V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Unfall (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51657)

alexanderpeter 09.12.2013 19:12

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 307548)
Das ist leider falsch. Wenn die Reparaturkosten den Zeitwert deutlich überschreiten handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Wie Reinhard aber schon geschrieben hat können die Kosten bis zu 30% über dem Zeitwert liegen.


Guten Abend Helmut,

das ist mir schon klar, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Nur der V ist Fahrbereit und Verkehrssicher.

Meine Aussage "Kein Totalschaden" hat sich nicht auf ein unfahrbares und verkehrsuntaugliches Fahrzeug bezogen. Das ist er aber nicht.
Es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden ganz klar.

Was ist daran falsch??? Verstehe ich nicht.

v-dulli 09.12.2013 19:30

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 307732)
Meine Aussage "Kein Totalschaden" hat sich nicht auf ein unfahrbares und verkehrsuntaugliches Fahrzeug bezogen. Das ist er aber nicht.
Es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden ganz klar.

Was ist daran falsch??? Verstehe ich nicht.

Auch ich habe nicht von einem unfahrbarem Fahrzeug gesprochen.

Ein Totalschaden ist aber ein Totalschaden und letztendlich ist jeder Totalschaden ein wirtschaftlicher denn es gibt kaum Unfallfahrzeuge die nicht reparabel sind.

uliri2 10.12.2013 07:51

Zitat:

Zitat von Vrosta (Beitrag 307727)

Da wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden vorhanden ist, bekomme ich nur des Restwert ersetzt .... ich hatte ja einiges repariert und hinein gesteckt ... mal abwarten.

Danach soll mein Schrauber die Klappe aufmachen, wenn möglich etwas richten (völlig egal wie das aussieht), so dass die Klappe wieder funktioniert.


:n_traurig:

Hallo,
das mit dem reparieren und reinstecken ist gut. Falls Du die Rechnungen noch hast: die erhöhen den Zeitwert des Fahrzeugs. Dem Gutachter mitgeben. Auch wenn Du selbst geschraubt hast. War bei meinem geklauten jedenfalls so: ich habe sämtliche Rechnungen der Versicherung gegeben.

Klappe aufmachen: finde ich "gefährlich". Jetzt ist das Ding noch dicht. Wer weiß, was passiert, wenn Du mit Gewalt die Klappe hochreißt und evt. Dichtungen beschädigst oder sonstwas. Hast doch die große Schiebetür zum Einladen.... kann man aber natürlich vor Ort besser beurteilen.

Gruß
Uli

Vrosta 11.12.2013 16:15

so der dicke war bei meinem Schrauber (ADAC Abschleppdienst mit Werkstatt -> die sind gut !!)

Gutachten hab ich noch nicht,
mein Schrauber hat die Klappe aber auf bekommen, ein wenig dran gerichtet und jetzt funktioniert die Klappe fast wieder,
fast, weil, die ZV spinnt rum.
Wenn ich an der Fahrertür mit Schlüssel abschließe, so schließt der Vau erst beim 2. mal ab (also 1. zu - auf, 2. zu - auf - zu) Hinten der Schalter scheint zu funktionieren, Seitentüren habe ich auch mal angeschaut ... jemand ne Idee woran das liegen kann

alle Türen bleiben zu wenn abgeschlossen - schön was will man mehr

und

ich weiß, das hängt bestimmt damit nicht zusammen, ein Magnetventil des ENR ist durchgebrannt. Die gefürchtete rote Lampe war schon öfter in den letzten Tagen mal an ... ich habe eben die Füllung am ENR Filter getauscht -> knack trocken !!! die Lösung aus dem Frühjahr mit Vortrockner funktioniert !!!, ok., danach habe ich erst die Spulen durchgemessen und festgestellt eine ist durch (schon Holger angeschrieben für Ersatz -> das investiere ich jetzt noch).
Provisorium wieder angeschlossen, die Schnellverbinder waren ja noch drann, alle Stecker geöffnet und in Plastik eingepackt.
Ich hatte im Frühjahr eine der Spulen bereits getauscht, welche jetzt durch ist weiß ich nicht, ich vermute aber mal die ältere. Das sehe ich dann wenn Ersatz da ist.

ja schön ... oder auch nicht ...

Gruß
Jürgen

drdisketti 11.12.2013 17:12

Am Heckklappenschließmechanismus sitzt ein nicht sonderlich stark befestigter Microschalter. Der ging auch schonmal ab nach heftigem zuwerfen der Heckklappe.

Dann schließt er zwar, erkennt aber den ge- und verschlossenen Zustand nicht und gibt die Fehlermeldung.

Vrosta 11.12.2013 19:31

wo finde ich den Schalter ? Muss / soll ich dazu die Verkleidung abnehmen oder sieht man den "wenn man in das Schloss" hinein schaut ?

Gruss
Jürgen

drdisketti 11.12.2013 19:34

Leider muß die Verkleidung ab - wird ja genug Vorspannung haben um mit wenig Nachhilfe abzuploppen :41:

Der Schalter (schwarzer Kunstoff) sitzt direkt am Schloßmechanismus **, 2 dünne Käbelchen weisen den Weg.

** jetzt wohl nicht mehr

Vrosta 11.12.2013 19:52

schau ich morgen mal ... heute keinen Drang mehr

Gruß
Jürgen

V6 Mixto Lang 11.12.2013 22:26

Macht nix...... Morgen kommt ein neuer V-Tag und es wird alles gut.....!!!:auto:

Vrosta 18.12.2013 19:59

sooo Holger hat geliefert,

seit meinem ENR Umbau habe ich Quickconnects an Leitungen des ENR,

also die 2 Schrauben runter, ENR auf den Tisch, Rändel der alten Spule lies sich lösen .... neue Spule wieder befestigt,

ENR wieder angeschraubt, Quickconnects der Nothilfe entfernt und Leitungen wieder eingesteckt (immer alles neu abgeschnitten :802: )

Motor an, Reset, -> alles wieder gut. Vielleicht ne gute halbe Stunde habe ich gebraucht ..... ich sollte das für Geld machen :flex:

Alle Man zum Weihnachtseinkauf ... Vau vährt wieder, was will man mehr

Weihnachtliche Grüße

Jürgen

PS: ZV schau ich die Tage mal im hellen, wird schon wieder


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.