V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Presseberichte über Vans und uns (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=287)
-   -   Concept EQV (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62512)

FXP 08.05.2020 10:32

Auch Elektroautos kann man tunen: Fahrbericht Brabus Mercedes EQC 400:
https://www.mercedes-fans.de/magazin...hgeladen.15837

Auf der gleichen Plattform wird ebenfalls die nächste seriennahe Studie vom EQA gezeigt.

Macintosh 11.05.2020 08:38

Zitat:

Zitat von Eumeltier (Beitrag 465382)
also ICH zB. tanke immer voll. Warum sollte man nicht volltanken?

Du tankst also jeden Abend voll, weil Du am nächsten Tag los musst....?

Also ich nicht....

Mac

Eumeltier 11.05.2020 08:42

Ja jetzt verstehe ich was Du meinst...


Aber WENN ich tanke, dann tanke ich IMMER voll :760:

Macintosh 11.05.2020 09:29

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 465332)
Nochmal nachgeschaut. Die nächsten Schnelllader (einer mit 11kw und einer mit 22kw) sind jeweils ca. 15 Minuten zu Fuß von meiner Mutter entfernt. Auch wenn es funktionieren würde, ist das ein ziemlich Comfortverlust...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


Das ist kein Schnelllader....Das sind normale Ladesäulen, ein Schnelllader fängt bei 50 KW + an.

genauer.....

1. Wechselstrom

11/22 KW Typ 2 Säulen werden mit Wechselstrom befeuert. Da die Batterie im Auto aber nur mit Gleichstrom geladen werden kann, gibt es an Bord ein Ladegerät, daß aus Wechselstrom wieder Gleichstrom macht. In der Regel kann das Fahrzeug 11 KW über diesen Weg aufnehmen, manche auch 22 KW...immer abhängig vom Bordlader. Diese Ladesäulen sind eher dafür geeignet mal wenn man parkt zu laden, oder wenn man beim Einkaufen ist und zufällig eine Ladesäule vorhanden ist.

2. Gleichstrom CCS

Gleichstromsäulen benötigen, logisch, keinen Bordlader und können die Batterie daher schneller laden. Diese Säulen fangen bei 50 KW an und gehen bis 350 KW. Je nachdem was der Autohersteller zulässt, beim Model 3 sind es bis zu 200 KW in der Spitze, schnell geladen werden. Diese Säulen stehen meist bei Lidl oder Aldi oder die schnelleren Lader eben in der Nähe der Autobahnen. Für Fahrzeuge die auch Langstrecke fahren sollen ist CCS Pflicht, je schneller desto besser.
Die Dinger pumpen Dir die Batterie in Rekordzeit voll und Du kannst weiter.

In den einschlägigen Apps kannst Du selektieren welche Lader Dir angezeigt werden sollen oder das Auto zeigt sie Dir direkt auf dem Navi, zumindest wenn das ordentlich programmiert ist.

Bei dem Szenario das man zu seiner Mutter fährt und 100 km je Strecke hat, würde ich losfahren und irgendwo auf der Strecke für 15 Minuten laden....wenn überhaupt notwendig. Also was ich meine ist fahren/besuchen/fahren und ggf. auf dem Rückweg kurz nachladen

Mac

Macintosh 11.05.2020 09:34

Zitat:

Zitat von Eumeltier (Beitrag 465416)
Ja jetzt verstehe ich was Du meinst...


Aber WENN ich tanke, dann tanke ich IMMER voll :760:

Das ist beim Elektroauto kontraproduktiv, da man bis etwa 80% schneller lädt. Für die restlichen 20% braucht man mehr Zeit und es tut der Batterie auch nicht gut immer vollgeknallt zu werden.

Mac

Amtswalter 11.05.2020 19:50

Sorry, ich bin mit der Terminologie noch nicht ganz so vertraut. Im gleichen Stadteil gibt es nur die 11 und 22 kW Lader, der nächste Schnelllader hat 50 kW und ist im benachbarten Stadtteil, allerdings ist da ein Fluss mit einer kostenpflichtigen (für Fußgänger nicht zugänglichen) Unterführung/Tunnel zwischen. Das macht die Sache also nicht besser.

