V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Grosse Überraschung (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=45694)

hudemcv 17.01.2012 11:46

Zitat:

Zitat von moerser38 (Beitrag 239214)
.... Damit bestätigen sich leider die Vorurteile zum Viano.
Bin zuvor 4 Jahre Multivan gefahren und kann somit ganz gut vergleichen....Im Winter gibt es Besseres als einen heckgetriebenen Viano!

Grüße Volker...

Na, so schlimm kanns ja nicht sein, sonst hättest dir ja keinen Viano gekauft, oder?
Heckantrieb hin oder her, die meisten VORteile des Viano machen den Heckantrieb, so man ihn denn nicht mag, locker wett.

:802:

PS: Auch ich stand schon in meiner Einfahrt und kam nicht vor und nicht zurück ;)

thw 17.01.2012 12:18

Also ich habe mich eher im Schlamm festgefahren als bei Schnee...

Aber OK, bei uns in Hamburg ist Schnee selten... aber ausserhalb hatte ich wenig Probleme..

thw

laurant 17.01.2012 12:22

Hab meinen Marco Polo ja neu. Zuvor allerdings ne E-Klasse, auch Heckantrieb.

Gute Winterreifen machen schon nen Unterschied....

Der Tipp mit der Anfahrhilfe ist gut. Insbesondere bei dem Preis und dem Platz den sie im Auto wegnimmt...

Hätte so etwas gerne für Sand....

Da Vinci 21.01.2012 20:37

Zitat:

Zitat von Da Vinci (Beitrag 239169)

Leider haben wir schon ein paar kleine Fehler, weshalb der Dicke auch in die Werkstatt geht.
  • Das Aufstelldach pfeift ab ca. 120 km/h.
  • Im vorderen Bereich den Amaturenträgers klappert es, als wer eine Schraube locker. Aber nur wenn wir an der Ampel stehen und dann bis ca. 1500 U/min.
  • Das Seitenfenster in der Schiebetür schließt nicht richtig und öffnet von alleine.
  • Die Bremse hinten rechts quitscht.
Zusätzlich zeigte gestern der BC an, dass wir den Kühlwasserstand prüfen sollen. Tatsächlich war der Wasserstand auf unter min. abgesunken. Ich habe gleich ca. 1l aufgefüllt. Nach einer Nacht und ca 300km AB, fehlt bis jetzt kein Kühlwasser. Sehr merkwürdig....Vielleicht hat jemand eine Idee .iww.

Hallo,

habe den Dicken seit gestern wieder aus der Werkstatt.Ich muss hier mal wirklich die Mercedes Benz NL in Mellrichstadt loben. Super Service. Der Meister hat mich jeden Tag angerufen und mich über den Stand der Arbeiten informiert.
  • Das Aufstelldach wurde neu eingestellt. Seitdem pfeift es nicht mehr.
  • Die Ursache für das Klappern konnte noch nicht gefunden werden. Offensichtlich tritt es nur bei Temperaturen unter 2°C auf. Deshalb warten wir bis es wieder kühler ist und dann wird eine Probefahrt mit dem Meister zusammen durchgeführt um das Klappern zu lokalisieren.
  • Das Verschluss des Fensters wurde geschmiert, seitdem schließt es wesentlich besser.
  • Die Bremse wurde gereingt. Quitschen ist weg.
  • Die Kühlwasserpumpe wurde getauscht, da Sie Defekt war und verantwortlich war für das fehlende Kühlwasser.Laut Aussage des Meisters sei dieses ein bekanntes Problem.:icon_smile_sad:
Ich hoffe das diese Beanstandungen nur Pech waren und der Dicke keine weiteren Probleme macht.:bus:

drdisketti 21.01.2012 21:22

Wenn das mit der Werkstatt so gut klappt, würde mir selbst der eine oder andere noch auftretende Fehler keinen Schrecken einjagen ..

Mopf0 21.01.2012 21:57

Nein, ein Schrecken ist es nicht. Aber ärgerlich ist es allemal, wenn man auf sein geliebtes Schätzchen verzichten muss.

Da Vinci 21.01.2012 22:06

Zitat:

Zitat von Mopf0 (Beitrag 239559)
Nein, ein Schrecken ist es nicht. Aber ärgerlich ist es allemal, wenn man auf sein geliebtes Schätzchen verzichten muss.

Da hast Du recht....ich bin wirklich froh und glücklich ihn wieder zu haben.

Im der selben Werkstatt war übrigens auch unsere Rettungskapsel (Smart) weil die linke Fahrwerksfeder gebrochen war. Nach nur zwei Stunden war der Anruf vom Meister da, dass Smart die vorderen Federn auf Kulanz wechselt und zu 100% Prozent übernimmt. Das hätte ich bei einen neun Jahre alten Auto nicht erwartet.

ankman 23.01.2012 09:12

Noch einmal kurz Winterreifen...
 
Kurze Anmerkung zu Wintereigenschaften und Winterreifen: Konzeptbedingt ist der Viano im Schnee halt benachteiligt. Gewicht komplett vorn, auf der Antriebsachse nix. Selbst ich merke das, trotz 4matic, im Vergleich zu meinen früheren Allradautos.
Aber den Reifen Michelin Alpin, den ich jetzt drauf habe, halte ich trotz guter Testergebnisse für den Viano auch nicht für optimal.
In diesem Sinne hilft beim Viano nur eines: Vorsichtig fahren und eine Anfahrhilfe im Kofferraum. Platz ist ja genug.

Aber nebenbei: Du kannst mit einem weißen Viano ja froh sein, wenn du ihn im Schneegestöber wieder findest :icon_smile_big:

Da Vinci 23.01.2012 12:40

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 239669)
Aber nebenbei: Du kannst mit einem weißen Viano ja froh sein, wenn du ihn im Schneegestöber wieder findest :icon_smile_big:

Habe ich bei der Bundeswehr gelernt.... "Tarnen und Täuschen".

Nein es ist kein VW......
Nein das ist kein Transporter.....
Nein das ist kein Iglo....:kopfklatsch:

Mopf0 23.01.2012 20:24

Zitat:

Vorsichtig fahren und eine Anfahrhilfe im Kofferraum. Platz ist ja genug.
Und als Anfahrhilfe ein paar Säcke Rollsplitt. Wenn das Gewicht nicht reicht, notfalls vor die Antriebsräder streuen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.