V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Falsche Öl Beratung, was kann man tun? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52103)

kaltec67 01.02.2014 11:47

Naja, eher nur ein knapper Punktsieg......box..box.

Die SH ist 1993 bis 2001 gewesen. In dieser Zeit war 10/40 oder auch 15/40 noch weit verbreitet und 5/30 noch in den Kinderschuhen....

Rainer. 01.02.2014 12:30

Es ist gar kein Sieg, ich war ganz klar im Unrecht.
Ich hatte ihr aber auch gesagt, dass sie alles richtig gemacht hat. Ich fand es super das sie überhaupt nach dem Ölstand geschaut hat.
(OT on<< Es gibt da auch andere, z.B. Ihre Mutter:icon_smile_big::icon_smile_big: ihr Automatik ML ist gerade in der Werkstatt und sie hat einen Leihwagen mit Kupplung bekommen.
Die kachelt jetzt über die Landstraße im 2ten rum, da sie nicht mit der Kupplung klar kommt..lach..lach..lach., das schöne ist, sie lacht selbst darüber>> OT off)

Es hätte aber auch anders ausgehen können, im Handbuch stehen auch API's drin die man auf gar keinem Fall nehmen sollte.
Die Suche im Netz bei Ford und Aral fand ich recht aufwendig und blieb Ergebnislos. Erst die Wiki Seite brachte Licht ins Dunkel.
So betrachtet fand ich das hier sehr Lehrreich.

v-dulli 01.02.2014 15:07

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 315093)
hehe, es bleibt ja noch die schlechtere Viskosität es war ein 5W-30 drinnen.:icon_smile_big::icon_smile_big:

Ich kann mir kaum vorstellen dass ein oller Fiasko zwingend ein 5W Öl braucht.

rollieexpress 01.02.2014 15:17

Es gibt eben Dinge, die übersteigen selbst Deine Vorstellungskraft Helmut.:802::802:

Rainer. 01.02.2014 19:24

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 315127)
Ich kann mir kaum vorstellen dass ein oller Fiasko zwingend ein 5W Öl braucht.


Dat denkt ja auch keener wirklich, wobei der untere Wert gerade im Winter von Vorteil ist. Aber bei dem ollen Lütten und meiner Nutzung wag ich zu bezweifeln das man es merkt.

elTorito 01.02.2014 23:23

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 315065)
An einer Aral - Tankstelle zu tanken oder auch noch Öl zu kaufen ist schonmal grundsätzlich ein Fehler ... bei den Preisen ...

Ne, der Fehler beginnt damit das man Vrauchen ohne Öl auf Reisen schickt .bla..bla. :drinks:n Kommt natürlich auf die Frau an. Meine verlässt sich voll drauf das das Auto früh genug bescheid gibt wenn es Öl möchte.
Vorsichtshalber guck ich ab und zu trotzdem mal nach.

Aber an der Tanke kaufe ich auch nur wenn es nicht anders geht und ich auch weiß was ich brauche, im Notfall würde ich auch immer irgendeine 10W40 Plörre reinkippen. Das ganze billig Öl vom Real/ATU/Baumarkt: steht drauf für PKW Benziner und Diesel mit und Ohne Turbomotoren, was soll Ottonormalverbraucher damit schon falsch machen? :760: Universal Öl.

VITO-Power 01.02.2014 23:56

Wie schon erwähnt ... die Hydrostössel von Ford sind Feinschmeckerchen und recht sensibel ...

potti 02.02.2014 06:53

Also in meine Autos ist immer ein Gefäß mit ein Liter Motoröl also das istwas ich immer dabei habe, dann kann sowas nicht passieren.

V6 Mixto Lang 02.02.2014 07:31

Hallo Rainer,

ich habe nochmals nachgedacht und rate Dir, sofort einen Ölwechsel zu machen: die unerwartete Verabreichung von diesem hochwertigen Öl ist wie extra-starkes Doping für den alten Motor, was der aber nicht mehr verträgt!!! Analogie: wenn Du einem 100jährigen zwei Tabletten Viagra 100 gibst, ist Herztod die Folge....... :n_lachen2:

Was Du aber machen sollest: Schenke Deiner besseren Hälfte einen Blumenstrauß :rosenkav: und mache das, was Potti sagte.

Rainer. 02.02.2014 09:11

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 315198)
Wie schon erwähnt ... die Hydrostössel von Ford sind Feinschmeckerchen und recht sensibel ...

Das stimmt auch und nicht nur bei Ford.

Freund Wiki beschreibt es so:
"Bei Motoren mit hydraulischen Stößeln ist es wichtig, die vorgeschriebene Spezifikation, insbesondere die Viskosität des Motoröls und die Ölwechselintervalle genau einzuhalten, da anderenfalls Störungen in der Ventilsteuerung auftreten können, was in der Folge zu Leistungsverlusten und Motorschäden führen kann."(http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel)

Ich hatte auch mal schlechte Erfahrungen bei meiner KTM gesammelt.
Die Organische Kupplung wurde von der voll-Synthese zerlegt. Da durfte nur Mineralöl rein und die spätere Sinter Kupplung rutschte, wenn man eine nicht freigegebene Marke mit augenscheinlich gleichen ÖL Spezifikationen genommen hat .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.