Und natürlich bin ich kein passendes Beispiel für die typische Familie, aber so wie dargestellt ist meine persönliche Anforderung an ein Auto. Und ob der EQV die erfüllen könnte, steht mangels Markteinführung in den Sternen.

Aber wenn wir schon mal beim Mutmaßen sind, mache ich damit weiter:

Mercedes gibt den Akku mit 100 kW an, allerdings sollen angeblich (so habe ich zumindest gelesen) nur 90 kW nutzbar sein. Weiterhin ist der Verbrauch durch Mercedes mit 26,4 kW/100km an. Sofern diese Angabe genauso realitisch ist wie beim Verbrenner, dürfte der Verbrauch tatsächlich bei über 30 kW/100km liegen. Wenn das alles tatsächlich so wäre, käme eine Reichweite von unter 300km statt der angegebenen 417km raus. Falls dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte.

Nun ja, wie gesagt, 250-300 km würden mir reichen. Doch das steht in den Sternen...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

trischter 12.05.2020 20:47

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 465427)
Doch das steht in den Sternen...

Der iss gut...:a:

Mad 13.05.2020 08:04

Ja, das mit Akkugröße, Kapazität in brutto und netto (vorhanden / nutzbar) ist ganz vernünftig so, denn damit kann das Batteriemanagementsystem verhindern, dass Du den Akku überlädst oder ständig in einem verschleißfördernden Zustand hälst.

Macintosh 13.05.2020 16:21

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 465427)
Sorry, ich bin mit der Terminologie noch nicht ganz so vertraut. Im gleichen Stadteil gibt es nur die 11 und 22 kW Lader, der nächste Schnelllader hat 50 kW und ist im benachbarten Stadtteil, allerdings ist da ein Fluss mit einer kostenpflichtigen (für Fußgänger nicht zugänglichen) Unterführung/Tunnel zwischen. Das macht die Sache also nicht besser.

Und natürlich bin ich kein passendes Beispiel für die typische Familie, aber so wie dargestellt ist meine persönliche Anforderung an ein Auto. Und ob der EQV die erfüllen könnte, steht mangels Markteinführung in den Sternen.

Aber wenn wir schon mal beim Mutmaßen sind, mache ich damit weiter:

Mercedes gibt den Akku mit 100 kW an, allerdings sollen angeblich (so habe ich zumindest gelesen) nur 90 kW nutzbar sein. Weiterhin ist der Verbrauch durch Mercedes mit 26,4 kW/100km an. Sofern diese Angabe genauso realitisch ist wie beim Verbrenner, dürfte der Verbrauch tatsächlich bei über 30 kW/100km liegen. Wenn das alles tatsächlich so wäre, käme eine Reichweite von unter 300km statt der angegebenen 417km raus. Falls dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte.

Nun ja, wie gesagt, 250-300 km würden mir reichen. Doch das steht in den Sternen...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


Kein Problem, das kann man ja alles erklären. Das mit den 90 KW ist korrekt, das ist zur Sicherheit so gemacht.

Die Reichweite im Winter mit Heizung und Co. dürfte so bei 250 liegen, im Sommer etwas mehr.

Was ich Dir aber eigentlich sagen wollte ist, Du konzentrierst Dich zu sehr auf laden und wo ist die nächste Säule etc. und weniger auf fahren....

Die Sorge es könnte nicht reichen ist völlig unbegründet....selbst wenn, dann stehst Du eben mal kurz 10-15 Minuten, dann reicht es nach Hause.

Da wird so viel Blö*dsinn erzählt der nicht stimmt, aber ich hab das auch erst im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" müssen.

Mac

Swissbob 25.05.2020 23:38

https://blog.mercedes-benz-passion.c...ro-bestellbar/

blondie 26.05.2020 14:50

Höchstgeschwindigkeit 140 km/h... 😂😂😂😂

v-dulli 26.05.2020 15:18

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 465742)
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h... 😂😂😂😂

Die 130er Beschränkung ist doch eh schon so gut wie beschlossen :760:

Amtswalter 26.05.2020 17:28

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 465456)

Was ich Dir aber eigentlich sagen wollte ist, Du konzentrierst Dich zu sehr auf laden und wo ist die nächste Säule etc. und weniger auf fahren....



