![]() |
Zitat:
|
"Das darf ja wohl nicht wahr sein... da werden nicht nur die Kosten, sondern die Qualität gleich mit gesenkt"
Blast Euch nicht so auf. Die Qualität kann gar nicht schlechter werden, als an einem 638. Auch wenn ich manchen (scheinbar einigen, die immer noch so sinnlos elitär denken) jetzt in die 'Mercedes = Premium' Suppe spucke: Verschiedene Renault-PKW die ich kenne, sind qualitativ um Längen besser, als mein 638 (ich denke da nur an den Rost, den ganzen Rest verdränge ich lieber (Automaticgetriebeöl-Wechsel, der Aufwand... HAHAHAHA)). Gruß Ronald |
Leutz, am besten mal abwarten bis überhaupt ein Model auf dem Markt ist, bzw. überhaupt zukaufen gibt.
Und dann weitere 1-2 Jahre abwarten. Vorher macht dieser Thread null Sinn. :hammer: Wieviel haben geschrien nie wieder MB Van und nu fahrse doch ne Viano ;) |
mercedes und bmw haben ja auch eine 20% einkaufsgemeinschaft und keinen kümmerts.....
der smart hat Japanische motoren im heck..... also was sollen da die 6 % von nissan und renault groß ausmachen... ich sehe der sache gelassen entgegen..... |
Zitat:
Dem stimme ich ohne Wenn und Aber zu !!! Vll. kommt ja auch in diesem Sektor nichts vergleichbares auf den Markt. Ich war auch einer von denen, die nach einschlägigen Erfahrungen mit einem W 638 (2.3 Benziner) sich geschworen haben "Nie wieder!" Jetzt bin ich zufriedener Besitzer eines W 639! |
Zitat:
Genau... und beim 638 und anderen Modellen (E-Klasse-Rost etc.) war der Tiefpunkt erreicht... Nun haben die Leute von MB wieder bessere Qualtät erreicht und auch wieder Vertrauen geschaffen und dann das... http://www.greensmilies.com/smile/sm...ns_ironie3.gif Ich hatte auch mal einen R4 - der war spitze... einfache Technik - unkaputtbar. Dann einen R5 Alpine... wow!!! Aber in der Neuzeit haben die Franzosen schon kleinere Probleme mit der Elektronik und der allgemeinen Qualität... jaaa auch die anderen haben die Probleme, aber die französischen Hersteller doch gehäufter!! |
Und bei diversen Motoren insbesondere in Verbindung mit kleine Motorräumen gab es auch Probleme mit Motorschäden (2.2 cdI).
und Getriebeprobleme bei Espace Aber aus Schaden wird man klug und sicher ist man auch bei Renault lernfähig. Mit den neueren kleineren Motoren 1.9 cdI soll es nicht mehr diese Probleme mit Motorschäden geben. Aber ab 160 km/h (lt. Tacho) im Espace macht der kleine Motor keine Spass, da ist unser "Lieferwagen" leiser und angenehmer zu fahren (mein subjektiver Eindruck mit einem Geschäftswagen). |
Nach einem Kurzversuch mit nem R19 Chamade war für mich klar: Ein Renault kommt mir nichmehr ins Haus! Und nu das!!
|
ich hab nem dacia MCV 7 sitzer....der wird qualitativ auch nich jedem schmecken aber er hat 2,5 m³ ladevlumen und oder 7 sitze (für erwachsene wohlgemerkt) und das ding fährt von a nach b ohne mucken und tra ra
|
Zitat:
So ging's mir mit unserem deutschen Sorgenkind aus Rüsselshausen - aber nicht nur 1 mal! Ich hab 4 Autos gebraucht um zu kapieren, daß Laufen oder Radfahren weniger Kummer bereitet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.