V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Mopped-Transport mit W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=42767)

Mohinho 27.02.2011 18:53

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 212781)
Hallo Daniel

Was ist das für ein Bus, wo die beiden drin stehen?
(Können ja mal Tips abgeben und schauen, wer es errät! IVECO wäre meine Vermutung!!!!)
Sieht auf jeden Fall geräumiger aus, als beim V.
Im Prinzip biste da ja nicht soweit von weg, sowie ich es habe.
Die Wippen lose. (Mit Holz als Fixmaß)

Bei mir ist es so, dass das auf/abrüsten und die Bedienung so wenig Aufwand wie möglich darstellen sollen. (Der Bastelaufwand ist da zweitrangig, weil der ja nur einmal nötig ist. (Wenn ich zwei Mopis mit nehmen müsste, würde ich eine zweite rechte Platte dabei machen.)
Auch, dass ich es zu 100% alleine kann.

MFG Klaus

:58: ÄÄÄÄÄÄHH du Schuft, wie lange macht Ihr Mopiurlaub, dass ihr Reservereifen mit nehmen müsst.


Also erstens mal: Schlecht geraten, ist tatsächlich ein Vito 115 CDI. Allerdings muss ich dazu sagen: 8-Sitzer mit ohne Innenraum-Isolierung, also lediglich die Baustellenausführung. Und der Boden ist wie beim Transporter mit der Holzplatte abgedeckt. Ganz einfache Ausführung.

Dann muss ich mich nochmal für Deine Idee bedanken, auf die Wippe wäre ich wahrscheinlich nicht so schnell gekommen. Echt ein Vorteil der modernen Telekommunikationsmedien. Werde mir im Laufe der Jahre bestimmt was ähnliches basteln, oder zumindest die Laderaum-Platte moppedfizieren. Und Deine Haken bastel ich mir nach, werde dazu die Sitzbefestigung als nehmen?!? Was ist Dein Metall? St 37-2 oder St 52-3 oder was geileres? Bei uns in der Firma liegt vom Feld-Wald-und-Wiesen-Stahl halt jede Menge rum, da könnte einer der Lehrlinge bestimmt mal seine Künste unter Beweis stellen...

Und :D 10 Tage Möppi-Urlaub waren es schon (minus 2 Tage An- und Abreise). Die Reifen haben wir aber nur mitgenommen, weil wir uns die Wartezeiten und das Kommunikationsproblem mit den Spananiern sparen wollten. Falls Du es aber nochmal nachlesen willst: :guckstdu:

http://xjrforum.iphpbb3.com/forum/45...ar-t23211.html

Das ist der Link zum XJR-Forum, weil im TL-Forum das mit den Bildern nicht hinhaute. Die Reifen haben wir übrigens nicht gebraucht, sind nur auf 1501 km gekommen, aber wenn am 20. Januar auf dem Mopped schon 1501 km drauf sind, ist der Saisonstart geglückt, oder:juhuu:?

Gruß
DS

PS: Diese Smiley-Geschichte fängt an mir zu gefallen... :)

Cooper40 28.02.2011 12:48

Hallo Daniel

OK okeeeeeeee :760:

Mit dem IVECO das nehm ich zurück und behaupte das Gegenteil, >grummel<
Für einen andern Bus, OPEL...... hat mich der Zipfel von dem Türgriff irritiert. Von daher viel mir nur ein IVECO ein.

Der Luftschacht hätte mich eigentlich drauf bringen müssen, aber die Sitze von hinten und das nicht verkleidete hatte ich so noch nicht. Also beim W639 in blank.
Oben hätte es mir auffallen müssen. Ich hatte aber aufm Schirm, dass du am Planen warst nen V zu kaufen!!! Nicht das du einen hast.

Dann ist der W639 ja ein bisschen höher innen als der W368! Weil es da sehr luftig bei dir aussieht.

Zu den Haken bin ich gekommen, weil egal wie man da was eintüdelt, man schnell die Kunststoffeinfassung beschädigt!!!!!!! (Und ich hasse Zestörung/Gebrauchsspuren.)

Wenn bei deinem, die Aufnahmen ähnlich sind wie bei meinem V, dann gebe ich dir genaue Maße, weil das so ausgetüftelt ist, dass ich die gegen die Zugkraft einhänge, so das sie sich im Schachtboden abstützen und somit keinen Druck aufs Plastik ausüben. (V2A 10X30 und 10mm Rundeisen mit leichtem Bogen, dass die Gurte flächig den Druck darauf verteilen. 10,5mm Bohrung/Schlitz) ST 52 würde ich aber schon nehmen!

