![]() |
War doch klar, die Stinkerei geht weiter. Für ein paar EURO wird die Software nochmals manipuliert und alle meinen aus dem Schneider zu sein.
So einfach ist das.:kotz: Walter |
Wirklich, aus für den neuen V?
Bezüglich dieses Thema, "Aus für den neuen V", würde ich noch mal hier rauf hinweisen. Vorrausgesetzt, es stimmt, und dies kann man nur feststellen wenn jemand dieses Update schon erhalten hat.
Rückmeldungen wären schön. |
"Bezüglich dieses Thema, "Aus für den neuen V", würde ich noch mal" ....
-auf die wenigen Zehntel hinweisen. ...man wird sehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Mahlzeit Der Text/Bericht zeigt das was ich immer schon sage. Es wird von der Macht jeweils das benutzt/ausgenutzt/fehlinterpretiert, so das es dem kleinen Mann immer um die Ohren gehauen werden kann. Das folgende Zitierte sind für mich die Schlüsselpunkte. :-DDDDDDDDDD „Ob Stickoxid aus Dieselabgasen der Bösewicht ist – oder Feinstaub aus Benzinmotoren, wurde gar nicht untersucht. Schon allein das führt die Forderung nach einem isolierten Diesel-Fahrverbot komplett ad absurdum.“ „Die krasse Fehlinterpretation von Forschungsergebnissen, die zu dem heutigen NOX-Grenzwert geführt hat, hat aber noch eine zweite Dimension: Der WHO-Bericht basiert nahezu durchgängig auf Messungen, die in Zeiträumen oder Regionen vorgenommen wurden, in denen es noch keine wirksame Abgasreinigung gab oder in denen sie noch in den Kinderschuhen steckte. Viele der statistisch erfassten vermeintlichen NOX-Gesundheitsschäden können gar nicht mehr entstehen. Die Schadstoffe, die sie in Wirklichkeit ausgelöst haben, sind inzwischen aus der Luft weitgehend verschwunden. Einige Beispiele:-Kohlenmonoxid: Die tödlich-giftige Substanz ist seit der Einführung des Drei-Wege-Katalysators kein Problem mehr – warum Selbstmordversuche mit Auspuffgasen heute aussichtslos sind.“ Ja dann mal Prossschd. MfG, Klaus |
Was da Gestern gelaufen ist wird nach hinten losgehen. Ich habe kein Vertrauen mehr, die Software wird garantiert nicht gut in Hinblick auf Haltbarkeit und Verbrauch sein, und es wird nicht nur unser Geld sondern auch wieder unsere Steuern kosten. Die Autobosse lachen sich schlapp. Bringen wird es alles gar nichts. Und die ausländischen Marken die ja die Klagen gegen deutsche Firmen finanziert (Toyota finanziert diese angebliche Umwelthilfeverein), muss gar nichts machen.
Voll die Verarche. Gesendet von iPad mit Tapatalk |
Darüber spricht komischerweise Keiner :760:
https://www.welt.de/dieweltbewegen/s...-auf-Kurs.html |
Doch, Helmut - ich.
Hab ich doch nun schon mehrfach erwähnt, und wurde immer heftig gemaßregelt. Warte nur ab, bis Du von janr aus dem Allgäu Deine Ansage bekommst. Wußte nämlich garnicht, dass die Containerriesen- und Tankerkartelle ihre Lobbyisten im schönen Allgäu sitzen haben. |
Zitat:
Das ist schön Helmut. Hätte mir gewünscht es auch finanziel zu können ,ich habe so maches mal tränen in den Augen gehabt wenn meine kleine Maus hinterm Fenster vom Kindergarten stand und weinte . Und das beste er hat besimmt auch mal Schweinefleisch zum Mittag bekommen.( nur ein kleine Beispiel ) In Bremen gibt es leider nur Rindfleisch im Kindergarten. Hier liegt sssooo viel im Argen .:kotz::kotz: Wenn ich überlege das meiner Frau fast die hälfte von ihrem Lohn nur für die Kinderbetreuung drauf geht. Wenn die Kosten nicht so enorm wären dann würden wir hier bestimmt mehr Kinder haben. Gruß Mario |
Zitat:
Ballermann auf dem Wasser kann mir Keiner auch nur im Ansatz für sinnvoll verkaufen. Genau so wenig wie die Unsitte für 1 oder 2 Tage nach New York zum Shoppen zu fliegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ach, das wird doch längst von super intelligenten Maßnahmen kompensiert ... Eine Stunde Licht aus fürs Klima Also alles gut ... wenn da nur nicht diese schrecklichen Diesel PKW`s wären, die sind im Moment zwar so sauber wie noch nie, aber die müssen verschwinden ... irgendwie muss man die Menschen ja vor dringenderen Problemen ablenken ... |
....... und das umweltbewußte Volk zu animieren neuere "bessere" Autos zu kaufen.
