![]() |
@ Vito Power:
Hallo Rolf, Du musst mich verwechseln mit jemand andern!! Nehme an, das sich das Missverständnis aufklärt. |
Du warst auch nicht gemeint, sondern Danidog.
|
Das ist mal ziemlicher Unsinn, ich habe mich noch nie über die Garantieverlängerung aufgeregt, habe sogar irgenwo geschrieben dass ich sie abschließen werde.
Mich hat nur die Argumentation des Daimler Entwicklungschef etwas amüsiert dass er längere Garantien mit schlechteren Produkten verbindet. Was ist eine "willkürliche" Milchmädchenrechnung?:confused: Das war ein Kosten-Relationsvergleich zwischen den sonstigen Kosten und den paar Euro fürs Öl im Verhältnis .. |
Zitat:
wenn Du nun rückrechnest und 2 % Inflation pro Jahr abrechnest liegst du bei 300 DM im Jahre 2001, bei 1 % sind es ca. 340 DM Ich kann durchaus verstehen, dass zu gern in DM umgerechnet wird, allerdings gibt es eben die DM seit 2001 nicht mehr und somit muss bei der Umrechnung die Inflation einfach mit gerechnet werden, doch das wird gerne unter den Tisch gekehrt. Und schon hat man den Schuldigen gefunden, der Euro ist also der Böse !!?? |
Wobei der Euro in vielen Fällen zum Teuro wurde, nicht unbedingt von den Preisen her, aber die Lohnentwicklung hat in den meisten Fällen mit den Verteuerungen bei weitem nicht Schritt gehalten, insbsondere in den mittleren und unteren Einkommensschichten.
Kenne einige die heute im Prinzip dasselbe verdienen wie vor 20 Jahren, aus rund 2700 DM netto 1991 wurden rund 1400 Euro netto heute, den Kaufkraftverlust kann man sich leicht ausrechnen. Auch wenn offiziell der Euro kein Teuro ist, so muss man feststellen dass der Schweinebraten von 14 DM auf 13,50 Euro geklettert ist, nur so als Beispiel, eine ähnliche Entwickung des Einkommens dürften wohl die wenigsten in dieser Form erfahren haben.. Diese Tatsache wird auch dann nicht weniger problematisch wenn man sie in der Politik ständig verneint, ich kanns nicht mehr hören. |
Zitat:
Guten Abend, genau das meinte ich in meinem Beitrag. Es kann mich aber anscheinend keiner verstehen. Oder man will das nicht verstehen. Vielleicht drücke ich mich auch nicht so gut aus. Kann sein. |
Hallo,
Fakt ist aber, dass es mit der DM genauso gekommen wäre (rein wirtschaftlich gesehen sogar schlimmer, aber das ist anderes Thema). Die Reallohnverluste seit 2000 (über alle Beschäftigten gerechnet) sind Tatsache, die aber am Euro festzumachen, ist völliger Unsinn. Man sucht einfach einen Sündenbock, den nennt man dann halt EURO. Wir hatten seit Einführung der DM praktisch immer eine höhere Inflation als mit dem EURO, das hat bloß keinen gejuckt, weil es entsprechende Lohnerhöhungen gab. Die fielen in den letzten 12 Jahren weitgehend aus. Wer glaubt, dass bei einer anderen Währung, sprich DM die Lohnerhöhungen stattgefunden hätten, ???? Gruß Hans @ Peter Kannst Du mir die Adresse einer Putzfrau geben, die für 190,--€ einen Monat (= 40 Stunden = einem Stundenlohn von 4,75 €) arbeitet? Bei uns kriegst Du unter 10,-- € keine!! |
Ich habe letztens die mehr als 10 Jahre alten Belege meines Kleinbetriebs aussortiert und vernichtet.
Im Kassenbuch lagen *einige* Bewirtungsbelege von 2001 - Bier 0,4 DM 5,-, Weizen 0,5 DM 6,-, Pellegrino 0,25l DM 4,-, Pizza zwischen DM 13,50 und DM 14,00 - bei einem Mittelding zwischen Pizzeria und Italiener. Als ich in 2013 dort mal wieder essen war, kostete das Weizen EUR 3,50, die Pizza EUR 8,-. Auch die ÖPNV-Fahrscheine von vor 11 Jahren waren erstaunlich teuer. Es gibt jede Menge "Umrubeler" in 2002 ff, aber z.B. Versicherungen sind weitgehend konstant und umgerechnet in EUR. Wenn administrative Kosten wie Energiesteuern, MwSt.-Sätze (na, welchen hatten wir denn 2001 ?? - 16% ..) inflationsfördernd sind, kann die Währung nichts dafür. |
Ich fahre meinen Sprinter CDI gewerblich, kann mir keinen Stillstand leisten.
Ich fahre mit diesem Öl: 5W40 DBV-Synthetik-Motorenöl neuester Generation Leistungsanforderungen und Freigaben: API: SM/CF+EC ACEA: A3, B3, B4 (CCMC: G5/PD2) Öl Hersteller Freigaben: Mercedes-Benz 229.3 http://www.kfz-teile-service.de/moto...motorenoel-dbv http://www.kfz-teile-service.de/wp-c...C3%BCnstig.jpg Gebinde Preis pro Liter Preis pro Einheit 208-Liter-Fass 4,05€ 841,50€ 60-Liter-Fass 4,34€ 260,50€ 20-Liter-Kanister 4,50€ 89,99€ 5-Liter-Kanne (4 im Karton) 4,98€ 99,50€ 1-Liter-Dose (20 im Karton) 5,23€ 104,50€ Wenn ich hier regelmäßig euere Ölwechselpreise lese, wird mir schlecht und ich frage mich jedesmal, ob ihr Geld zuviel habt? PS: den Ölwechsel (Öl ablassen, Filter wechseln, entsorgen, Frischöl einfüllen) als solches macht mir meine Stammwerkstatt übrigens als Service UMSONST! Sie betreuen aber auch meinen kpl. Fuhrpark, in dringenden Fällen sogar von Freitag mittag bis Montag früh! DAS nenn ich Kundendienst! |
Zitat:
http://www.jjahnke.net/index_files/14045.gif http://www.das-kapital.eu/lohnentwicklung.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.