![]() |
Nun, die Prioritäten muss jeder für sich selbst festlegen ... mir persönlich wären gerade bei einem älteren Fahrzeug die Historie mit lückenloser Wartung, Pflegezustand, überschaubarer Laufleistung und Unfallfreiheit die wichtigsten Kriterien ...
Aber wer suchet der findet sagt man ja :) |
Linke Schiebetüre ist mit Kinder eigentlich unverzichtbar..deswegen habe ich neu bestellt weil gebrauchte nach meinen Vorstellungen teurer waren als neu.. elektr. Zuheizer ist beim Vito nicht Serie sondern SA.
|
Zitat:
Sorry, für was schafft man sich Kinder an um sie diesen Risiko auszusetzen? |
Zitat:
Ein weiterer Grund war ein komplexes Teil und somit einige Probleme weniger. |
Zitat:
Bei uns im W638 ist momentan im Fond der Rechte Stuhl mit Kindersitz versehen. Ein Bequemes Ein/Aussteigen für zusätzliche Passagiere ist so schon nicht mehr möglich. Und Kindersitz in der Mitte oder ganz Links, bei Fehlender Linken Türe, stell ich mir auch nicht bequem vor. Sind die ENgländer eigentlich mit Standard Linker Schiebetüre Türe Unterwegs?:760: |
Zitat:
Nach dieser Ansicht wäre eines der vermutlich letzten familientauglichen Exemplare der Schneewittchensarg!? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Volvo_P1800_ES Zum Glück gibts mittlerweile als letzte Rettung vor dem großen drohenden Unheil bei jedem 4 Türer Kindersicherungen. Sonstigen benötigten, praktischen Mehrwehrt braucht Fahrer mit Blagen eh nicht. Völloig überbewertet und verkauft sich auch seltenst. Ich oute mich gerne als bekennender Befürworter der beidseitigen Schiebetüren ohne das Syndrom "alles Haben wollen". |
Es hat alles seine Vor-und Nachteile, ich vermisse keine linke Schiebetüre weil ich sie an noch keinem Fahrzeug hatte und ausserdem sitzen in dem linken Seitenteil 2 Endstufen perfekt:802:
Aber es geht ja hier darum, ob man Zugeständnisse machen sollte bei einem Gebrauchten, wenn das Budget begrenzt ist und man auch noch andere Anforderungen stellt. Aber wie gesagt, das muss jeder selbst wissen, diese Entscheidung können einem andere nicht abnehmen ... |
Wenn es nach wie vor eine Möbilitätslösung auf Sichtweite geht:
Im angepeilten Preissegment wäre die Frage, ob beim V eine DPF-Nachrüstung technisch möglich ist und was so etwas kostet. Das System wäre dann zumindest schon mal rostfrei. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...04551-216-2077 Falls dies technisch nicht machbar is. Für 1.Hand, checkheftgepflegt braucht's ebenfalls nur etwas Geduld. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...97090-216-7520 Frage ist dann nur, wieviel gefühlte Sicherheit man sich real erkauft. |
Zitat:
Keine Ahnung wo ihr wohnt.. aber bei uns kann man bequem links aussteigen ohne das man umgefahren wird. Selbst auf Parkplätzen. Auf Hauptstrassen steigen die natürlich auch rechts aus. Aber es ist bequemer den kleinen von der linken Seite ab- oder anzuschnallen ohne das man von rechts sich durchs ganze Auto quälen muss. Bei solchen Diskussionen frage ich mich immer warum eigentlich inzwischen 99% der PKW hinten links und rechts ne Türe haben. Ich habe zumindest noch keine Golf oder sonstwas gesehen die hinten nur rechts ne Türe haben... und die Kinder leben alle noch.. |
Zitat:
und im Käfer sind ganze Familien über die Alpen und wieder zurück. |
Hey, war ja nur so ein Gedanke, weil bei uns um die Ecke bei der Schule, wenn Du die Eltern siehst, wie links/rechst auf der Straße die Kinder das Auto verlassen, ohne zu schauen ob da ein Auto kommt...., und wer hält sich schon an die 30Kmh Zone...
Eine Tür die Du aufmachst sieht ein anderes Fahrzeug. Eine Schiebetür die zur Seite geschoben wird weniger, und wenn das eine oder andere Kind mit Schmackes raus turnt.... Werden ja auch immer mehr Fahrradfaher auf der Strasse, weil dorthin umgelegt, erwischt, leider auch tötlich, nicht nur durch LKW's... Wenn der eine oder andere hier ein Auge hat und den Kindern sagt wie sie Aussteigen sollen, ist das ja Ok, wenn sie ihr Handy in der Tasche und nicht in der Hand haben... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde DAS Geld, für mich, sinnvoller anlegen. |
Mein Bulli hat zwo Schiebetüren, die rechte hättense für mich definitiv weglassen können.