Ist das nicht nicht wieder eine groß angelegte Abwrakprämien- Industriehilfsaktion von den frei gewählten Gewinnmaximierungsgehilfen im "Berliner Vorzimmer" der Industrie 5.0. |
Zitat:
|
Zitat:
Walter:rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
abgegeben :icon_smile_big: Walter |
Zitat:
UUUUNNNDDD hier gibts Schweinefleisch in rauen Mengen... :802::802: zum Glück is Dresden die Stadt mit den meisten Geburten in Deutschland... wir versuchen noch was zu retten...a:) |
Zitat:
|
Zitat:
Haste zwar recht. ABER Vor allem in Bremen, Saarland und in Brandenburg. Wieder mehr Babys. Die meisten Babys dürften Nordrhein-Westfalen Willkommen heißen. Dort stieg die Zahl der Geburten von 146000 auf 155000. Aber Scherz bei Seite. Macht mehr Kinder, ist dann sehr gut. 😂😂😂😂 |
Peter.. die meisten Babys in NRW is ni... und bitte dazu den Migranten Anteil in Prozent.. grins.. hier bei uns wirste inzwischen schief angeguckt mit nur einen Kind. Standart sind mindestens 2 inzwischen 3 und mehr...
|
Zitat:
Hoffentlich schneller, hoffentlich nicht zu spät. 🤔🤔🤔🤔 |
Zitat:
|
Zitat:
Zu Spät schau Dir mal die Haarfarben der Kinder in den Schulen jetzt schon an . |
Mal eine Frage zum W447 - gibt es den nur mit AdBlue oder gab es den am Anfang auch ohne?
|
Zitat:
So viel ich weis von Anfang an mit AdBlue. Das war ja meine Überlegung. Den neuen zu kaufen. Nur hat er nicht die blaue Plakette. Daher hatte ich noch Abstand davon gehalten. |
Ein weiterer kleiner Einblick in den Sumpf der Politik und Automobilindustrie.
Das letzte Drittel ist besonders interessant :kotz: https://www.youtube.com/watch?v=-C_F45g1yZE |
Vor dem aktuellen Hintergrund ist diese Sendung besonders interessant.
|
Zitat:
|
Also nach dem was in den letzten Tagen so alles passiert und rausgekommen ist, würde ich mit dem Kauf eines neuen V noch warten.
Bin mal gespannt wie das so weiter geht. Vielleicht wird der Diesel jetzt sein Ende sehen. Nachdem die Autobauer die Schadstoffe unterhalb einer Kältegrenze nicht mehr eliminieren, wäre ich mit einem Update vorsichtig. Dann werden wohl reihenweise die Motoren ins Jenseits befördert. Werde wieder aufs Pferd setzten. :kotz: |
Zitat:
|
Der Diesel ist der effizientere Motor.
Wer da über ein Aus des Dieselmotor redet hat schlichtweg keinerlei Ahnung. Ganz vorne weg so manch selten dumme Politiker. |
Würde man beim V den AdBlue-Tank an die Serviceintervalle anpassen müsste er um 45l fassen und dann stellt sich die Frage wohin damit und um 50 kg zusätzlich würde dieser auch noch wiegen.
|
Zitat:
Der Bürger wird ja nicht mehr gefragt. Über unsere Meinung oder das Allgemeinwohl des Bürger wird sowieso nicht mehr reagiert. Egal wo man hinschaut. Der Bürger und die Steuerzahler sind doch sowieso egal. Die halten ja das ****. |
Neuste Meldung, wenn man einen VW kauft und egal welcher Hersteller, wird das angeblich mit bis zu 10000,00 € belohnt. Ist das eine Wiedergutmachung?????
