V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   die neue v-klasse !!!!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52107)

Foto-Martin 15.06.2014 10:39

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 330109)
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das sowas kommt. Weil der Vito dann auf einen anderen Band laufen müsste ...

Er hat es so erklärt, daß es ja auch den Allrad geben wird, und daß das wie Motor/Antriebs-Bausteine sind, die so oder so eingesetzt sind. Ist wie ein Baukasten.
Es macht schon Sinn, die Handwerkerkutsche mit einem preiswerten, sparsamen, nicht so schnellen Motor zu versehen. 150km/h reicht doch .... , und da reicht auch der Fronttrieb. Vielleicht nicht die schwächste Version hier im Gebirge. Aber ich sehe schon einen Sinn drin, auch bei der preislichen Positionierung die damit möglich werden wird.

Heudorfer 15.06.2014 10:59

Hmmm,

naja, die "Handwerkskutsche" ist je nach Gewerk permanent nah oder jenseits des zulässigen Gesamtgewichts.
Meine Erfahrungen mit der Motorisierung sagen mir, dass ein kleinerer Motor ofmals mehr Sprit verbraucht als ein stärkerer.
Beispiel: Schwager hatte lang nen 311er Sprinter, der war zu 98% leer, mein damaliger 316er hatte permanent 3,4t - dennoch verbrauchte meiner rund 2l weniger auf die 100km, trotz des nicht von jedermann geliebten SprintShift-Getriebes.
Kleinen Maschinen musst dauernd auf den Pinsel treten, während man ner leistungsfähigen ne handvoll Futter hinwirft und sie läuft einfach mal los.....

Foto-Martin 15.06.2014 11:21

ja, das kann stimmen, hängt aber auch ab vom Getriebe und vom gefahrenen Tempo.
Der Downsizingwahn macht natürlich auch davor nicht Halt.
Wieviel es hintenraus Sinn macht, wird man sehen.

Korsar 15.06.2014 11:30

Hallo,

dass ein größerer, stärkerer Motor nicht unbedingt mehr verbrauchen muss sehen wir ja eigentlich an unseren Modellen, unser 2.2 ist sobald man über 100 km/h fährt mal überholt, Autobahn, Stadtverkehr usw. eigentlich kaum unter 9,5 l zu bewegen und das schaffen die V6 er Kollegen + / - auch. Und haben auch noch Reserven (bei unserem ist bei mittlerer Beladung bergauf bei 150 km/h Schluß :icon_smile_shock:.tut. )

Das mit den Fronttrieb geht mir noch nicht so ganz ins Hirn, wo bleibt da das Baukasten Prinzip? Nee das glaube ich nicht, die Kardanwelle liegt sowieso unter dem Boden, behindert somit nicht die Ladefläche also was soll's Fronttrieb = schlechterer Wendekreis, Antriebseinflüsse in der Lenkung, schlechtere Traktion bei Beladung usw. Das alles macht auch für einen Handwerker in meinen Augen keinen Sinn.

princeton1 15.06.2014 11:33

[QUOTE=princeton1;330111]
...[I][SIZE=3]...Verbraucht habe ich 11,2l...

Fazit: Kaufen und jeden Tag über den Motor ärgern!


------------------------------------------------------------


-:)

Super, über 11 Liter Verbrauch, und einen 57 Liter Tank...!
Bei 9 Liter Reserve bedeutet das, dass man bereits nach 428 Km nachtanken muss...-:(

Wer dann noch mit Dachbox, Fahrradträger und/oder Anhänger unterwegs ist...!

Da sollte man vielleicht mal über einen Tankdeckel-Schnellverschluss nachdenken...!

-:)

Gruss

Nico

Heudorfer 15.06.2014 12:17

100l-Tank
 
war das erste was ich als Mehrausstattung geordert hab bei Sprinter.
Die Vario's werden ja auch serienmässig mit dem 70l-Tank angeboten, bei nem Verbrauch von 15-16l/100km ist das nur als Schwachsinn zu bezeichnen....

Viano Driver 21.06.2014 01:33

Heute in der "Auto ****" V gegen T5.
Fazit - V hat gewonnen! Ja sowas, wo kommen wir denn hin
wenn jetzt der T5 plötzlich keine Sonne mehr sieht?

Und das obwohl im Test der T5 mit 180 PS BiTurbo antrat.
V-Klasse war nur der V 220 CDI mit 163 PS

Wie wär´s erst ausgegangen mit dem 250er V?

Das konnten sie ja nun wirklich nicht machen.
Den "armen" VW noch mehr verlieren lassen - geht ja gar nicht.

Aber lest selber und bildet euch dann euer eigenes Urteil.

Grüße Andreas

V6 Mixto Lang 21.06.2014 08:45

[QUOTE=princeton1;330139]
Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 330111)
...[I][SIZE=3].
-:)


Da sollte man vielleicht mal über einen Tankdeckel-Schnellverschluss nachdenken...!


Da gibt es doch eine einfache Lösung:

Den Einfüllstutzen des heimischen Heizöltankes auf die MB-Tanköffnung adaptieren und schon kann man den 57-Liter-Tank in Rekordzeit an der LKW-Zapfsäule mit der riesengrossen LKW-Pistole befüllen.

Und je kürzer die Tankintervalle sind, desto mehr Zeit spart man sich sogar !!!!
:n_lachen2::n_lachen2:

Man beachte auch die praktische Sicherung gegen Spritdiebstahl.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...F0chJUo8L3nN76

thw 21.06.2014 09:37

Zitat:

Zitat von der rote baron (Beitrag 330098)
...bin ab morgen abend wieder in heidkate...
-warum kriegste 2 danke für deinen beitrag?-

Ich würde vorbei kommen, allerdings muss ich dieses WE arbeiten... und die nächsten beiden WE's habe ich Notdienst...

Aber, ist ja auch derzeit keinen Sonnenwetter....

der thw

thw 21.06.2014 09:38

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 330101)
Auch Heidkate, CP Heidkoppel.:urlaub:

Na, dann könnt ihr euch ja mal Hallo sagen....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.