V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Hohlraumversiegelung u. Korrosionsschutz für ein 2013 Baujahr (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49018)

MBsilber 06.02.2013 07:39

Hohlraumversiegelung u. Korrosionsschutz für ein 2013 Baujahr
 
Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 268932)
Ich denke an den Fall, dass ein Rostbefall auftritt. Die Garantiebedingungen sagen klar - Rostvorsorge bei MB muß durch lückenloses Scheckheft belegt werden.

Da es sich nicht um Gewährleistungsansprüche nach EU-Recht geht, kann sich der Garantiegeber auf den Standpunkt stellen, ohne die eigenmächtige Sprühaktion wäre das mit den herstellerseitigem nicht passiert - und genau genommen sind da auch Szenarien wie z.B. zugesetzte Wasserabläufe denkbar.

Ich vergleiche das mit Ölzusätzen und einem Motorschaden oder auch mit Öko-Chiptuning zur Verbrauchssenkung und anschließenden Problem.

Also "Baum oder Borke" und bei eigener Vorsorge klotzen, damit nichts passieren kann. In den ersten 2 Lebensjahren würde ich dennoch 2x nachdenken vor dem Projektstart.

Gutem Morgen Reinhard,

zur Gewährleistung u.lückenloses Scheckheft,auch Karosserie und alles dazugehörige, diese Arbeiten lasse ich ja immer bei MB durchführen und habe bis jetzt ein lückenlos gestempeltes Scheckheft.
Ich bringe wie viele andere auch, mein orginal Mötoröl mit und lasse es mit dem KD wechseln.
hier schreibt z.B der Händler ins Scheckheft >Verwendung Eigenöl MB nch Blatt ....< gewechselt u verlangt dafür 0,50 € pro Liter Entsorgungskosten.
Daher bin ich schon zuversichlich, daß alles seine Richtigkeit hat. Erstaunt war ich nur über Helmuts Artikel, mit der Unverträglichkeit der einzelnen Produkte untereinander
Soweit so gut, machen wir so weiter.
Gruß aus dem wieder verschneiten Bayern
MBsilber

V6 Mixto Lang 06.02.2013 18:59

Liebe V-Gemeinde,

zunächst erst mal vielen Dank an alle, die ihre Gedanken, Überlegungen und Erfahrungen bis jetzt geäussert haben!

Ich will noch eventuelle, weitere Beiträge abwarten (der Theard ist ja noch jung....), ehe ich die Schlußfolgerungen für mich ziehe und den Vorum mitteile.
Also , in dem Sinne: "haut in die Tasten", wenn ihr noch Gedanken zu dem Thema habt!

Exitus 06.02.2013 19:04

Wenn du angst um garantie hast, frag doch mal bei mercedes nach ob sie da vllt was anbieten.
evtl machen die ja auch nen zusätzlichen korrosionsschutz. Wenn da vernünftige leute werkeln kannst auch von ausgehen das die das auch vernünftig machen.

V6 Mixto Lang 06.02.2013 19:32

Hi Patrick,

das ist eine gute Idee! Werde den Meister meiner NL mal ansprechen darauf und hier dann berichten was so die Antwort war!
(bin nächste Woche da).

Nebenbei: Du siehst an meiner Signature, dass ich zwischenzeitlich soundmässig "etwas aufrüste", glaube aber, dass ich damit immer noch nicht mit Dir/Deinem V da mithalten kann......

Exitus 06.02.2013 19:34

hehe, die mosconi hört sich gut an, aber Fertige Doorboards sind nix für mich :D

V6 Mixto Lang 20.02.2013 12:19

Endergebnis meiner Überlegungen als Feedback an's Forum:

Auf die Rahmenbedingungen und das "Versprechen" der MB-Rostschutzgarantie lassen ich mich nicht ein und habe eben einen Termin bei einem Rostschutzbetrieb ausgemacht: Mike Sanders Karosserieschutzfett für die Hohlräume und den Rest im Zweischicht-Verfahren auf Wachsbasis. Kostenpunkt ca. 800;- plus Steuer. Dazu kommen alle Radinnenverkleidungen und alle Seiten/-Türverkleidungen innen raus; Werkstattaufenthalt 1,5 Tage.