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei pauschal 10.000€ müsste VW den UP verschenken und wie wahrscheinlich das ist kann sich doch Jeder denken.
Oder irre ich mich da? |
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Problem haste in vielen Entscheidungen zu tun. Warum soll ich was machen, wenn es mir gut geht. Das ist so die Aussage. Helmut, glaub mir, da bekommst de nicht einmal 10 Leute zusammen. Dem Bürger geht es bei uns noch zu gut. Voraussicht haben die wenigsten um auch dagegen zu gehen. Ist so. Leider. |
Zitat:
Dass es uns gut geht ist kein Geschenk! Und es ging uns(der Mehrheit) schon mal besser. |
Zitat:
Wehren und nochmals wehren. Egal in welcher Richtung. Nur als Alleinkaempfer haste schlechte Karten. Da kennst de mich aber schlecht. Bin oft der Vorreiter um Umstände zu aendern. Aber oft kämpfst de gegen die Wand. Aber egal. Ob es uns irgendwann besser ging als zur jetzigen Zeit, na ja. Die Steuer ist höher, aber sonst? Das hat auch keiner gesagt, dass wir das, was wir heute sind, oder haben, geschenkt bekamen. Aber das was wir heute haben zu behalten, dass wird schwer. Das ist natürlich oft leicht gesagt, man macht nichts, nur weil kein anderer was macht. Als Selbständiger mußte Dich immer wehren. Da haben es Gehaltsempfaenger leichter. Denen wird von allen Seiten geholfen. |
Zitat:
Das mag schon sein das es uns verglichen an vielen anderen Staaten gut geht! Aber was die „Wichtigen“ mit uns treiben reicht auch mir. Für mich hat die Zeitrechnung gegen das „Soziale“ angefangen wo der Minijob eingeführt wurde. (Andere mögen da ein anderes Zeitfenster im Auge für haben.) Die Grundidee in sich fand ich gut. Den Klein- wie Mittelstand ein wenig mehr Freiraum zu geben in der Personalpolitik. Was haben aber die Großbuden daraus gemacht!!!!!!!!!!!!!! Das kennen viele besser da bald zwanzig Jahre auf eigene Kappe arbeite. Also was heißt es nun uns geht es zu gut?! Der entelne möchte was geändert wissen, aber die Masse rührt sich nicht, oder wie. Was ist denn, wenn wir die Nummer mal ein wenig „Durchspinnen“, was wir „Kleinleutz“ da machen könnten, damit die da oben mach mehr ans Volk denken! Ich schlage mal vor: Wer wäre denn bereit Berlin zu besitzen, also um Parlament mal den Verkehr mit den V´s einzubremsen! Wie hätten mit den Bussen ja den Vorteil, jeder der Persönlichen Krams dabei braucht, wie auch seine Schlafgelegenheit, dabei zu haben. Ich würde und könnte zwei Tage dafür einbringen. Nach einem halben Tag wäre wahrscheinlich die ganze näheren Hundertschaften Mobilisiert und der Medienspektakel wäre da doch schon gewiss. Die Franzmänner haben das vor ein paar Jahrzehnten gut im Griff gehabt. Was fehlt uns um ähnliches in die Spur zubekommen? MfG, Klaus PS wer hat geografisch mit Berlin zu tun um so eine Nummer effizient mitzuorganisieren? Am besten so, das die Wichtigen Abends oder Nachmittags nicht mehr Heim kämen, zumindest für den ersten Tag! Teilnehmer: 1- Klaus |
Zitat:
2 - Peter Aber wirste mal sehen. Leider sonst keiner. Helmut. Was ist mit Dir? Die Franzosen denken da anderst. Hab das oft bei uns hier im Grenzbereich erlebt. |
Eine solche Veranstaltung wäre rechtlich problematisch, das Kreuz auf dem Wahlzettel aber völlig legal und es gibt durchaus Alternativen zu den 4 etablierten Parteien.
|
Zu Peter Aussage hätte ich noch einen zum drunter schreiben.
