V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Mal was Positives zum Thema "Verbrauch des V 6"....... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50316)

vianonoob 07.07.2013 07:14

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 287862)
Kannst Du mir bitte erklären was daran interessant ist?

Die Masse spielt bei der Konstantfahrt wohl eher eine untergeordnete Rolle. Hier kommt definitiv die Aerodynamik zum Tragen.
Dem V ist es ziemlich Banane ob er bei konstanter Geschwindigkeit im Flachland leer oder voll beladen ist.

Ich gebe zu die Kriterien für Verbrauchserhebung nicht genau zu kennen. Jedoch würde mich es wundern wenn ausschließlich der cw-Wert Einfluss haben sollte. Was ich hier aber auch nicht ausschliessen kann.

Edit: das hab ich auf die Schnelle dazu gefunden. Tests werden ausschließlich auf einem Rollenprüfstand gemacht.
"In der Europäischen Union wird der Kraftstoffverbrauch für Kraftfahrzeuge basierend auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) nach der Richtlinie 80/1268/EWG Anh. I, zul. geändert durch 93/116/EG ermittelt. Dabei wird ein synthetischer Fahrzyklus mit klar abgegrenzten Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen auf einem Teststand verwendet. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe sind außerdem die gefahrenen Gangstufen vorgeschrieben."

Vitoraser 07.07.2013 11:12

Da kann mal sehen, daß am V6 Mopf einiges getan wurde!

Ich hatte am 5.April auch Zeit und Lust, auf dem Weg von Neuss über Groß-Gerau nach Fulda und retour äußerst spritsparend, also um die 95 - 100, zu fahren.

Hab mich am Ende über 7,3 l/100km gefreut.

Aber 5,5 mit etwa gleichem Fahrprofil ist schon ne Hausnummer!

Grüße
Georg

v-dulli 07.07.2013 11:29

Zitat:

Zitat von Vitoraser (Beitrag 287888)
Da kann mal sehen, daß am V6 Mopf einiges getan wurde!

Ich hatte am 5.April auch Zeit und Lust, auf dem Weg von Neuss über Groß-Gerau nach Fulda und retour äußerst spritsparend, also um die 95 - 100, zu fahren.

Hab mich am Ende über 7,3 l/100km gefreut.

Aber 5,5 mit etwa gleichem Fahrprofil ist schon ne Hausnummer!

Grüße
Georg

Andere Topografie auf der Strecke???????

VITO-Power 07.07.2013 11:46

Verbräuche um 5,xx Liter sind nur zu erreichen, wenn man völlig alltagsfremd, vollkommen auf Spritsparen fährt. 95-100 sind schon zu viel. 85-95, am besten hinter einem LKW mischwimmen ... aber genug Abstand lassen um kaum bremsen oder beschleunigen zu müssen.

Danidog 07.07.2013 11:55

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 287893)
Verbräuche um 5,xx Liter sind nur zu erreichen, wenn man völlig alltagsfremd, vollkommen auf Spritsparen fährt. 95-100 sind schon zu viel. 85-95, am besten hinter einem LKW mischwimmen ... aber genug Abstand lassen um kaum bremsen oder beschleunigen zu müssen.

Richtig, genau so wenig aussagekräftig und praxisfremd wie die ermittelten Normverbräuche auf dem Prüfstand ...

V6 Mixto Lang 07.07.2013 21:53

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 287893)
Verbräuche um 5,xx Liter sind nur zu erreichen, wenn man völlig alltagsfremd, vollkommen auf Spritsparen fährt


Gegenfrage: Ist das verwerflich? Darf man das nicht machen mit einem V6 ??

Ich hatte geschrieben: Ich hatte die Zeit dazu und die Autobahnen waren eh zu voll, um höhere Schnittgeschwindigkeiten zu erzielen. Ich wollte einfach mal nur wissen, was minimal möglich ist über eine längere Distanz.