Wieso sollte ich, um irgendwas aus- oder einzuladen, ums Auto rumrennen, von oder zu der Fahrertür? Dass der Vito nur rechts ne Schiebetür hat, schockte mich anfangs, nachdem ich da notfalls aber auch zwischen den Vordersitzen nach hinten kann, was im Bulli auch ohne Trennwand bei mir aus mehreren Gründen nicht geht, find ichs mittlerweile gar nimmer so schlimm. |
Zitat:
|
Zitat:
|
ja aber die 500,-€ waren mir der Luxus der linken ST wert.. :802: nicht mal 1% vom Fahrzeugwert
|
Der Thread ist ja nun eh schon gekapert.
Ich erlebe viel häufiger und ortsunabhängig, dass Volljährige (womöglich sogar Führerscheininhaber) gedankenverstreut Türen ihres Vehikels öffnen und versuchen auszusteigen, sobald selbiges den Parkzustand erlangt. Völlig wurscht, welche Seite, Passagier oder Fahrer. So ganz fehlerfrei bin ich da leider auch nicht, wenn ich mal als Fondpassagier unterwegs war. Naja, die nächsten Features zu deren Selbstschutz werden ja glücklicher Weise bereits ausgerollt. Und irgendwie fällts heuer schwer sich vorzustellen, dass VDulli seinen zurecht wertgeschätzten GLK gegen einen damaligen Dacia, Zastava oder sonstige Nostalgiemöhre eintauscht, um auf Urlaubsreise zu gehen. |
Früher gab's auch noch keine Kindersitze, und Fondpassagiere konnten auch Ein/Aussteigen über Fahrerseite....
Aber schön dass Ihr alle keine 2te Schiebetüre möchtet. Dann sollte ja irgendwo einer mit zweiter Schiebetüre für mich rumstehen. :802::802::802: |
Hallo Peter
Wäre das nicht etwas für Dich. :802::802::802: https://www.ebay.de/itm/Mercedes-Ben...%257Ciid%253A1 |
Zitat:
|
Naja und *LUXUS VOLL* is auch was anderes... keine PDC..keine Standheizung.. Keine Lenkradbedienung...keine Sitzheizung..keine Klimaautomatik...kein Automatikgetriebe ..usw...:760:
|
Hatte ich schon vor Monaten mal irgendwo gesehen. vermutlich ein ganz überzeugter Verkäufer oder die Kiste hat irgendwo nen ganz deutlichen Haken...
|
Nabend
„Ganz Überzeugter“, wovon!!!!!!! Im Prinzip ist an dem Fahrzeug nichts Rund. Der Pflegezustand von außen ist ein Witz. Geschmack ist sone Sache aber dann auch noch eine Handwerkkunst unter fünf, schon lustig als solches. (Wird in Live ganz schlimm aussehen! Dass ist der Haken.) Dann das Grundauto in sich, wurde von einem Stümper konfiguriert. (Ein Schiebedach zusehen, aber hinten keine elektrischen Fenster. Wer bestellt so was!!!) PDC scheint hinten was nachträgliches zu sein! Die Aluräder können auch NIX, garniX. Ich wette der wurde im Srvice auch geschlunzt, also bloß die Finger weg von so was. Auch weil man den selber nie wieder vom Hof bekommt. MFG, Klaus PS Witten bei Dortmund, müsste ich fast einen Freund vorbei fahren lassen für eine „Livebeurteilung“, aber die Bitte wäre mir zu peinlich. |
Zitat:
Wobei ja es jah gerne farblich habe, aber mehr außen, drinnen eher dezent dunkel Gibt's auch Vianos als Krankenwagen? :760: Angesichts wie das Jahr gelaufen ist, und dass ich schon wieder am Krankenbett liege, lohnt sich da evtl. noch ne Anschaffung ;) Aber mal positiv sehen, solange steht meiner, macht keine Anspringprobleme, bei 10 Grad Plus sowieso nicht. Nach Weihnachten geht die Suche weiter :) |
Noch keine weiteren Objekte der Begierde gefunden.
Suche beschränkt sich im wesentlichen auf mobile.de (hab jetzt auch mal autoscout24 weil da einige nicht bei mobile gelistet sind, und ebay kleinanzeigen): Viano, 2 Türen, 2,2 cdi, Schaltgetriebe,Lang, bis 15 TSD ab BJ 2004 das filtert schon gefühlte 95 % raus. a:) Wenn ich dann noch die "geht gar nicht" oder ohne AHK raussortiere, bleibt eigentlich nichts über. Und der Tagesblick nach neuen ist schnell erledigt. Diskussion über die Zweite Schiebetüre "Brauch man oder nicht" hatten wir ja schon, jetzt bitte keine Diskussion über Automatik oder Schalter. Automatik nehm ich nur wenns n 3.0 würde. Ich weiß es gibt sehr viel mehr Angebote mit Automatik, und die soll ja auch gar nicht schlecht sein, aber ich tät viel Lieber n Schalter haben. Ist einfach so :-) Müsste schon sehr sehr gutes Schnäppchen sein wenn ich doch nen Automat nehme. |
Eine fehlende AHK sollte kein Hinderungsgrund sein, sowas kann man einigermaßen problemlos nachrüsten.