Wenn ich das Fhrzg. nur 4 Jahre fahren würde, würde ich das natürlich nicht machen, aber ich habe -wie gesagt- eine "Langzeitperspektive".

Auslöser waren zwei Dinge: 1) Ich lag bei abgelassenem Reserverad unter dem Auto und sah die "nackten" Bleche. 2) Bei HiFi-Einbau sah ich, dass Fahrer-/Beifahrertür nur äusserst sparsam im unteren Drittel vom Werk aus mit Fett eingesprüht waren..... aber meine Meinung über die sogenannte "MB-Rostschutzgarantie" habe ich oben ja schon gesagt.

Danidog 20.02.2013 12:54

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 270859)
Wenn ich das Fhrzg. nur 4 Jahre fahren würde, würde ich das natürlich nicht machen, aber ich habe -wie gesagt- eine "Langzeitperspektive".

Auslöser waren zwei Dinge: 1) Ich lag bei abgelassenem Reserverad unter dem Auto und sah die "nackten" Bleche. 2) Bei HiFi-Einbau sah ich, dass Fahrer-/Beifahrertür nur äusserst sparsam im unteren Drittel vom Werk aus mit Fett eingesprüht waren...

Über die vielen nackten Bleche im hinteren Bereich wo das Reserverrad sitzt, habe ich mich auch gewundert, da ist langfristig Korrosion vorprogrammiert.

Was die Hohlräume in den Türen und Seitenteilen angeht, ist Mike Sanders eine erstklassige Wahl, im Gegensatz zu den ab Werk eingebrachten Wachsen härtet das Mike Sanders Fett nicht aus, wenn es warm ist kriecht es, man braucht nie nachbehandeln.

Im Sommer wenn es sehr heiss ist, kann es mal passieren das irgendwo ein Tröpfchen aus den Wasserablauflöchern kommt, mich stört das nicht, ein Lappen mit Waschbenzin und man kann es ganz leicht wegwischen, im Gegensatz zu Rost :tw:

V6 Mixto Lang 20.02.2013 13:35

@ Danidog: Danke nochmals für Deine Erfahrungswerte und Sichtweise! Dann bin ich ja "nicht alleine" mit meinen Schlußfolgerungen...... .

MBsilber 20.02.2013 13:55

Also Horst,
Du hast eine gute Wahl getroffen, ich wurde nur durch die Beiträge von einigen verunsichert, wegen eventuellen chem.Verbindungen von nicht verträglichen Lösungsmittel, die in einigen Hohlraumwachsen verwendet werden.
Daraufhin hab ich bei meinen Vertragshändler u. in der NL nachgefragt, wie sich die Eigenleistung mit der MB eigenen Sichtkontrolle u. checkheft verhält und habe eine Unbedenklichkeit für meine Eigenleistung erhalten, da diese noch umfangreicher ausfällt, als diese in einigen MB Werkstätten, dort werden z.B keine Verkleidungsteile extra abgebaut u. der Wagen kann aus Zeitgründen auch nicht austropfen vor der endgültigen Montage.
Gruß MBsilber

V6 Mixto Lang 20.02.2013 14:41

In der Glotze kommt immer wieder so ein Werbespot von Cortal Consor, in dem jemand die Frage stellt: "Haben Sie das schon mal gemacht; IHR Geld SELBST in die Hand genommen....?"

Die gleiche Analogie gilt m.E. leider auch beim Rostschutz: Wer sich hier auf die Augenwischerei von MB bzgl. "Garantie" verläßt, der ist verlassen. So wie die Auto's aus dem Werk kommen, mit dem dünnen und noch dazu selektiven Wachsaufträgen, kann das nicht gut gehen. Und ähnlich wie bei Versicherungen wird es wohl über das Kleingedruckte in den seltensten Fällen in späteren Jahren zu einer Garantieleistung kommen.... vermute ich...... .

Deswegen nehme ich jetzt auch 800;- "selbst in die Hand".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.