Dem Angestelltem/Arbeiter wird nicht von so vielen Seiten geholfen das er zu allem sein Recht bekommt! Das schlimme was mir schon seit Jahren auffällt und immer schlimmer wird. Wer in D-Land nichts hat, hat es leicht für seine Grundsicherung. Wegen dem „Netz“. (Wenn die einen Job nebenbei machen und selbst wenn es weiniger als 8€ sind, haben die ein geiles Leben. Auch wenn sie sonst nicht viel haben. Die brauchen nur einmal durch die Mühlen vom Arbeitsamt durch sein das sie nicht vermittelbar sind. Von solchen weiss ich eine ganze Menge.) Sobald man in irgendeiner Vorm was „besitzt“, geht der Pank los. Ich nehme nur als Beispiel die Leutz die was für ihre Rente getan haben. Wenn die mal Arbeitslos werden, soll so ein Krams mit meist großen Verlusten,...... die davon Betroffen sind, wissen was ich meine. Bei „Besitztümern“ ähnlich,........ Nur ein weiteres Beispiel bei den Staatsdienern der Bundesbahn. Waren viele nicht beamtet in den 70ern. Denen wurde vieles versprochen um zur Wirtschaft gemessen weniger Geld zu verdienen. Die meisten hatten dann riesen Einschnitte bei dem Eintritt der Rente. Zuvor größeres Sparen, ging ja nicht. So gelagert gibt es zu genüge um denen nmal den Marsch zu blasen. Ich nehme auch mein Horn mit. MfG, Klaus |
Zitat:
Man bekommt das ja nicht leise hin! Aber was wäre denn wenn das in der Eigendynamik sich entwickelt!!!!! : So viele V´s wie man zusammenkratzen kann. Alle dahin. Zuvor die Tanks voll machen, (Leer wäre eigentlich besser :-D) und dann den Sack so lange Zuschnüren, Fahren, bis in der Mitte nichts mehr ginge. So in der Art. MfG, Klaus |
Was bei solchen Aktionen raus kommt hammer in Dresden gesehen. Da sind vor 2 Jahren Zehntausende auf die Straße gegangen. Vom kleinen Angestellten bis zum Sparkassenchef. Und wie wurde es systematisch zerstört? Heute is doch JEDER der was gegen das System was sagt ein ****.
All das wovor 2015 gewarnt wurde ist eingetreten. Massenmigration.. Unruhe.. Vergewaltigung.. Morde. Und JA das gibt's auch unter deutschen. Aber kein Grund zusätzlich solche zu zehntausenden reinzuholen. Alle hatten 2015 die Chance sich anzuschließen. Aber es wird auch nach September weiter so gemerkelt.. ich hoffe nur die Grünen fliegen raus ausm Bundestag. |
Zitat:
Und es ist eigentlich noch schlimmer: wer nur etwas dagegen denkt ist zwar ein ****, wer aber gar etwas dagegen machen will wird radikalst ausgegrenzt wie im 3. Reich! Wieviele haben schon ihren Job verloren nur weil sie sich demokratisch (!!) nur anders öffentlich geäußert haben? In München müssen selbst neutrale italienische Restaurants schliessen, nur weil sie den Falschen Essen verkauft haben, und und und.....die Liste könnte man beliebig verlängern. Unterschwellig und perfide umgesetzt leben wir in einer Meinungsdiktaur!!! Und was einen rasend macht: man kann nix aber auch so fast gar nix (bis auf das Wahlkreuzchen) dagegen tun!!! Deutschland ist eh schon verloren, nur merkt es die Mehrheit erst wenn es noch weiter fortgeschritten ist :-(((((( |
Zitat:
Walter |
Hmmmmmmmm, mich versteht ihr nicht so wie ich meine es zu schreiben!