Aber ich würde die Suche vielleicht mal auf Vito Kombi 639 erweitern und in jedem Fall Baujahr durch Erstzulassung ersetzten. Wenn nicht unbedingt erforderlich solltest du auf einen 2004er verzichten, da hier die Rostvorsorge eher auf 638er Niveau ist und viele kleine Modellpflegemaßnahmen erst 2005 ihren Weg in die Serie gefunden haben. |
Zitat:
|
Also eins ohne Anhängerkupplung ist doch besser als eins was schon gezogen hat.
Meine meinunga:) |
Zitat:
Meine Erfahrung mit "kann man ja nachrüsten" ist negativ. Wenn die Kiste erstmal vor der Tür steht, dann sind das plötzlich Kostenfaktoren und Zeiträuber (dieses Wort habe ich von meinem Sohn gelernt). So eine AHK-Nachrüstung kostet auch ein kleines Sümmchen, das man sich beim Kauf eines Kfz ohne AHK erstmal so nicht spart, und dann wird es gerne mal auf den Zeitpunkt zu dem man es wirklich braucht verschoben. Und dann drängelts... oder es kommt nie dazu. Aber im Grunde hast Du natürlich Recht! Ich glaube aber, dass es schwieriger ist ein Fahrzeug mit zwei Schiebetüren zu finden als eines, dass nicht keine AHK hat. Und Letztere "kann" man zumindest nachrüsten. |
AHK könnte man am Technicktag erledigen! :802: An meinem Vito war sie auch nachgerüstet aber von hohen Kosten oder gar Zeitnot hab ich nix gemerkt. Also nich wild machen lassen!
|
Zitat:
Aber die Nachrüstung der abnehmbaren Westfalia-Kupplung - die wohl weitestgehend der Werkslösung entspricht - ist gerade beim V besonders einfach weil: a.) Keine neue hintere Stoßstange benötigt wird b.) Keine Löcher gebohrt werden müssen c.) Weil die Steckdose lediglich per Adapterkabeln mit den Rückleuchten verbunden wird. Nur wer Dauerstrom etwa für einen Wohnwagen benötigt, muss Kabel verlegen. |
Stimme Metaphore zu. Steht das Fahrzeug erstmal da wird in der Regel erstmal nichts gemacht. Beim W638 auch erst Reserveradhalterung und Reifen nachgerüstet nachdem ich den ersten Platten hatte (seit dem noch nie gebraucht, hat aber bestimmt 150 EUR an Teile plus Reifen gekostet).
Ob ein Vau viel gezogen hat ? Denke dass die wenigstens öfter viel Gewicht am Hacken haben, die mit WoWa , mal in den Urlaub, und sonst? Klaufix mit ca 1 To. Man kriegt ja in son Vau auch viel rein und spart sich oft Anhängerfahrten. Sollte alles andere stimmen, nur AHK fehlen, sollte das aber kein Argument sein, würde ich versuchen noch rauszuhandeln oder wirklich Zeitnah nachrüsten. Für AHK Nachrüstung denke ich mal muss man so um die 600 planen wenn man selber einbaut?. Hab nun auch mal Vito mit die Tagesscuhe aufgenommen, sind wirklich einige dabei welche nah dran sind, und Preise scheint in der Tat etwas weniger als Viano. |
Hallo Peter
die Nachrüstung ist kein Hexenwerk,vor allem, wenn das Objekt die E57-Vorrüstung hat. Ich habe meine doch auch beim Techniktag nachgerüstet. Viele Grüße |
Zitat:
Teilekosten waren im Rahmen (ca. 220Öre, wenn ich mich recht entsinne), aber die haben als Muster wohl nen Vito mit werksseitig verbauter AHK benutzt, der dann wohl grosszügig auf die Abschleppöse hinten verzichtet. Bei mir war die aber dran, sehr robust (der eigentliche Büügel an nem U-förmigen Schuh am Rahmenlängsrohr verschweisst) und mit ner Flex nicht zugänglich. Ich hab also den Schuh abgemeiselt. Was ne Drecksarbeit! Der nächste Schock kam beim E-Kit, was (für mich unerwartet, bisher hatte ich mir die Kabelage immer selbst gestrickt) in der Zentralelektrik und sonstwo unterm Armaturenbrett