V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Anzugmoment Stossdämpfer am Schwingarm hinten (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53143)

rollieexpress 04.08.2014 13:30

Aber unsere Lenkung sollte doch nach diesem Prinzip funzen?

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...enkung.svg.png

Da iss nix mehr mit Zahnstange Reinhard.

Übrigens ist dein Bild von einer mechanischen Lenkung.

drdisketti 04.08.2014 14:43

.. was meinst Du, was der schwarze senkrechte Strich bei "Lenkgetriebe" darstellt ?

Mechanische Lenkung ist richtig, auch bei Deinem ersten Bild. Die Hydraulik ist nur unterstützend, wie bereits von mir gepostet.

v-dulli 04.08.2014 17:38

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 335507)
Aber unsere Lenkung sollte doch nach diesem Prinzip funzen?

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...enkung.svg.png

Da iss nix mehr mit Zahnstange Reinhard.

Übrigens ist dein Bild von einer mechanischen Lenkung.

Jens, die aktuelleren Fahrzeuge unterhalb der Lkw's haben so gut wie immer eine hydraulisch unterstützte Zahnstangenlenkung und selbst die ganz jungen und dollen Kisten die soger alleine einparken können haben noch eine Zahnstangenlenkung nur wird diese mit hilfe eines Elektromotors unterstützt.
Laut deutscher Zulassung muss immernoch eine mechanische Verbindung(Redundanz) zur Lenkung bestehen und somit ist eine hydraulische oder elektrische Lenkung nicht möglich.

v-dulli 04.08.2014 17:47

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 335498)

Eine kleine Unsicherheit besteht allerdings noch. Die Werkstatt hält es allerdings für normal und innerhalb des tolerierbaren Rahmen.

Wenn man das Lenkrad im Stand etwas hin und her bewegt, so merkt man ein deutlich klackendes Geräusch, dass auch am Rad selbst fühlbar ist. Es soll wohl aus dem Lenkgetriebe kommen und das Zusammenspiel der Zahnräder betreffen.
Diese "Spiel" hatte ich aber in Neuzustand nicht in dieser Form. Wenn man bei langsamer Fahrt einen Volleinschlag macht, bemerkt man auch zwei dreimal dieses Klackern.

Bis zu einem bestimmten Maß ist das völlig normal und kommt überwiegen bei fehlender Unterstützung vor.
Diese Spiel ist im Rahmen einstellbar nur sollte man dabei sehr vorsichtig sein denn eine falsche Einstellung kann zu einer schwergängigen Lenkung führen.
Die Frage ist allerdings ob es sich hierbei tatsächlich um das Spiel am Druckstück oder am inneren Gelenk der Spurstange handelt.

VITO-Power 04.08.2014 17:55

Naja, der Meister war sich sehr sicher, dass es nicht von den inneren Gelenken kommt.
Aber deine Bestätigung beruhigt mich dann schon mal ein wenig ...

Danke für das opfern deiner Urlaubszeit :-)

rollieexpress 05.08.2014 04:39

Also doch keine Servolenkung sondern "nur" eine hydraulisch unterstützte Lenkung. Danke man lernt eben nie aus.

VITO-Power 05.08.2014 05:28

Boah

Da du ja wohl Langeweile hast, hier zum auswendig lernen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Servolenkung

Nach meinem Urlaub in 3-4 Wochen müsstest du es geschafft haben und wir können uns um das Verstehen kümmern ...

*ggg*

rollieexpress 05.08.2014 05:54

Quatschkopf.

Wenns Dich langweilt überlies es einfach!

Du kennst mich nicht und denkst Du bist was Besseres?? Oh je wo kommt nur so viel Überheblichkeit her?

VITO-Power 05.08.2014 06:14

Wer immer seine Klappe so aufreisst wie du, sollte nicht solch ein Sensibelchen sein ...

rollieexpress 05.08.2014 06:26

Wenn Du Deiner Lenkung nicht traust warum setzt Du dann Deine familie in den V und jagst damit in den Urlaub?? Das ist doch hier die Frage??

Ob ich sensibel bin oder nicht steht oder stand doch nie zur Debatte??

Na ja getroffene Hunde bellen eben.:41:

Ich reiss meine "Klappe" eh auf wie ich es will.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.