V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Wohnwagen und Camping (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=342)
-   -   Vergleichstest Viano,VW und Ford (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50169)

v-dulli 23.06.2013 19:32

Was man hier so lesen kann.........
http://www.autozeitung.de/tests/ford...chnische-daten

Für bis zu 45k€ viele elektronische Spielereien aber wenig aktuelle technische Basis.

zahnbürste 29.06.2013 10:01

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 285886)
@Peter
Die elektrische Klappe bei VW ist bestimmt toll, ABER ich (kennst mich ja, mißtrauisch wie ich bin) würde sie, wenn möglich, NICHT ordern, weil potentielle Störquelle. All diese kleinen elektrischen Helferlein sind sicher nett und auch hilfreich, nur wie lange sie einwandfrei funktionieren, da bin ich eher kritisch und mißtrauisch (und nicht nur bei MB!!). Ich meine gelesen zu haben in der neuen S-Klasse sollen 130 Motoren verbaut sein, wenn das so stimmt, hoffentlich hält das alles was es verspricht....

Gruß
mycel

Hi,

elektrische Zuziehhilfen für die Heckkplappe gibts bei der E-Klasse seit 30 Jahren. Von Problemen ist mir da nichts bekannt.
Wir hatten vorher eine E-Klasse, da war es für die innen wartenden wesentlich angenehmer, wenn die Klappe geschlossen wurde.
Warum man das nicht wenigstens im Viano bestellen kann?

vianonuevo 29.06.2013 11:54

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 286768)
... elektrische Zuziehhilfen für die Heckkplappe gibts bei der E-Klasse seit 30 Jahren. Von Problemen ist mir da nichts bekannt.

Wir hatten vorher eine E-Klasse, da war es für die innen wartenden wesentlich angenehmer, wenn die Klappe geschlossen wurde.
Warum man das nicht wenigstens im Viano bestellen kann?

... ich kenne die Zuziehhilfe auch seit fast 30 Jahren aus meinen E-Klasse Kombis.
Tolle Sache!!!! Klappe aufs Schloß legen und der Mercedes macht den Rest. Perfekt.

Mit dem Hintergrund habe ich auch bei meinem VW T5 elektrische Zuziehhilfen an Schiebetür und Heckklappe bestellt ... Ergebnis: man muss die Türen weniger fest zuschlagen. Mehr nicht.
Ganz nett, aber nicht zu vergleichen mit der Funktion bei Mercedes. Zuerst hatte ich das bei VW reklamiert, musste dann aber feststelllen dass das VW-System im T5 wohl konstruktiv nicht besser funktionieren kann. Der Betätigungsweg ist einfach zu kurz, das Schloß kann erst auf den letzten 5mm greifen.

Probleme? In meinen E-Klassen null, bei VW siehe oben.
Dass es so etwas für Vito und Viano nicht gibt, liegt wohl daran dass sich Mercedes PKW nicht die Produkte der Nutzfahrzeugsparte kümmern mag bzw nicht zuständig ist. Und wie gut es im Mercedes Transporter funktionieren würde ... FRAGEZEICHEN.

vianonuevo 17.07.2013 14:43

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 285280)
Hallo Allesamt,

ohne jetzt Werbung für die Zeitschrift machen zu wollen, aber am 16.07 kommt in der Caravaning, in deren Augustausgabe ein Fahrzeugvergleich zwischen o.G. Vahrzeugen ...

Und hat schon jemand ... ???

Erniebernie 17.07.2013 16:44

ja, ich,
bin blos noch nicht dazu gekommen, es hier reinzuschreiben.
Natürlich ist es so ausgefallen, wie einige schon vorausgesagt haben.
Erster Platz VW, zweiter Viano, und Dritter Ford.

Wenn man allerdings die Argumentation dazu liest, hat der Schreiber sich nicht allzu viel Mühe gemacht um zu recherchieren.
So wird behauptet, das der Viano nur mit kurzem Radstand bis 2500 Kg ziehen darf, haben aber genau diesen Radstand getestet.
Ich versuch mal morgen, den gesamten Bericht einzuscannen und ggf. hier einzustellen, wenn das erlaubt ist ???

Ansonsten versuch ich morgen noch mal mein Glück mit der Schreiberei.
Bin leider im Moment recht eingespannt, sodaß ich nicht allzu lange hier verweilen kann.

Also bis dann

Grüße
Erniebernie

Erniebernie 17.07.2013 19:22

So, jetzt gehts a Weng, ich versuch mal den Bericht in Kurzform wieder zu geben.

Natürlich wurde der VW hochgelobt, da angeblich Kult. Der V dagegen wurde wegen seinem 6 Zylinder Motor und seinen 440 Nm, sowie dazugehöriger Automatik gelobt. Ford fällt leicht hinten runter.

Anhängelast bei VW = 2500 kg bei allen Modelle

V, Achtung Zitat: Die Anhängelast wird von der Hinterachse bestimmt.2000 dürfen alle Varianten, 2500 nur die mit Automatikgetriebe und kurzer Hinterachse. Der Testwagen mit mittellanger Karosserie ist mit der langen Achse unterwegs, drum nur 2000 kg. Zitat Ende.