angeschlossen, nach vorne raus und unters Auto geführt, unterm, eigentlich überm (dazu abzulassenden Tank) nach hinten geführt werden musste und dort dann endlich in die Steckdose mündete. Nachträglich hab ich bemerkt, dass ich für Dauerplus (gut, brauch ich nicht wirklich und notfalls würd ich mir anders helfen, wenn) noma ein Zusatzkit benötigt hätte. Also, wenn mich jemand nach ner AHK-Nachrüstung am Vito fragen würde, wär meine Antwort ziemlich eindeutig...:760: Zumindest würde ich den (tatsächlichen!) Aufwand und die Kosten vorab sehr sorgfältig abklären. Sicher kann meine Erfahrung in der Angelegenheit nicht auf alle Modelle angewendet werden, aber wehe, wenn...:shoot: |
Zitat:
|
Zitat:
Sämtliche Fzge hatte ich jedes Mal lediglich nach BJ, Preis, max. Laufleistung zwingender Grundausstattung gefiltert. Der Rest ist in Annoncen mE. zu fehlerbehaftet. BTW Zeit für die Suche ist ebenfalls verlorene Zeit für die Piefkes. Viel Erfolg und ein glückliches Händchen! |
Zitat:
mfg |
Was macht eigentlich der Zusatz "Activity" aus? Bei den Mopf Daten finde ich nur:
Viano "Activity" - Sondermodell läuft weiter bis IV.Quartal, bei Aufhebung der Farbbeschränkung Was war an dem Activity Besonders? |
Bsp Bike Paket. AHK Steckdose für Heckträger ohne Haken
|
Hatte der X-Clusive Doppelklima oder war das bei dem auch SA?
|
http://media.daimler.com/marsMediaSi...ml?oid=9361197
Ob Du dann wirklich ein "reinrassiges" Sondermodell finden wirst? Die Kombinationen neben den promoteten Paketen sind nahezu beliebig. Letztlich zählt doch lediglich, was hat das angebotene Fzg real an Ausstattung. Ob diese durch wohlklingende Pakete zustande kam ist maximal die ersten 3 Jahre interessant, da ggf. nützliche Rückschlüsse auf den damaligen Verkaufspreis möglich wären. Allerdings wird dies bei der Preisgestaltung nicht wirklich helfen. |
Zitat:
Ich war am überlegen ob man bei gleicher Austattung, BJ, Farbe, Km und Preis einen 3.0er Xclusive nimmt oder ein 2.2er Schalter :-) Allerdings nun über folgendes gestolpert (Danke Helmut) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja. Denk mir schon dass es möglich wäre. Aber in der Preisklasse wo der jetzt lag. Sollte AHK schon onBoard beim Kauf sein. |
Hatten die um 2005 eigentlich was mit dem Scheinwerfer? Hier wieder so ein Exemplar gefunden wo der Linke "blind" ist, oder auch wieder "spanisch" :-)
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxN...aWPA3/$_20.jpg |
Nach 12 bis 13 Jahren kann das schon mal passieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Vorzeitiger Austausch? |
Zitat:
Vorzeitiger Austausch passiert ja meist nicht ohne Grund (Meist Unfall). Weil aber nun schon einiger um 2005 rum gesehen habe, wo der Fahrerseite SW blinder aussieht als die Beifahrer dacht ich evtl. "muss das so" bei dem alter :-) Allerdings (so mein gedanke) kommt man tendeniell eher rechts von der Fahrbahn ab :760: |
Zitat:
|
Evtl korrodiert ja eine Seite schneller, weil beispielsweise der Deckel zum Leuchtmitteltausch auf dieser Seite bescheidener zugängig ist und damit nicht richtig geschlossen wird. Die Leuchtmittel eines T5/6 beispielsweise haben auch eine bevorzugte Seite des Ablebens, leitungsbedingt. Beim Stern habe ich dies noch nicht näher beobachtet, da bisher weniger Ausfall zu beklagen war.
|
Vielleicht ist der Ex-Fahrer auf seiner Augenseite Blind oder ist ein einäugiger Pirat und macht einen auf Partnerlook...