Wenn du keine lange Platte willst, würde ich an deiner Stelle aber eine Platte für den Vorderen Bereich machen. So das die beiden Wippen drauf fixiert sind.
Jedes einzele Teil ist dann leicht und du hast somit den Vorteil, dass deine Bodenplatte glatt bleibt, wenn alles raus ist.
Dann würde ich zwei Stifte auf die zusätzliche Platte machen, die in die Sitzhalterung eingreifen, dann ist alles gegen verrutschen gesichert.

Reservereifen ist gut, wenn man sich in Gegenden aufhält, wo sowas nicht sovort greifbar ist.

WAT? Royal Navy in der Nachbarschaft. Das hat doch mal was.
Klasse Bericht und schööööne Bilder. --------Will da auch hin------


MFG Klaus

Cooper40 28.02.2011 14:41

Zitat:

Zitat von Foto-Martin (Beitrag 212818)
1-
wenn das nicht tagelang zusammengezogen bleibt, wird es der WP-Feder nichts schaden,
aber ich müßte extrem weit zusammenziehen und das geht dann entsprechend schwer, wenn da mal was mit der Ratsche nicht klappt oder so , und das einem auseinanderschnappt,
die Scheibe hab ich bei der LC8 im nu abgeschraubt und die Spiegel sind schnell rausgedreht,
aber ich hab noch einen Navihalter obendrauf thronen, den mag ich nicht abmachen, ist zuviel Aufwand, weil ich dann noch die Seitenverkleidungen deswegen abmachen müßte.


2-Aber interessant zu hören, wieviele Leut ihre Mopeds damit transportieren - obwohl die ja eigentlich zum Fahren da sind ;-)

Hallo Leutz

1-
Wenn ich sone Hochbeinziege mit nehmen müsste, würde ich wohl die "kleines Rad" Variante wählen.
Ne Kiste Bier, neeeee, Cola wollt ich sagen, hat man ja auch schnell mit. Wo man dat Mopi drauftüddeln kann um dann das normale Rad wieder rein zu schrauben.

2-
Ich war noch nie jemand, der mit Mopi plus Gebäck/Hausrat in der Gegend rumgesaust ist. Für ein WE reicht ein Sack mit Ruck.

Eine "GoldWing" hat für mich nix mit Mopifahren zu tun. Die Brüder müssen ja überlegen, wo sie in ihren Eibauküchen, was, wie einlagern, damit se auch heile ankommen.

Ich mach das auch erst mit dem V, weil man so Streßarm überall mit hin kommt und man zudem alles andere mit nehmen kann, was man für den Trip brauch.
Zudem bin ich der Meinung, dass ein Einspuriges Fahrzeug bei schlechtem Wetter nix auf der Straße zu suchen hat. (Das ist ja dann mehr ein Rumeiern als fahren und die Sicht ist zudem meist schlecht.)
Hört auf zu meggern, meine erste große war eine 78er XT500 und -15°C, Schneegestöber...., haben mich nicht abgehalten.

Die Zeiten sind aber vorbei, bei mir zu mindest, von daher finde ich die "mitnehm Variante" klasse.


MFG Klaus

Mohinho 19.02.2015 09:37

Moppedtransport und Fähre
 
So, jetzt mal eine Frage die in direktem Zusammenhang mit Moppedtransport im Vito steht, aber nur bedingt mit in diesem Threat behandelten Ausführungen!

War jemand mal mit eingeladenen Mopepds auf ner Fähre nach Korsika? Ich habe bei Moby-Lines was gelesen, was mich ein wenig nachdenklich macht: Laut deren Definition könnte der Moppedtransport auch als "Fracht" gelten, was eine Verteuerung des Fährpreises nach sich zöge.

Gibt es da Erfahrungen? Oder gilt bei Moby die übliche mediterrane Gelassenheit und die lassen den Vito-Huckepack-Mopped (PKW Kat. 3 - Länge bis 5m, Höhe bis 2 m, Breite bis 2,20m) so durchgehen?

Mohinho

DMA 19.02.2015 11:31

Zitat:

Zitat von Mohinho (Beitrag 359604)
So, jetzt mal eine Frage die in direktem Zusammenhang mit Moppedtransport im Vito steht, aber nur bedingt mit in diesem Threat behandelten Ausführungen!

