V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   die neue v-klasse !!!!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52107)

Korsar 19.03.2014 09:38

Hallo,

Zitat: " .....er mir einen R6 4x4 hinstellt"

Ergänzung: Mit Aufstelldach oder als MP mit einer Gesamthöhe < 200 cm .a.

Vito-Dane 01.05.2014 12:51

aktuelle ADAC Motorwelt
 
Hallo zusammen,

In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein knapper Fahrbericht von der V-Klasse auf 1,5 Seiten.
Kommt eigentlich ganz gut weg im Test.
Das einzige Minus was bemängelt wird sind der Preis und der kleine Serientank.

Ja, ich bin noch im ADAC .tut.

V6 Mixto Lang 01.05.2014 13:22

Wurde denn auf das aufpreispflichtige, grössere Tankvolumen hingewiesen im "Test"?

(Mit der Kündigung hatte ich um sofortige Einstellung der "Motorwelt"-Zusendung gebeten; das wurde dann auch sofort gemacht...... :D)

Vito-Dane 01.05.2014 14:41

Nein, auf den aufpreispflichtigen Tank wurde nicht hingewiesen, aber teilweise auf die 11 Assistenzsysteme wie z.B. der automatische Einparkassistent oder das Notbremspaket mit Spurhalte- und Totwinkelassistent.

Empfohlen wird der 1000 € teurere V220 gegenüber dem V200.

Vom 250 CDI steht hier leider garnichts.:760:

alexanderpeter 01.05.2014 20:51

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 320699)
Die Stützbatterie im Sitzkasten unter dem Fahrersitz ist nur eine kleine "Motorradbatterie" und keine vollwertige.


Guten Abend,

welche Aufgabe hat die?

einmal1 08.05.2014 16:33

Was ist von "Overtorque" zu halten?
 
Hallo zusammen,

im Prospekt heißt es:
"der V250 BlueTEC mit Overtorque Funktion. In 9.1 Sek. von 0 auf 100 km/h - dank bis zu 10 kw Extra Leistung und 40 Nm mehr Drehmoment."

Was ist davon zu halten?
Weiß jemand von Euch, wie lange die Zusatz-Leistung zur Verfügung steht - lang genug für einen ordentlichen Überholvorgang?

Mein V6-Leasing läuft im Oktober aus...

Gruß,
Bernd

Vito-Dane 08.05.2014 16:50

Endlich live gesehen...
 
Hallo V-Freunde,

jetzt hab ich auch endlich mal die neue V- Klasse live bewundert.
Bei der Niederlassung meines Vertrauens habe ich die Wartezeit auf den ASSYST A genutzt, und habe mir die auf dem Hof verteilten V-KLASSEN angesehen.

Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv.
Im Vergleich zum danebenstehenden 639 sieht der neue keineswegs kleiner (flacher) aus.
Die Leisten unten an den Seiten sind weg, einerseits gut, weil es da drunter nicht mehr unbemerkt gammeln kann.
Andererseits werden kleinste "Feindkontakte" direkt vom Lack abgefangena:)

Aufgrund der Zierleisten aussen auf die hinteren Aufstellfenstern zu verzichten wirkt unprofessionell gelöst.
Der Beifahrerwischerarm sitzt auf einer Konstruktion, die von zwei Wellen angetrieben wird, und dadurch eine elyptische Kurve fährt.

Das Armaturenbrett sieht schick aus, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Dagegen sieht die Tafel des 639 steinzeitlich aus:n_lachen2:

v-dulli 08.05.2014 18:09

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 326415)
Wer öfter mal nein neuen Turbo kauft hat mit Sicherheit nix zu befürchten.
Denke mal das ist so wie der Kickdown bei ner Automatik, wer den bei jedem Anfahrvorgang benutzt wird wohl keine 300000 auf die Kiste bekommen.
Die Werkstattmitarbeiter werden wohl eine Ähnliche Meinung vermitteln.

Denke die Auswirkung entspricht einem Chiptuning ab Werk, wer es nutzt verkürzt zwangsläufig und wissentlich die Lebensdauer.

Mein GLK mit dem gleichen Motor hat permanent 150 kw und sogar 500Nm.

bertonev6 08.05.2014 18:25

Hi Helmut,

der V6 ist im NFZ ja auch gedrosselt, im Sprinter ja noch mehr wie im V.

Ich denke die Abwägung läuft immer zwischen Lebensdauer und Leistung (die Abgerufe im Lastprofils).

Im Konsumerbereich werden mutmaßlich oft nicht die Laufleistungen und Lastprofile erreicht wie im NFZ.

Oder liege ich da falsch.

Was sagst du eigentlich dem Kunde der immer mit rauchenden Reifen vom Hof fährt wenn er nach 100000km kommt und jammert das der Lader oder die Automatik im A.... ist? (Wenn du's nicht sagst denkst du dir sicher dein Teil).:802:

Wenn der Motor das ohne Probleme könnte würde man sich die Overboosttechnik ja sparen können??

v-dulli 08.05.2014 18:39

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 326417)
Hi Helmut,

der V6 ist im NFZ ja auch gedrosselt, im Sprinter ja noch mehr wie im V.

Ich denke die Abwägung läuft immer zwischen Lebensdauer und Leistung (die Abgerufe im Lastprofils).

Im Konsumerbereich werden mutmaßlich oft nicht die Laufleistungen und Lastprofile erreicht wie im NFZ.

Oder liege ich da falsch.

Was sagst du eigentlich dem Kunde der immer mit rauchenden Reifen vom Hof fährt wenn er nach 100000km kommt und jammert das der Lader oder die Automatik im A.... ist? (Wenn du's nicht sagst denkst du dir sicher dein Teil).:802:

Wenn der Motor das ohne Probleme könnte würde man sich die Overboosttechnik ja sparen können??

Das was Du sagst ist sicher nicht ganz falsch aber diesen Motor gibt es auch in Pkw's die gerne mal geleast(getreten) werden und da sind sogar einige dicke Brocken wie ML und Co dabei. Dazu kommt dass dieser Motor mit 150 kw noch nicht an seiner Leistungsgrenze ist.
Dass der OM651 aktuell einen "schlechten" Ruf hat liegt überwiegend daran dass es reichlich Probleme mit den Injetoren gegeben hat. Die wenigen durch die Mechanik hervorgerufenen Motorschäden sind für einen neuen Motor nicht ganz ungewöhnlich und in der heutigen Zeit(sparen dass sich die Balken biegen) leider schon gar nicht.

Wenn ich Angst vor Schäden an diesem Motor gehabt hätte würde ich jetzt einen 350er CDI fahren denn die wurden zeitweise fast "verschleudert".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.