Die Sorge es könnte nicht reichen ist völlig unbegründet....selbst wenn, dann stehst Du eben mal kurz 10-15 Minuten, dann reicht es nach Hause.



Da wird so viel Blö*dsinn erzählt der nicht stimmt, aber ich hab das auch erst im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" müssen.



Mac

Es kann natürlich sein, dass ich mich zu sehr auf das Laden konzentriere. Ich durfte bereits dreimal einen BMW i3 als Dienstfahrzeug nutzen. Für die geplante Strecke (70 km einfach) hätte die realistische Reichweite von 200 km gereicht. Leider war auf dem Weg eine unplanmäßige Vollsperrung mit Umleitung von 25 km. Dadurch kam ich mit 50% Akku am Ziel an. Dort gab es aber keine Lademöglichkeit. Auf dem Rückweg musste ich dann Klimaanlage, Lüftung und Radio ausschalten und bin maximal 70 km/h gefahren, um die errechnete Restreichweite über der tatsächlichen Reststrecke zu halten. Bei schnellerer Fahrt sank die Restreichweite unter die Reststrecke. Im Endeffekt bin ich mit 15 km Rest angekommen. Unterwegs sind mir auch keine Ladestationen aufgefallen (ich habe allerdings auch keine gesucht, da es damals nur möglich war, in der Fahrbereitschaft zu laden). Dieses Erlebnis hat mich insgesamt ziemlich stark geprägt. Auch lässt sich schwerlich abstreiten, dass die Ladeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern nicht so gut ist wie in anderen Bundesländern.
Rein vom Fahrgefühl ist ein E-Auto toll. Da gebe ich dir Recht. Und wenn man sich einmal umgestellt hat, ist sicher auch das Laden und das eigene Sicherheitsgefühl nicht mehr der Rede wert.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Amtswalter 26.05.2020 17:32

Zitat:

Zitat von Swissbob (Beitrag 465728)

Interessant.

Die 140 km/h würden mir vermutlich sogar reichen, falls er bis zu dieser Geschwindigkeit ordentlich Durchzug entwickelt. Mein bestellter V300 hat bis auf ein paar 100 EURO den gleichen Listenpreis. Allerdings muss ich da mal die Ausstattung vergleichen, wie viel ich für meine Wunschkonfiguration drauflegen müsste.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Amtswalter 26.05.2020 18:18

Die Preisliste ist auf Mercedes.de noch nicht eingestellt, der Leasingrechner kennt den EQV nicht und der Konfigurator ebenfalls nicht. Momentan gäbe es also nur Infos direkt beim Vreundlichen.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Macintosh 27.05.2020 06:51

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 465749)
Es kann natürlich sein, dass ich mich zu sehr auf das Laden konzentriere. Ich durfte bereits dreimal einen BMW i3 als Dienstfahrzeug nutzen. Für die geplante Strecke (70 km einfach) hätte die realistische Reichweite von 200 km gereicht. Leider war auf dem Weg eine unplanmäßige Vollsperrung mit Umleitung von 25 km. Dadurch kam ich mit 50% Akku am Ziel an. Dort gab es aber keine Lademöglichkeit. Auf dem Rückweg musste ich dann Klimaanlage, Lüftung und Radio ausschalten und bin maximal 70 km/h gefahren, um die errechnete Restreichweite über der tatsächlichen Reststrecke zu halten. Bei schnellerer Fahrt sank die Restreichweite unter die Reststrecke. Im Endeffekt bin ich mit 15 km Rest angekommen. Unterwegs sind mir auch keine Ladestationen aufgefallen (ich habe allerdings auch keine gesucht, da es damals nur möglich war, in der Fahrbereitschaft zu laden). Dieses Erlebnis hat mich insgesamt ziemlich stark geprägt. Auch lässt sich schwerlich abstreiten, dass die Ladeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern nicht so gut ist wie in anderen Bundesländern.
Rein vom Fahrgefühl ist ein E-Auto toll. Da gebe ich dir Recht. Und wenn man sich einmal umgestellt hat, ist sicher auch das Laden und das eigene Sicherheitsgefühl nicht mehr der Rede wert.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Ok ok, So habe ich auch angefangen. Du musst Dich mit ein paar Apps vertraut
machen und wichtig sind eben schnelle Lader....Der i3 ist auch kein Sparwunder. Mit dem Tesla im Stau kannst Du ganz entspannt sein, da kämen maximal ein Paar KW weg....Am Anfang schwitzt man ein bisschen, heute fahre ich die Karre leer ohne zu zucken....bei 3% fange ich dann mal an zu schauen wo ich kurz laden kann....