|
Ok. Dann hier mal wieder was zum ablästern :760:
EZ 09/05 2,2 cdi, AHK, Schalter, Fondlklima, Sitzheizung, DPF, SideBags,PanoramaSchiebedach, Tempomat, 2 Schiebetüren vom Händler für ca. 11 TSD. :guckstdu: |
Zitat:
Viele kleine Lackabplatzer, insbesonders im Heckbereich, und im Einstigesbereich, die ein oder andere kaum wahrnehmbare Delle (Heckbereich). Heckdeckelschloss stark angerostet. Die ganzen Lackabplatzer und Macken, waren alle noch nicht rostig, denke mal hier würde dann akuter Handlungsbedarf sein, und zumindest da wo Lack bis auf Grund Beschädigt ist Kosmetische Korrektur. Schiebetüre Links quietschte ordentlich beim Schließen, die Schienen beide Seite waren allerdings auch beide sehr trocken. Interieur etwas runtergekommen, also nicht runtergerockt, eher sehr verschmutzt, Wagen wird aber noch aufbereitet. Allerdings glaub ich kaum das so wie die Sitze aussahen da noch viel rausgeholt werden kann. Reifen auf Stahlfelge, Keine Zusatzfelgen, Allweterreifen, Hinterachse waren von 2014, vorne von 2017. Motorraum ist mir aufgefallen dass es am Turbo sehr ölt. Papiere, weil ja angeblich Scheckheftgepflegt, krieg ich noch nachgereicht. Probefahrt haben wir auch keine gemacht. Für den Zustand fand ich 11 K dann doch etwas viel, und viel geht da am Preis wohl nicht mehr, schätze mal 500 würd der noch runtergehen, mein Alten würde er auch nicht in Zahlung nehmen. Da war der 2005 Ambiente den wir uns anschauten von Innen etwas gepflegter, von Aussen und Rost war dieser hier besser. Ich denke mal wenn der Ambiente 2K günstiger wäre, und dieser hier auch 2-3 K, dann wären die interessanter. Ich denke aber geht günstiger, für meine 12 Jahre alte VKlasse Ambiente (damals) war der Kurs so um die 6 bis 7 TSD. Bei dem Bernsteinroten hier sind paar "Nice to haves" dabei(Panorama, Side/Toraxbags, FondKlima,...) die den Mehrpreis zu den gesehenen Ambiente wohl auch erklären (ca. 3 TSD mehr für einiges mehr Austattung und bessere Karosse Basis) Wird zwar argumentiert ständig dass es keine Neuwagen sind, und alte Autos, aber dann muss am Preis noch was gehen, selbst wenn es so der Kurs scheint wo die sich einpendeln. Die sehn im ersten moment ziemlich gut aus weil ich irgendwie doch mit viel mehr Rost rechne, hehe. Naja, mal weiter schauen. :-) Kommen der Sache schon näher. |
154 Antworten für eine Fahrzeugsuche...!
-:) Wenn Du mal eine Entscheidungshilfe für die Auswahl bei parship.de brauchen solltest, wäre eine entsprechene Publizierung dann hier bestimmt auch ganz nett...! -:) Grüssle Nico |
Jeder traegt doch auf seine art und weise sein Päckchen dazu damit es im Vorum schön unterhaltsam bleibt :-)
|
Ich finde diesen Thread super. Genau dafür sind Foren da. Hier wurde schon viel geschrieben, das mir bei meiner Fahrzeugsuche behilflich ist. Ich suche nämlich auch die eierlegende Wollmilchsau. Allerdings 3.0 CDI Mopf. Und wie es der Zufall so will, wohne ich beim Peter im "Nachbardorf". Vielleicht gehen wir ja mal zusammen auf die Suche.
Übrigens, der zuletzt angepriesene rote aus Duisburg kostet mittlerweile nur noch unter 10k... er wird ihn wohl nicht los. |
Zitat:
Zwar Scheckheft gepflegt bis ca. 150 TSD bei MB, und bis Ende in einer freien, aber so ganz ersichtlich waren mir letzten Wartungen nicht, Öl/Filter müsste, DPF Wartung wurde noch keine gemacht, der Turbo schien mir sehr ölig, Reifen müssten neu ... plus evtl. noch andere Verschleißteile, da steckt man nach Kauf bestimmt erstmal 1-2 K noch rein. |
Dann versuch mal aufzulisten was Du reinstecken müsstest erklärs dem Verkäufer und meist findet sich ein Weg entweder lässt er es noch machen oder geht mit dem Preis entsprechend runter.