Ohne die Passagen mit zähfliessenden Verkehr, ohne drei kleinere Staus über 6-8 KM mit "Stopp and Go" und ohne 40 KM Umleitung über eine Bundestrasse mit zig Dörfern und Ampeln (Dynmaische Routenführung, um einen 12 KM Stau zu umfahren) hätte das Ergebnis sogar noch besser sein können...... .



psnd 07.07.2013 23:00

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 287893)
Verbräuche um 5,xx Liter sind nur zu erreichen, wenn man völlig alltagsfremd, vollkommen auf Spritsparen fährt. 95-100 sind schon zu viel. 85-95, am besten hinter einem LKW mischwimmen ... aber genug Abstand lassen um kaum bremsen oder beschleunigen zu müssen.

dazu, vermute ich : Radio aus , Klima, aus, Licht aus !

Aber trotz dem Respekt, hast ein feines Sprunggelenk rechts !:steichel:

V6 Mixto Lang 08.07.2013 07:39

Zitat:

Zitat von psnd (Beitrag 287956)
dazu, vermute ich : Radio aus , Klima, aus, Licht aus !

Stimmt, Klima war aus, nur TFL an, aber ca. 13 CD's über die Anlage (2x Mosconi Gladen 240.2) bei "mittlerer Auslastung" gehört :D ..... das wird sicherlich auch 0,xx Liter "geschluckt" haben.

Was ich vergaß: Reifenfülldruck ist bei mir 0,4 bar über den Werten der Betriebsanleitung.

Fluffymobil 08.07.2013 11:40

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 287949)
Gegenfrage: Ist das verwerflich? Darf man das nicht machen mit einem V6 ??

Die hatten zwar keinen V6, passt aber trotzdem zum Thema......

http://www.firmenauto.de/fahrstil-vo...ft-495695.html

VITO-Power 08.07.2013 12:17

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 287949)
Gegenfrage: Ist das verwerflich? Darf man das nicht machen mit einem V6 ??

Ich hatte geschrieben: Ich hatte die Zeit dazu und die Autobahnen waren eh zu voll, um höhere Schnittgeschwindigkeiten zu erzielen. Ich wollte einfach mal nur wissen, was minimal möglich ist über eine längere Distanz.

Ohne die Passagen mit zähfliessenden Verkehr, ohne drei kleinere Staus über 6-8 KM mit "Stopp and Go" und ohne 40 KM Umleitung über eine Bundestrasse mit zig Dörfern und Ampeln (Dynmaische Routenführung, um einen 12 KM Stau zu umfahren) hätte das Ergebnis sogar noch besser sein können...... .



Natürlich darf man das ... habs ja auch schon getan ...
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Verbrauch, warum auch immer, zwischen knapp unter 100 und knapp über hundert höchst unterschiedlich ist.

Der Bericht von der Sprinterfahrt erweckt bei mir den Verdacht, dass hier ein vorgefasstes Ergebnis bestätigt werden soll. Ich weiss nicht, wie man sonst mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit auf 14 Liter / 100 km kommt. Da muss schon sehr auf besonders hohen Spritverbrauch gefahren worden sein.
Hier ist vergessen worden, dass man auch bei max. Geschwindigkeit vorausschauend fahren lkann, was dann den Unterschied im Spritverbrauch deutlich geringer ausfallen lässt. Auch die 100 km/h Durchschnitt bei angeblich vollen Autobahnen sind eher die Ausnahme, nicht zuletzt geht die angeblich vorausschauende Fahrweise mit max 127 km/h und Durchschnitt von 100 km/h zu Lasten der Reisezeit und des Spritverbrauch der Hinterherfahrenden. Denn diesen Durchschnitt kann man nur erreichen, wenn man mit den max 127 dann auch gerne mal ganz links Verkehrshinderniss spielt. Beschleunigt und zügig überholt worden ist hier garantiert nicht ....

Bei Fahrten mit 110 km/h Durchschnitt, pendelt sich mein Verbrauch so um 11 Liter ein. Bei 100 km/h Durchschnitt wirds ne 10 vor dem Komma. Mit max. 130 bei einer vollen Bahn erreicht man selten 100 km/h Durchschnitt, jedenfalls nicht auf meinen Strecken von Nordwest nach Südwest und Südost.
Als Faustformel kann man rechnen, dass 10 km/h mehr Durchschnittstempo mit ca. 1 Liter mehr Spritverbrauch zu Buche schlagen (ab ca. 90 km/h Durchschnitt mit ca. 9-10 Liter Spritverbrauch, mit Vollbeladung)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.