Mac

Tomtom785 28.05.2020 05:43

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 465774)
Am Anfang schwitzt man ein bisschen, heute fahre ich die Karre leer ohne zu zucken....bei 3% fange ich dann mal an zu schauen wo ich kurz laden kann....

Mac

Ist sicher schonend für den Akku (nicht!), wenn man ihn regelmäßig leer fährt. Und nachdem das der Knackpunkt in Sachen ökologischer Herstellung eines E-Fahrzeugs ist, ist genau so eine Einstellung völliger lächerlich, wenn man dann meint ein "sauberes" Auto zu fahren. Dann doch lieber jeden halbwegs modernen Verbrenner...

Amtswalter 28.05.2020 10:10

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 465754)
Die Preisliste ist auf Mercedes.de noch nicht eingestellt, der Leasingrechner kennt den EQV nicht und der Konfigurator ebenfalls nicht. Momentan gäbe es also nur Infos direkt beim Vreundlichen.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Ich hab mal meinen Vreundlichen angerufen. Auch er hat noch keine Preisliste und das Computerprogramm kann den EQV noch nicht konfigurieren und kalkulieren. Der EQV ist also offiziell bestellbar, aber zumindest bei dem Vreundlichen noch nicht käuflich zu erwerben.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Macintosh 28.05.2020 11:29

Zitat:

Zitat von Tomtom785 (Beitrag 465808)
Ist sicher schonend für den Akku (nicht!), wenn man ihn regelmäßig leer fährt. Und nachdem das der Knackpunkt in Sachen ökologischer Herstellung eines E-Fahrzeugs ist, ist genau so eine Einstellung völliger lächerlich, wenn man dann meint ein "sauberes" Auto zu fahren. Dann doch lieber jeden halbwegs modernen Verbrenner...

Macht dem Akku gar nichts aus, die Dinger haben ein BMS. Wenn Du die 0% siehst ist immer noch was im Akku... das mit der Herstellung ist auch kein Thema. Man muss ein bisschen über den eigenen Tellerrand schauen und ab und zu die ****zeitung weglegen....

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1298740.html

Mac

blondie 28.05.2020 21:53

Spiegel.de... 😂😂 gleich nach bild.de

Mad 29.05.2020 11:23

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 465835)
Spiegel.de... 😂😂 gleich nach bild.de


Naja, was soll man schon groß angeben, wenn Du einem Mann der Praxis (E-Autofahrer) nicht glaubst?

blondie 29.05.2020 17:03

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 465838)
Naja, was soll man schon groß angeben, wenn Du einem Mann der Praxis (E-Autofahrer) nicht glaubst?

in gewissen Dingen glaube ich dir schon. Bin jetzt selbst mal so ne E Karre gefahren. Skoda CitiyGo. Werkstattwagen weil der große der Frau zur Durchsicht war. Aber wurde gleich gefragt ob Sie mehr als 200km fährt...:760:
Durchzug gut und natürlich leise... Kollege hat nen Nissan Stromer.. Is auch zufrieden. Aber als Alltagsauto und nicht als Urlaubsauto.. Das würde er sich nicht antun.
Weiterhin hätte der kleine CityGo fast 18000,- gekostet.. Also da habe ich für den Fabia Kombi mit fast Vollausstattung weniger bezahlt...
Solange die Preise und Reichweiten sich nicht an die des Verbrenners rankommen haben diese Autos für mich keine Zukunft. Derzeit sowieso nicht wo die Wirtschaft bergab geht und die Spritpreise ebenfalls... Diesel unter 1,-€..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.