War jemand mal mit eingeladenen Mopepds auf ner Fähre nach Korsika? Ich habe bei Moby-Lines was gelesen, was mich ein wenig nachdenklich macht: Laut deren Definition könnte der Moppedtransport auch als "Fracht" gelten, was eine Verteuerung des Fährpreises nach sich zöge.

Gibt es da Erfahrungen? Oder gilt bei Moby die übliche mediterrane Gelassenheit und die lassen den Vito-Huckepack-Mopped (PKW Kat. 3 - Länge bis 5m, Höhe bis 2 m, Breite bis 2,20m) so durchgehen?

Mohinho


Ist dein Vito als Transporter gedacht? Wohl eher nicht. Ansonsten hängst du die Scheiben zu oder tönst sie mit Folie. Dann sieht keiner rein und gut ist.

Ich bin im übrigen im September auf Sardinien, allerdings fahren wir direkt mit den Mopeds aus dort hin, weil wir auf dem Festland die Fahrzeuge abstellen können.


Viel Spaß.

Königswelle 19.02.2015 22:22

Zitat:

Zitat von Mohinho (Beitrag 359604)
So, jetzt mal eine Frage die in direktem Zusammenhang mit Moppedtransport im Vito steht, aber nur bedingt mit in diesem Threat behandelten Ausführungen!

War jemand mal mit eingeladenen Mopepds auf ner Fähre nach Korsika? Ich habe bei Moby-Lines was gelesen, was mich ein wenig nachdenklich macht: Laut deren Definition könnte der Moppedtransport auch als "Fracht" gelten, was eine Verteuerung des Fährpreises nach sich zöge.

Gibt es da Erfahrungen? Oder gilt bei Moby die übliche mediterrane Gelassenheit und die lassen den Vito-Huckepack-Mopped (PKW Kat. 3 - Länge bis 5m, Höhe bis 2 m, Breite bis 2,20m) so durchgehen?

Mohinho

Hi Mohinho,
bin letzten September mit Moby Lines von Genua nach Olbia auf Sardinien gefahren und hatte bei der Vorbereitung die gleichen Überlegungen wie Du. Auch wegen der bei Moby geltenden Fahrzeuglänge von bis 5000mm - mein Viano hat 5001mm - habe ich die Fährtickets über ein auf Sardinien spezialisiertes Reisebüro buchen lassen.
Habe mit denen mehrfach telefoniert und auch das Motorrad als Ladung angegeben. Ticket wurde dann in einer anderen Fahrzeugklasse ausgestellt [M9 9 Kleinbus; Lieferwagen bis 6m; Auto länger als 5m (Kat.9)]. Ist zwar etwas teurer aber man ist auf der sicheren Seite.

In manchen Sardinien bezogenen Foren gibt es Einträge, die beschreiben, daß teilweise Fahrzeuglängen nachgemessen werden. Ob das wirklich so ist, ich weiß es nicht

Du kannst auch bei Moby selbst anrufen und mal die Details erfragen. Die haben ein Office in D - Wiesbaden glaube ich.

Ach ja, und wegen Fracht: Wenn das Mopped auf Dich zugelassen ist und ein Nummernschild hat, ist der Verwendungszweck ja klar. Private Nutzung/privates Gerät.
So zumindest habe ich den ital. Zöllner am Grenzübergang Schweiz/Italien verstanden

Mohinho 01.03.2015 17:36

Ich habe parallel beim ADAC und bei einem Korsika-Reisebüro angefragt.

1. Der ADAC hat bei Moby angefragt. Dort wird wie folgt kategorisiert: Ist der Vito hinten mit Scheiben ausgestattet, ist es ein Van/Kategorie 3, sind hinten keine Scheiben, dann ist es ein Transporter nach Kategorie 9c.
2. Das Reisebüro hat mir geantwortet, dass es bei nem Bully, Vito etc. keinerlei Probleme gäbe und viele ihrer Kunden mit dem Moped Huckepack auf die Insel führen.

Da ich hinten Scheiben habe, dürfte es mit Kat 3 also keine Probleme geben. Zumindest bei Moby. Was die anderen Linien machen - vermutlich ähnliches Verfahren.

Und jetzt: Korsika fahrn - Flachköpper machen!

Mohinho


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.