V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Treffen und Veranstaltungen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=257)
-   -   Technik Workshop in Solms 29.2.09 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=37338)

MC_HAMMER 17.02.2009 17:46

Noch wichtige Fragen zum Batterie- Basteltag
 
@ alle Schrauber !


Also an meiner 2.ten Batterie, die ich in meinem Sprinter am Techniktag verbauen möchte sollte eine Warmluft- Standheizung darüber betrieben werden. ( ist aber noch nicht werkseitig vorhanden). Auch wollte ich ein kleines Wasserpümpchen für meinen kommenden kleinen Wohnmobilausbau drüber laufen lassen.
Auch die Innenbeleuchtung und der kommenden TFT Deckenmonitor und DVD Player sollte drüber geschaltet werden.

Was haltet ihr denn von diesem E......bucht !! -Artikel:

Zweitakku-Ladegerät Zweitbatterie-Lader f Blei-Akku
für Akkus bis 500Ah in Boot, Caravan, PKW, PV-Anlagen
Artikelnummer: 270311891147



Saugt der meine Autobatterie leer oder ist da auch ein Relais eingebaut welches erst die 2te Batterie zuschaltet wenn die erste zu 100% geladen ist. Wie schauts dann aus wenn ich irgendwo autark stehe und meine verbraucher über die zusatzbatterie laufen habe. Saugen die Verbraucher dann auch an der Starter Batterie oder wird diese durch dieses Gerät getrennt ????

Wenn das so wäre ist das ja in meinen Augen als Laie eigentlich die sauberste Sache.
Den Einbau würde ich mir dann sogar selbst zutrauen!, und das sollte bei meinen KFZ-Eletrokenntnissen ( gleich null ) bereits schon was heißen.

Ist die ganze Sache so einfach !! oder muss ich hier besondere Sachen beachten oder ganz einfach auch wissen.

LG euer MC_HAMMER :D

drdisketti 17.02.2009 18:26

Hallo,

der Beschreibung nach ist das eine gute Idee. Allerdings könnte die Zweitbatterie ladetechnisch zu kurz kommen, wenn die Zeiten mit Motorlauf kürzer sind als zum erreichen der Ladeschlußspannung der Starterbatterie nötig. Das wird die Praxis zeigen.

Nach abstellen des Motors sinkt die Bordspannung umgehend (bei angeschlossenen Verbrauchern) auf die Spannung, aber der das Modul trennt - bzw. sind 12,8 V "Restspannung" eine hohe Schwelle für die garantierte Kapazität der Starterbatterie.

Was mich stört:

1.) Ruhestrom 100 mA -> bedeutet immerhin pro Tag 2,4 Ah oder pro Monat etwa 1 Akkuladung bzw. auch Akkualterung durch diesen Dauerstrom. Und zwar der Starterbatterie, denn die ist für die Durchschaltung maßgeblich. MOS-Fets hätten das nicht nötig, das könnte "billige Elektronik" sein.

2.) Arbeitsspannung 0,6 V -> bedeutet bei 13,6 V nur 13,0 V Ladespannung und bei 12,8 V nur 12,2 V kommen an der Zusatzbatterie an. Von laden kann da nicht mehr viel die Rede sein.

Gruß Reinhard

MC_HAMMER 17.02.2009 19:03

@ Reinhard alias drdisketti,

ein wirklich brauchbarer Beitrag ! der mir geholfen hat 49 Euro zu sparen denn ich hätte mir lt. der "E-bucht" Beschreibung eigentlich gleich das Gerät gekauft.

Super genial das hier im Forum wirklich "sehr, sehr Gute Schrauber und Technik-Wissende sowie Interessierte Mitglieder am posten sind.

Nun ja dann werden wir mal sehen was in ca. 1.5 Wochen bei meinem / unserem großen Tag herauskommt.

LG an alle V-Club`ler ;-)
MC_HAMMER

Ambiente 22.02.2009 15:06

Erinnerung
 
Hallo da drausen.....

am nächsten Samstag, den 28.2. findet der Schrauber/Bastel Tag in Solms statt.

Es sind noch Plätze frei!!!!!

Gruß Sascha

Czeschi 22.02.2009 16:15

Hallo Sascha
würde ja gerne kommen,muß aber leider Arbeiten
Gruß
Martin

der Vahrende 22.02.2009 19:52

Viele Grüße von Bord der MS Sorolla auf dem Weg mit Sprinter & Trailer von Barcelona nach Mallorca grüßt alle Leser/innen der Vahrende bei satten 17 Grad um 19:30 Uhr!

Der-Vuchs 25.02.2009 19:19

HiHo

wollte mal wieder anschupsen und bemerken das noch Plätze frei sind.
Es kann nach herzenslust geschraubt und gebastelt werden.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Hebebühne und Grube vorhanden.

Bis Samstag


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.