Ich bin kein Demoexperte, aber das was ich anprangere, wird durch durch normale Demos nicht erreicht, denke ich. Was ich meine ist eine Art, den Laden mal anzuhalten, so das die mit dem Volk reden müssen. Also das Parlament in einem großen Kreis, umarmen. Die Franzmänner haben das im großen Stil öfters mit LKW-Blokaden gemacht. Danach wurde, auch wenig geändert, aber danach haben die Schuhe nicht mehr ganz so doll gedrückt. Was ich der Regierung seit gefühlt den 90ern vorwerfe, das Außenpolitik immer das Maß der Dinge sind/waren. Schön, ohne guten Außenpolitik geht keine vernünftige Innenpolitik. Aber genau da kneift es ja. Die Wurzel von vielem, ist die schlechte Außenpolitik. Also will ich die gezwungen sehen, das die da was ändern. Deutschland lässt sich Politisch einfach zu viel gefallen. Auch weil das der Wunsch der Großindustrie ist. Die schieben unterm Tisch so, dass es denen gut geht, AUF KOSTEN DES DEUTSCHEN VOLKES. Aber Export ist soooooooooo wichtig. Wenn mir einer einen Zettel vor die Nase halten würde, kein Nichtdeutsches Produkt, dafür weniger von vielem, dafür aber mehr Geld wie mehr Sicherheit, Vernünftige Bildung,..... Ich würde das unterschreiben. Weil ich auch Rustikal leben kann. Nur kalt kann ich nicht vertragen. Warmduscher. MfG, Klaus |
wir sind aber noch bei diesen Vau, oder jetzt bei diesem Volk?
|
Der V ist auch ein Politikum, gefertigt wo?
Also wäre der V ein gutes Werkzeug um das Parlament mal einzubrensem ohne Regeneration. MfG, Klaus |
Ich merke wie dieser Fred immer mehr zu einer Politischen Stammtischrunde gehijackt wird.
In meiner Eigenschaft als Forenadmin werde ich mir das jetzt noch eine kurze Weile anschauen und wenn das so weiter OFF-TOPIC geht, mache ich den Fred dicht. |
Zitat:
|
Frei bezüglich Kommentar von mir, Wasser auf meine Mühlen:
http://www.focus.de/auto/elektroauto...d_6512817.html |
Moin moin, ich lese da eine Menge Polemik raus! Sonst keiner!
Es wurde aus meiner Sicht schon vieles gute „für“ und „wieder“ genant zur E-Mobilität. Den Verbrenner in seiner Effizienz zu bewerten wo zig Evolutionstufen durch gegangen sind, ist ungefähr so, wie den Patent-Motorwagen mit nem Pferd zu vergleichen! Jeder der ein wenig in der industrei weiss um E-Arbeitsmaschinen, der sollte sich eigentlich wundern was ein Industriestapler mit einer Stromladung in 8h so alles bewegt! Die Energie, sollte doch also für deutlich mehr Fahrbares da sein, als uns das die Autoindustrie darlegen möchte! Wer vor zwanzig Jahren einen Acuschrauber hatte, sollte den mit heutigen „vergleichen“, da liegen Welten zwischen. Wenn also ein ähnlicher Teil an Forschung wie Entwicklung in die E-Mobilität stecken würde für die Straße als Fortbewegungsmittel, mit allem heute Möglichem, dazu ein Stromangebot, ähnlich der Treibstofftankstellen, dann kann für mich ein E-Mobil nicht schlechter sein. Nur anders als gewohnt. (Im Moment auch aufwendiger im Gebrauch!) Beim Motorwagen konnte man seiner Zeit auch nur in wenigen Apotheken seinen Zündstoff bekommen. Um so mehr die Industrie jetzt dagegen Boxt, um so mehr Fragen/Hinterfragen, kommt bei mir auf! Nach dem „Abrechnen“ könnte man ja meinen das ein heutiges PKW zu hundert Prozent Recyclingfähig sei. Da wurde wie viele Jahre was verschlafen! Auch immer nur dann, wenn die Gesetze es gezwungen haben, wurde „reagiert“ von der Industrie! 