Wenn nicht dann Finger weg! |
Zitat:
Wenn ich ein gebrauchtes Produkt zu einem bestimmten Preis anbiete, dann habe ich bei meiner Preisvorstellung doch bereits berücksichtigt, dass es gebraucht, bzw mehr oder weniger verschlissen ist. Wieso soll der Hinweis auf nötige Investitionen durch den Käufer meine Preisvorstellung ändern? Womöglich will ich das Teil doch genau deswegen abstossen - weil ich weiss, dass Investitionen nötig werden, die ich selber aber nicht mehr tätigen will... "Verhandlungsgeschick" hat doch letztlich selten was mit Sachargumenten zu tun, sondern ist primär ein Psychospielchen zwischen Käufer und Verkäufer. Beide haben ihre Schmerzgrenze und beide haben einen gewissen Drang zum Abschluss. "Gewinner" wird wohl seltener der mit den besseren Argumenten, sondern häufiger der mit weniger Erfolgsdruck....pfiff. |
Zitat:
Mal die Leutz außen vor die Spielchen spielen wollen und schnell da landen wo die Gegenseite gekränkt sein darf. Um den vermeidlichen Wunschpreis vom Verkäufer zu „drücken“ braucht es sachliche Argumente. (Was gibt es „vergleichbar“ auf dem Markt! Welche Wunschzahlen finden sich da!) Dann, ist das in Zahlen Objektiv ein/heruntergerechnet worden! Wenn somit eine Sache an der „Verschleißgrenze“ ist, somit in kürze Handlung bedarf braucht, ist das in Zahlen gegen zu rechnen. (Auch zeigt sich da wer aufn falschen Dampfer sitzt!) Noch ein knappes halbes Jahr HU zu haben ist schön, aber trotzdem kein Garant da kostenarm eine Neue für zubekommen! Genauso wie auf eine Frische, blind zu vertrauen, dass alles i.O. ist. Somit „Phykologie“ auf Augenhöhe, für beide Seiten gut. MfG, Klaus |
Zitat:
Und wenn ich als Laie schon diverse "Fälligkeiten" sehe, dann lieber Abstand halten, vor allem wenn der Preis einem zu hoch erscheint, bei konkreterem Interesse und Probefahrt, würde ich sowieso zum Tüv oder einer Werkstatt fahren und den prüfen lassen, was auch kein Garant ist, aber die Kaufentscheidung nochmal beeinflussen kann. Das einzige was der da in Duisburg mehr hat als vergleichbare andere sind ein Panorama Schiebedach und FondKlima, und das (als Preisargument des Verkäufer) sind mir keine 2500 mehr Wert zum Vergleichbaren. Am Ende Rosten ja eh alle weg :-) |
Suche geht nur schleppend weiter. Scheinbar sind alle zufrieden mit Ihren 4 Zylindern Schalter und 2 Türen.
Wenn ich den Suchfilter auflöse und am Ende nur noch "Viano bis 20 TSD EUR" da stehen habe, kommt allerdings auch nicht so wirklich viel neues Tatgtaeglich dazu. Entweder sind alle zufrieden mit Ihren Autos momentan oder warten noch alle ob hinsichtlich Diesel Debatte noch etwas passiert. Viele Angebote kann man auch schon rausfiltern weil Nicht transparent oder Anlass zum Misstrauen geben. Der aus Duisburg ist Leider (Gott sei dank) weg, Frau hätte den ja gerne gehabt, aber ich fand den für einen 2005er zu teuer, und habe mitttlerweile beobachtet dass man für 10-12 K auch einen 2008-2009er bekommen kann. Überlege ja ob ich nicht Automaten in die Suche mit einbeziehen soll, allerdings wenn Automat, bin ich dann auch wieder geneigt dazu den 3.0er zu nehmen, da scheint das Angebot etwas großzügiger zu sein. Aber wer gibt schon Freiwillig nen 3.0er ab? ;-) Da sind die Folge Reparaturen ja auch höher... Schwierige suche... Unabhängig von Motor und Getriebe würde ich ja ganz gerne ein Langen in Rot (Metalic) finden :n_lachen2::bus: Das macht die Suche allerdings nochmal um Faktor 10 schwieriger .box. Gibts ausser mobile.de, autoscout, mercedes.de(wobei da auch schon seit eh und je die gleichen drin stehen) auch noch andere Auto Börsen die man gucken könnte? Die ganzen Kleinanzeigen sind mittlerweile auch Partner von mobile oder autoscout. Sonst wüsste ich keine weiteren Quellen zur Suche, evtl. jemand ein Tipp? |
Zitat:
Warum hast Du das nicht schon längst in der Suche drin? Es gibt, abgesehen vom leicht höheren Verbrauch, eigentlich nur Vorteile bei Automatik und das kostet Dich lediglich alle 120tkm mal einen Ölwechsel. Seit ich 2005 die V-Klasse gekauft habe fahre ich Automatik und genieße es in vollen Zügen, gerade innerorts. Selbst beim Smart - ja, den aktuellen gibt es auch als Schalter - lasse ich schalten. |
Weil ich zu doof bin Automat zu fahren, es nicht kenne, und in vielen Situationen nicht wüsste wie ich mit Automat handeln/reagieren müsste. Ist einfach eine Persönliche Vorliebe von mir ein Schalter zu fahren. :41:
Hatte ja schon ne C-Klasse als Automat, Auto, Austattung und Preis alles Perfekt, nur Automat. Bin ich zwar paar Jahre gefahren, aber ist einfach nicht so mein Ding. Gucke mir trotzdem alles an. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur meine Frau konnte ich nicht überzeugen. Der neue Knödel wurde wieder als Schalter bestellt.. |
Hallo Peter
Ich habe beide gefahren 2,2 L Schalter und fahre 3,0 L Automatik und was soll ich sagen für mich persönlich gibt es keine Steigerung . Automatik ist super ,ich fahre auf der Arbeit schalter und bin über das rundum sorglos Paket nach Feierabend super zufrieden.:802::802::802::802::802::802: Bis der Tüv uns scheidet und nicht die Regierung :802::802::802::802::802::802: Gruß Mario |
Zitat:
|
Ich nehme nur noch britische- und italienische Klassiker mit handgerührtem Getriebe...!!!
