![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ganz egal wie
die 6000 kw/h zustande kommen,
da würde ich mal schauen wo ich was sparen könnte. Das größte Sparpotentinal ist wohl in der eigenen Faulheit zu suchen, und da fass ich mal gleich an die eigene Nase :D |
Wir sind 5, Kinder 23, 21, 18, die fönen den ganzen Tag und jeden Tag neue Klamotten (nicht nur der tägliche Zalando-Schrei), d.h. die Waschmaschine läuft manchmal 2-3 mal täglich, Geschirrspüler (neu) täglich usw. Jeden Tag läuft der Herd und Backofen. Ebenso 4 Fernseher und PCs. Dann wird als Nebeneffekt auch immer vergessen bei Verlassen des Zimmers das Licht auszuschalten. So summieren sich unsere Energiekosten, Strom, Gas (Hzg und Wokbrenner), Wasser und Abwasser auf 380 Euro per Monat.
Und was Strom anbelangt, bin ich nicht ohne Ahnung, staatl. gepr. Elektrotechniker. Wärme und Strom produziere ich täglich im Job. |
naja die Stadtwerke freuen sich über solche wie euch.. ;) Wir sind zum sparen erzogen wurden und geben es auch an unsere Kinder weiter...deswegen habe ich ja auch nur den 116 bestellt und nicht den V6...:schleim:
|
Zitat:
1 kW-Netzteil ist lustig, bei 24/7 wären das allein knapp 9.000 kWh oder gut 2.300 EUR Strom (wobei das im Winter die Heizung fürs Kinderzimmer spart und in der Übergangszeit die fürs ganze Haus). |
Zitat:
das erklärt natürlich einiges... |
Zitat:
Auch mal den Geschirrspüler. Letzterer liegt bei 0,5 kWh / Lauf (wenn es ein aktueller A+++ ist) - eigene Messung bei meinem aus 2012. Die RICHTIGEN Stromverbraucher sind nur 24/7: Wieviele Kühlschränke und Tiefkühler und die aus welchen Baujahren habt Ihr so ? Ich habe auf jeden Stromkreis einen Zwischenzähler in der Verteilung gelegt, der ist nicht größer als ein LS-Automat und kostet unter 20,- brutto. Das bringt echte Erkenntnisse ! In unserem Häuschen liegen wir bei 5.000 kWh pro Jahr - Gesamt-Energiebedarf wohlgemerkt. Incl. elektrischer Heizung, incl. Warmwasser, incl. regelmäßig Sauna im Winterhalbjahr. Geschirrspüler, Waschmaschine, (WP-) Trockner im Einsatz. Einziger Sparer - eine thermische Solaranlage an der Fassade. Haus ist Baujahr 1957, Wärmedämmung, Dach und Fenster von 1985. P.S. wir sitzen NICHT im dunklen. Unser Stromanbieter kriegt ab 2014 125 EUR im Monat bzw. 1500 im Jahr. Ok, ein bisschen Holz für den Kamin aus eigenen Quellen, vllt. 2 RM im Jahr. |
125,- fürs elektrische Heizen is gut.. Wir kommen knapp auch auf das selbe Strom und Gas. Aber eben auch mit Kamin im Wohnzimmer der derzeit das ganze Haus heizt... bei dem *Winter* keine Kunst.. Und noch einer im Keller im Arbeitszimmer
Aber keine Dämmung an der Fassade. Werd auch den Teufel tun mein altes Haus einzupacken... Außer Dach natürlich. Da is 50% neu gedämmt und er Rest..naja DDR Kamilit Dämmung... |
Wir brauchen 1600m3 Erdgas, zum Kochen und Heizen. 4000Kw Strom und 218m3 Wasser im Jahr.
Wir haben 6 Kinder ab 0 Jahre bis 12 Jahre Im wohnzimmer haben wir 8 led-Spots 3 Watt im Zimmerdecke. Im 4 Schafzimmers haben wir LED-lampe und Sparlampe. Im Badezimmer sind 4 led-Spots 3 Watt. Alle led-Spots sind 2700--3000K WarmWeiss GU10 und E14 Gruss aus Niederlande, Gerco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.