1955 gab es den ersten Trecker bei uns in der Familie. FENT Dieselross F17. Er hat vier Kühe ersetzt auch wenn der Volksmund bei der „Größe“ gern von zwei Pferden sprach. Entweder gingen die Vormittags oder Nachmittags, je vier bis fünf Stunden. Wenn´s ne Kuh war, gab es aber kaum Milch. Ab der Zeit fing es an, für die Breite der Landwirte umzustellen zu können. Auch wenn es deutlich früher schon so was gab, wie auch Dampftraktoren, so ab Anfang 1910! Was ist da heute draus geworden? So ein Ding kann man heuer ohne Abitur nicht mehr in Gang bekommen, geschweige die üblich unerlaubte Überbreite, die einem so in den Weg kommt! Ich liebe den Verbrenner, keine Frage, aber die verarxxxe die da jetzt EXTREM läuft, geht mir auf den Sender. Mit „Sachlich“ hat da gar nichts mehr was mit zu tun. Somit Frage ich nicht was kann die E-Mobilität! Sondern die Frage sollte sich darauf beziehen, wie oft gute Ansätze Vereitelt wurden, damit der Verbrenner weiter Lebt, Leben kann. Somit sehe ich heute die Argumentation von wegen Strom von der Ost- Nordsee ins Landesinnere bis nach Bayern zu bekommen, wäre für die E-Fahrzeuge ein Anschubser. Für die AKW ein Schlag aufs Mündchen. :-O Man muss das glaub ich viel größer sehen mit den „Verschwörungen“ als man das so Denken kann! MfG, Klaus |
Ich denke, eine Regierung hat sich um ein Verkehrs- besser NetzKONZEPT zu kümmern, welches auch den Namen "Konzept" verdient. Bisher haben wir ein Sammelsurium an Maßnahmen die auf eine Wahlperiode angelegt sind.
Bleiben wir Mal beim Verkehr: 1.) Was macht es für einen Sinn Massengüter über lange Strecken über Autobahnen/Straßen zu transportieren (sorry Helmut). Es gibt Transportmittel die könnten das in jeder Beziehung erheblich besser. Nur muss man ihnen auch eine Chance geben und ihnen nicht aus falscher Sparsamkeit oder durch unfähigen/falschen Personen der Chancen berauben. Wie in Deutschland die LKW auf EU-Anweisung von 36T auf 40T erlaubt würden, haben Statiker gewarnt. Das zerstört unsere Brücken und damals gab es ein Bruchteil der LKW. 2.) Was macht es für einen Sinn, wenn Millionen von Pendler jeden Tag mindestens 2 Mal sich in irgend welche Staus einreihen. Es gibt auch hier Transportmittel die könnten das in jeder Beziehung erheblich besser. Hier macht es keinen Sinn alles auf Busse zu setzen. Die haben die gleichen Probleme wie PKW & LKW auch. Reihen sich in die gleichen Staus ein. Ich kenne mindestens ein Beispiel, wo Schüler vor 30 Jahre ca. 45 Min. in die ca. 60Km entfernte Berufsschule gekommen und zurück sind. Das sogar mehrfach am Tag. Heute ist das gleiche nur max. 2* am Tag in gut 120 Min. möglich. In den Ferien, morgens gar nicht. Weil der "Schulbus" (der kein wirklicher ist da er die gesetzlichen Vorschriften nicht erfüllt) nicht fährt. Wer von uns kennt nicht auch solche Beispiele? Die Bahn muss ERHEBLICH besser und pünktlicher werden (habe sie lange genug "genossen"). 