig interpretieren) was Du uns damit sagen willst, könntest Du für mich vielleicht ausführen was ich auf dem Bild vom Antrieb sehen sollte / könnte -wenn ich wüsste was - oder so. :confused:

Denn ein 6 Ender wäre schon eine Sache. Für den regional tätigen Handwerker mit einer Tagesfahrleistung von 40 - 100 km tut es je nach Zuladungserfordernissen auch ein 1,6 l - warum denn nicht, wenn die Kosten / Zuverlässigkeit unterm Strich stimmen.

Klar das Armaturenbrett mit etwas weniger Anleihen beim Citan / Crafter usw. wäre nett gewesen und vieleicht wäre es ja das billigste (beste) gewesen das vom Viano (639) in den neuen Vito zu verpflanzen und als "tolle" Aufwertung zu verkaufen. - wäre für mich ok. - Zumindest steht kein Bildschirm im Wege herum :tw:

Toll finde ich übrigens, dass der Vito in der Version mit voller Bestuhlung Z.B. auch Windowairbags von ganz vorne bis ganz hinten hat - das ist in meinen Augen konsequent.

Wie sieht es mit dem neuen Allrad aus, ist der auch wieder höher? oder könnte man mit dem in Verbindung mit einem Aufstelldach noch unter der magischen 2m Grenze bleiben?

Das ist der Frontantrieb mit dem Renault-Motor und 2 Leistungsstufen was für den Handwerker der eh nur um den Kirchturm herumfährt ausreichend und kostengünstig ist.
http://media.daimler.com/Projects/c2...14C768_054.jpg
Ein grösseres Bild davon kann man sich hier
http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1406651936786
herunterladen.

Das Armaturenbrett aus dem 639er hätte mir persönlich auch wesentlich besser gefallen zumal es auch noch einen wertigeren Eindruck macht.

Allrad gibt es wohl mit dem "normalen" Fahrwerk.

v-dulli 29.07.2014 18:53

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 334865)
Ab jetzt ist der schwächste 2,0 TDI von VW ein echter Big Block gegen den Renault-Motor... verkehrte Welt.

Wie viele Motoren und Leistungsstufen hat VW noch im T5?

v-dulli 29.07.2014 19:33

Zitat:

Zwei Leistungsstufen beim neuen OM 622
Der neue OM 622 ist in zwei Leistungsstufen verfügbar:
Vito 109 CDI, 65 kW (88 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 230 Nm bei 1500-2000/min
Vito 111 CDI, 84 kW (114 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 270 Nm bei 1500-2500/min

Der OM 651 ist in drei Leistungsstufen verfügbar:
Vito 114 CDI, 100 kW (136 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 330 Nm bei 1200-2400/min
Vito 116 CDI, 120 kW (163 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 380 Nm bei 1400-2400/min
Vito 119 BlueTec, 140 kW (190 PS) bei 3800/min, max. Drehmoment 440 Nm bei 1400-2400/min
Quelle: http://media.daimler.com/dcmedia/0-9...=1406658452707

alexanderpeter 29.07.2014 19:42

Guten Abend,

habe das ganze mal verfolgt. Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. wenn auch spät.


Also, ganz so schlecht finde ich das innere des neuen Viano nicht. Sieht doch ganz gut aus.

Das Mercedes da mal einen Unterschied macht finde ich auch als gelungen.


Soll man doch den Unterschied zwischen dem Vito und der V-Klasse sehen. Finde ich in Ordnung.


Was mir an den Beiträgen aufgefallen ist, warum soll kein Handwerker den neuen V fahren? Oder wollen? Oder können?

Kenne einige Handwerker die auch einen Viano V6 fahren. Und das vom feinsten. Ist keine Seltenheit. Zumindestens hier bei uns.

Mit den verschiedenen Antriebsarten zur Auswahl, da kann sich VW wohl eine Scheibe abschneiden, da sieht VW schon Alt aus.


Denke mal da hat VW mit seinen T5 schon ein Problem. Man bedenke nun, dass selbst der neue Vito dem T5 das Wasser abträgt.

Nur so meine Meinung.

v-dulli 29.07.2014 20:05

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 334870)
Wie viele Motoren und Leistungsstufen hat VW noch im T5?

@mbvk, diese Frage war nicht ironisch sondern ernst gemeint.

nerano 29.07.2014 20:46

Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?

drdisketti 29.07.2014 21:05

Gerade heute wieder auf knapp 800km Langstrecke mit reichlich schwergewichtigem Gepäck an Bord genossen :802:

the transporter 29.07.2014 21:07

Zitat:

Zitat von nerano (Beitrag 334888)
Wer bitte braucht einen 6-Zylinder im Vito?

Brauchen vllt. nicht, aber wollen!

nerano 29.07.2014 21:33

Da würde ich mir lieber einen Viano kaufen und eine Trennwand einbauen wenn man die braucht: Leiser, bessere Sitze....... (Ich fahre beide, den Vito nicht mehr lange)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.