Ford wiederum darf nur 1600 dranhängen, dieser hat 2,2 Ltr. 155 PS und 385 Nm. Z.Zt. kein Automatikgetr. mögl.

In der Inneneinrichtung wird VW gelobt mit aufgeräumtem Cockpit, welches vorbildlich wäre. ( Geschmacksache )
Beim V Cockpit sehr solide, aber gealtert sowie ein diffuses Navi.
Ford ähnelt den PKW´s inkl. Knopfwirrwarr.

Im Vergleich der technischen Daten punktet meiner Meinung nach der V.
VW 4 Zyl. Bi-Turbo, 2 Ltr, 180 PS, DGS, Leergew. 2308 kg zGG: 3000, Stützlast 100 kg. Preis Testmodell= 52414 €
V = 6 Zyl. Turbo, 3 Ltr. 224 PS, Automatik, Leergew. 2193 kg, zGG: 3050, Stützlast 100 kg, Preis Testmodell= 48944 €
Ford 4 Zyl Turbo, 2,2 Ltr, 155 PS, 6 Gang Schalter, Leergew. 2434 kg, zGG: 3000 kg Stützlast 112 kg,Preis Testmodell= 44982 €

Resümee: Der V fährt mit Sahne Diesel und Flausch-Fahrwerk auf Platz Zwei.
( Lt. Caravaning )

Also, ich hab jetzt noch mal nachgeschaut:
2500 kg Anhängelast sind bei Kompakt und Lang möglich, lediglich beim 2.0 Ltr nur i.V mit Automatik. Sonst keine Einschränkungen.
Bei der Version Extralang kann ich nichts zu sagen, da mein altes Prospekt von 2012 nur für Fun und MP ist.

So, das wars erstmal.
Schönen Abend noch und ein Grüßle

Erniebernie

stefanmarea 17.07.2013 19:37

Also leider nicht mal hier etwas Objektivität... eigentlich ist es der selbe Ausgang mit den gleichen Argumenten wie in der AMS. Schade, schade, schade...

Wizard 17.07.2013 20:42

meiner ist extralang und ich darf 2,5 t ziehen.

Gruß Ralf

vianonuevo 17.07.2013 21:38

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 289146)
... Natürlich wurde der VW hochgelobt, da angeblich Kult. Der V dagegen wurde wegen seinem 6 Zylinder Motor und seinen 440 Nm, sowie dazugehöriger Automatik gelobt. Ford fällt leicht hinten runter.

Anhängelast bei VW = 2500 kg bei allen Modelle

V(iano), Achtung Zitat: Die Anhängelast wird von der Hinterachse bestimmt.2000 dürfen alle Varianten, 2500 nur die mit Automatikgetriebe und kurzer Hinterachse. Der Testwagen mit mittellanger Karosserie ist mit der langen Achse unterwegs, drum nur 2000 kg. Zitat Ende.

Ford wiederum darf nur 1600dranhängen, dieser hat 2,2 Ltr. 155 PS und 385 Nm. Z.Zt. kein Automatikgetr. mögl.

Naja, als Zugfahrzeug gerät der Transit mit dieser vergleichsweise geringen Anhängelastwirklich wirklich ins Hintertreffen. Schade.

Die Eigenheit dass nicht jeder Vito / Viano 2.500kg ziehen darf hat Mercedes wohl suboptimal kommuniziert ... die Tester hatten vielleicht Probleme die Eigenheiten mit der Hinterachsübersetzung zu durchblicken.

Aber welches maximale Drehmoment wird eigentlich für den "kultigen" (?) VW-2-Liter-Motor genannt? Und welches Getriebe hatte der T5 Testwagen?

Und richtig interessant würde es erst werden wenn Abbildungen der Drehmomentdiagramme zum Vergleich stünden ...

alexanderpeter 17.07.2013 22:08

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 289136)
ja, ich,
bin blos noch nicht dazu gekommen, es hier reinzuschreiben.
Natürlich ist es so ausgefallen, wie einige schon vorausgesagt haben.
Erster Platz VW, zweiter Viano, und Dritter Ford.

Wenn man allerdings die Argumentation dazu liest, hat der Schreiber sich nicht allzu viel Mühe gemacht um zu recherchieren.
So wird behauptet, das der Viano nur mit kurzem Radstand bis 2500 Kg ziehen darf, haben aber genau diesen Radstand getestet.
Ich versuch mal morgen, den gesamten Bericht einzuscannen und ggf. hier einzustellen, wenn das erlaubt ist ???

Ansonsten versuch ich morgen noch mal mein Glück mit der Schreiberei.
Bin leider im Moment recht eingespannt, sodaß ich nicht allzu lange hier verweilen kann.

Also bis dann

Grüße
Erniebernie


Guten Abend,

genau was ich und wie Mycel vorrausgesagt hatten. VW ist und bleibt ein Kult Fahrzeug. Da kann man machen was man will.
VW, ist Volkswagen, wie das Wort schon sagt.

Denoch bin ich selbst davon überzeugt, dass der V das bessere Fahrzeug ist.
Und da steh ich voll dahinter.

Bin mal unverschämt: VW ist kein Auto. VW ist nur ein Ersatzteil. Wie immer man das verstehen mag. ( Spaß bei Seite ).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.