3.) Was macht es für ein Sinn, wenn ein Güterzug an jedem Sandhaufen anhält um ein ICE, IC, RE, R vorbei zu lassen. Jedesmal 1500-3000T die angehalten und neu in Schwung gebracht werden müssen. Mal abgesehen vom Zeitverlust und der Umwelt. Warum müssen Güter auf Waggons mit Technik aus dem letzten Jahrhundert befördert werden und damit alle Anlieger nerven. 4.)Was macht es für ein Sinn, den Vorstand vom Gütertransport der Bahn ein zu Stellen, der selbst eine große LKW-Spedition hat und im Vorstand des Bundesverbandes Güterkraftverkehr (also LKW) zu diesem Zeitpunkt war. So passiert vor ca. 30 Jahren. 5.) Was macht es für einen Sinn, wenn ein RE mit mehr als 1500 Menschen an jedem Sandhaufen anhält um einen IC/E mit 50-100 Menschen vor zu lassen, damit dieser wenigstens in etwa seinen Fahrplan einhält. Hier machen uns sogar die Chinesen sehr viel vor. 6.)Was macht es für einen Sinn, hochmoderne Technik mit Unsummen zu fördern um sie nach EINEM Unfall durch menschliches Versagen wieder mit Geld einzustampfen und nach China zu verkaufen. 7.) Was macht es für ein Sinn, über 200Jahre (und mehr) ein Flusssystem schiffbar zu machen/halten? Um dann aus falsch verstandener Sparsamkeit Personal in den Schleusen abzubauen und damit z.T. erhebliche Wartezeiten für die Binnenschifffahrt zu generieren. 8.) Was macht es für einen Sinn, das Unmengen von SUV-Boliden oder Geländefahrzeuge in Innenstädten zu haben? Ich wäre für ein Einfahr- und Halterverbot bei Innenstadtwohnsitz oder Einfahrt in Innstätte (sorry Helmut). Es würden sich dann auch ganz viele andere Probleme wie von selbst lösen. Voraussetzung: ein wirklich FUNKTIONIERENTER öffentlichen Verkehr mit angemessenen Kosten. Ich könnte diese Reihe noch fast endlos nur alleine was das Thema "Verkehrsnetz" betrifft fortsetzen. Mit den anderen "Netzen" sieht es nicht viel besser aus. Wie man sieht, die Probleme bestehen z.T. schon lange und sind von Parteien unabhängig, aber nicht vom Denken in 4/5 Jahren bis zur nächsten Wahl. Ich bin der Meinung, alles was mit im GROSSEN mit "Netz" endet sollte in FÄHIGEN & MODERNEN gesamtstaatlichen Händen liegen (nicht Bundesländer). "Netze" sind lebenswichtig für die GESAMTE Bevölkerung und nicht nur für ein paar Konzerne oder Landesfürsten. Um wieder zum Ursprungsthema zu kommen. Wäre in der Vergangenheit (und in der Zukunft) alles richtig gemacht worden müssten wir uns heute nicht soviele Fesseln, Lügen und Verar..... bieten lassen. Damit wären auch die paar Camper oder größere Familienkutschen kein Problem mehr. MfG Herbert Gruß Herbert mit Tapatalk |
Eines wird bei E-Autos oft unterschlagen:
Sie sind im unteren Geschwindigkeitsbereich fast lautlos unterwegs. Und das ist in Wohngebieten mit 30 KM/h ein enormer Vorteil. Auch wenn 50 KM/h auf Stadtstraßen gefahren wird, es entsteht eine (geringere) Lärmreduzierung, weil sich zum Rollgeräusch nicht das Motorgeräusch addiert. Interessant wird die Betrachtung des Lärms vor allem, wenn Busse, klein LKW und evtl. sogar später auch große LKW in Städten mit Strom fahren. |
Das fehlende Fahrgeräusch ist insbesondere für Fußgänger und Fahrradfahrer ein Problem, da die akustische Wahrnehmung der heranfahrenden Gefahr, des Autos, fehlt. Leise E-Autos entsprechen noch nicht unserem Erfahrungsschatz. Es gibt bereits Bestrebungen künstlich Fahrgeräusche zu erzeugen.