Ansonsten ist Automatik oberste Pflicht...!!! Niemals einen Mercedes Benz ohne Schaltautomat...!!! -:) |
Wenn's Auto und Preis passt würde ich wohl auch ein Automat nehmen.
Anschl. frage ich euch dann wie man damit fährt :D z.B. wenn man sich festfährt, anhänger fahrten, bergfahrten, starthilfe... Mir fallen da so einige Situationen ein bei der ich mit Automat grad nicht wüsste was man tun soll. Wie gesagt, bin schon MB Automatiken gefahren, zuletzt durfte ich mal ein W212er fahren. Aber mag ja sein dass das alles Butterweich geht und schön nach vorne und man nicht kuppeln muss und nichts hakelt, aber ich steh drauf, oder wer von euch hat als kleines kind auf der Apfelsinen Kiste gesessen und Auto Fahren gespielt und dabei nicht geschaltet? Hehe Soll hier jetzt aber nicht diskutiert werden. Hatten wir schonmal ... Muss erstmal ein finden mit 2 Türen in Lang der Akzeptabel ist, dann kann man immer noch gucken ob Schalter oder Automat :D Wobei die Automaten um die 200 TSD wohl als nächstes Getriebeölwechsel fällig sein wird. Auch im Hinterkopf haben. |
....wenn es unseren Langen für das Geld doch nur mit Automatik gegeben hätte....
Der Sprinter hatte die 7G-Tronic mit Tempomat drin, es war ein Gedicht. Egal ob im Gelände, in der Stadt oder auf der Autobahn, eigentlich hatte ich mir geschworen, nie wieder ein Womo ohne Automatik zu kaufen. Bei deinem Budget würde ich Schalter definitiv ausschließen. Farbe oder äußeren Zustand allg. kannst ja einfach ändern... LG Theresa und Christian Edit: Festfahren ist auch nich anders. Vor/zurück-wackeln bzw Anfahrmatten drunter und abdafür. Hatte ich mit dem 4-Tonner schon mehrfach in Sand, Schlamm, Schnee... Wo wir festgesteckt sind, kamen die Womos mit Ducato-Basis nichtmal im Traum hin. ;-) |
Zitat:
Anhänger...bequemer als Schalter..nur Gas geben.. Bergab kann man manuell runter schalten... Starthilfe.. Kabel dran und starten.... :802: Für mich gibt es keinen Pluspunkt für einen Schalter. Das ständige kuppeln nervt... in der Stadt is man nur am hoch und runter schalten.. usw... |
Zitat:
|
....evtl. scheint wie bei uns im Carport durch örtliche Gegebenheit einfach länger die Sonne drauf und der Dichtgummi gibt eher auf als auf der Schattenseite ?!
|
|
Zitat:
Lasse Dir mal die FIN geben. |
Zitat:
Facelift umbau, Bi-Xenon, Tagfahrlicht, 2 x EL Schiebetüren, Navi, AHK, Zuheizer, Niveau Fahrwerk, Neu Reifen, Neu Bremsen vorne, etwas Rost vorhanden. Preis ist VHB |
Zitat:
Ich würde die Angaben über die FIN prüfen. |
Schreibt er weiter unten: Umbau auf Facelift...
|
Ja, aber wie soll man auf Facelift Umbauen von den Runden Scheinwerfer auf Eckige? Das passt doch von den Kotflügeln und Front her nicht? Sei denn es gab diese schon in 2008? Wobei Innen drin die Schalter auch von dem neueren Modell sind?
Wollte es nur interessehalber wissen, die Fahrzeugbeschreibung und Entfernung macht es für mich eher uninteressant. Und wenn jemand schreibt "etwas Rost" ... traue ich mich schon gar nicht hinzugucken wenn die Rostfreien schon überall am rosten sind :flex::admin::760: |
Die Umrüstung auf MoPf wird schon einigermaßen machbar sein. Das muss ja nu nix heißen. Wirtschaftlichkeit spielt ja bekannter Weise bei so etwas eine eher untergeordnete Rolle. Allerdings bei 3 Vorbesitzern wäre mir persönlich der Grund "weils einfach gefällt" etwas zu wenig. Vollumfängliche Annoncen mit verpflichtenden Angaben finden sich eh immer seltener.
|
Zitat:
Müssen uns ja nichts vor machen, beim Autoverkauf, gerade im Privat Bereich ein richtig ehrlichen Deal zu landen, glaube ich eher nicht dran, am wenigsten wenns ein Händler ist ;-) 1-2 Hand mit Nachvollziehbarer Historie wäre schön, die sind dann auch noch nicht so runtergerockt. Gibt ja die wildesten Annoncen wie z.B. BJ 2014, 97 TSD gelaufen 14 TSD EUR. Auf Nachfrage (immerhin) es handelt sich um Tippfehler, 397.000 gelaufen :D Und wenn auf den fFotos schon standplatten, oder anderes Fahrzeug seit mitte 2017 noch irgendwo steht, ist es auch dubios. Ist schon schwer das richtige Angebot da rauszupicken. Hab nun auch mal kurz übern Tellerrand geschaut, VW Transporter sind ja noch teuerer als die Vianos. Mal weiter Suchen, "weils gefällt" ist kein Kaufkriterium, wenn die Basis solide ist, und es lohnt (was sich nie lohnen wird), kann man selber etwas investieren in was gefällt :-) Wenn es wirklich ein EZ 2008 ist, und auf MOPF 2011 umgebaut wurde, muss ja doch arg dran gebastelt worden sein? :flex: |
Zitat:
|
Zitat:
Was macht eigentlich mehr Spaß zu fahren wenn man nicht so der Heizer ist und lieber schön Kurvige Passstrassen spazieren fährt. der V6 oder 4 Matic? :-) Im Unterhalt (Reparaturaufwand) dürften wahrscheinliche beide ungefähr gleichpreisig liegen? Der eine weil 2 Zylinder mehr, der andere weil 2 Antriebswellen mehr? |
Zitat:
Der V6...!!! Die 639er 4Matic kann sich zur häufigen + üblen Kostenfalle entwickeln...! Und ins Parkhaus passt die Allradvariante auch nicht mehr...! -:) |
Zitat:
|
Also ohne Reling reichen mir bei meinem langen 4Matic grade so 1,9m Tiefgaragen.
Mit Reling brauche ich 2,0m und mit Gepäckträger auf der Reling dann 2,1m. Für mich ist 4Matic hier in den Bergen wichtiger. Auf Pässen reicht die Leistung vom 2.2L, schneller als 120km/h darf man hier eh nicht und im Winter hat es in den Alpen halt öfter mal Schnee! |
Hallo Peter,
Parkhaus dürfte kein Problem sein von der Höhe her. Ist unter 2m. Beimeiner Bank ist die Durchfahrtshöhe auf auf 2m begrenzt und das passt, mit Reeling . Parkdeck ist bei unserem EKZ auf 2 Tonnen begrenzt. Darf ich mit meinem V 6 nicht rauf, da schwerer. Gibt aber in der Nähe einen ebenerdigen Parkplatz, von daher kein Problem. Nur so als Info. |
|
Zitat:
|
Zitat:
neeeeeeeeeeeeeeee aber interessanter Umbau, mit Hundebar wenn ich das richtig sehe, und ich dachte schon wäre ein Zuhälter Van :-) |
Zitat:
|
Ne Ludenschleuder...!
Hatte er wohl stundenweise vermietet...?! -:) |
Zitat:
|
Suche geht nur schleppend vorran. Selbst ein Übergangsfahrzeug mit Resttüv und technischen akzeptablen Zustand unter 1000 ist nur schwer zu finden.
Und das obwohl ich mittlerweile mich doch ganz gut mit ein Automat anfreunden kann. Bin ja momentan am Überlegen ob es nicht doch ein V6 werden soll, weil da viel mehr Angebote ins Beute schema passen von der Ausstattung her, aber da schrecken mich aber nach wie vor die Folgekosten für Reparaturen und Wartung ab. |
Zitat:
Das einzigste was mir einfällt wären Glühkerzen oder Injektoren wo man schlechter ran kommt. Ansonsten laufen die OM 642 doch zuverlässig, wobei man natürlich mit jedem Auto Pech haben kann ... Ordentlicher Umgang und Wartung vorausgesetzt sehe ich da kaum Probleme ... |
Ja, aber 4 Injektoren sind nunmal keine 4 , Dito Glühkerzen, dann habe ich beim V6 immer dieses Problem mit dem heulenden Antriebsstrang im Kopf, was ja auch kostspielig ist. Wobei die meisten Probleme, bei ordentlich gepflegten natürlich mittlerweile behoben sein sollten. :-)
Gab es eigentlich mal ein Original Holzlenkrad als Sonderzubehör? Sieht mir jetzt nicht nach Beklebt oder Folie aus? Was meint Ihr? Bei der Annonce gibts die bilder auch größer https://i.ebayimg.com/00/s/ODAwWDEyM...aqRJX/$_20.jpg https://i.ebayimg.com/00/s/ODAwWDEyM...aqRJU/$_20.jpg |
Zitat:
Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.