|
Die meisten Fußgänger hören und sehen mittlerweile auch keine verbrenner weil Stöpsel in den Ohren und blick auf Smartphone, aber das Problem ist schon bei den pedelecs, klingeln nicht , und rauschen auf einmal vorbei
Bin bei milka, verkehrsnetz ist das a und o, und sollte nicht auf kleiner ebene entschieden werden, warum 5 Baustellen gleichzeitig anfangen? Kann man nicht erst eine zu ende bringen? Warum müssen grünarbeiten zu den hauptverkehrszeiten morgens gemacht werden ? Ich denke auch wenn der verkehrsfluss sich besser regeln und kontrollieren ließe, in und ausserhalb der stadt könnte man damit so einiges erreichen |
Zitat:
Du darfst davon ausgehen, dass wir vom Standpunkt her nicht wirklich auseinander sind, aber ich bin halt a.) nicht bereit, mir ein ausm Hut gezaubertes Konzept schönreden zu lassen von unserer Politik (zumals ja wirklich nur Gequatsche ist, oben sind genug Links gepostet, wo man hübsch anschauen kann, wie es um Entwicklung- und Fortschritt bei Elektromobilität im Autoland Deutschland tatsächlich bestellt ist) und b.) nicht bereit, ohne weiteres zu glauben, dass elektromotorisch betriebene Fahrzeuge über den gesamten Herstellungs- und Lebenszyklus betrachtet tatsächlich 'grüner' sind als Verbrenner und c.) schonmal gar nicht, dass der Diesel an all unserm Elend schuld ist und der Elektromotor das Heil bringt. Passieren muss tatsächlich was, das ist klar, ich hab auch kein Problem damit, dass Dinge die heute in den Kinderschuhen stecken, in ein paar Jahr(zehnt)en völlig normal sein werden (als ich vor Jahren die ersten Ebikes verkaufen wollte, haben mir alle den Vogel gezeigt wenn ich meinte, da müsse man treten und der Motor gebe die gleiche Kraft nochmal hinzu, heute ist es Standard und anerkannt), aber was mich wirklich ärgert ist die Gängelei unserer Politik durch Lobbyisten und dass das Fähnchen immer kurzsichtig schön in den Wind gehängt wird. Ich war bereits mehrfach Opfer solcher hassardischen Aktionen (heute nach aktuellen Informationen das optimal Auto für den persönlichen Zweck gekauft, morgen wertlos nach Kurswechsel der Politik) und allmählich könnense mich mal. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man das vernümftig macht sollte das simulierte Motorgeräusch auch an die Umgebungslautstärke angepasst werden. |
Da die Urteilsbegründung vom VG in Stuttgart noch auf sich warten lässt ließt sich bisher nur die Pressemitteilung interessant.
Darin heiß es Zitat: Da die Aufzählung der Zusatzzeichen in der StVO zudem nicht abschließend ist, ist der Beklagte deshalb rechtlich befugt und verpflichtet, das im vorliegenden Fall notwendige Zusatzzeichen selbst zu gestalten. Auch in Bezug auf den hier notwendigen Textumfang, mit dem eine Freistellung vom Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge Euro 6 und sonstige Kraftfahrzeuge (Kraftfahrzeuge mit Ottomotoren) ab Euro 3 geregelt werden müsste, bestehen keine rechtlichen Bedenken. Das ließt sich für mich als wenn der Vorschlag auf freie Fahrt für Euro6 gewünscht ist und unterschwellig versucht wird die blaue Plakette voranzutreiben, um den Städten eine gescheite Beschilderung/Kontrolle an die Hand zu geben. |
Zitat:
Und dabei lässt sich das mit einer App lösen, die dann eine Meldung bei einem E-Auto gibt... Kindern wird gesagt, schau nach rechts und links und gehe nur bei grün. Was machen Erwachsene? Laufen einfach drauf los..... |
Hallo
Das ist ja das was ich vor einiger Zeit zur Mobilität im PKW-Sektor schon ausführlicher beschrieben habe. Das E- macht für mich nur Sinn in Konsequent, eine Karosse völlig Neu zu überdenken. Auch andere Werkstoffe. Wegen meiner auch eine Basis die viel länger hält, als man ein Fahrzeug haben möchte! Das Kleid ändern und gut ist. Mit dem E-Auge; nicht mit dem Verbrenner-Auge. Es sind dann auch Wege möglich die man so, nicht aufm Schirm hat. Wenn ich den „Ballast“ vom Verbrenner mit einbeziehe, geht eine Konsequente Lösung, so, nicht. Ich gebe nur ein Beispiel. Induktivladung, bei Ampelstopps,...... Auch wenn das, jetzt, noch weit weg ist. Das „Autonome“ gehört meines Erachtens auch völlig neu überdacht. Weil es mit dem „Ballast“ ähnlich ist, zwei Fliegen, oder mehrere, mit einer Klappe. Ich will das E- nicht hochleben, sondern wollte Dinge, für, mit in der Waagschale haben. Wie das ein oder andere Denkmuster, hinterfragen. Da es ja auch gern (falsch) voreingenommen durch die Lobbyisten wird! Wo ich mich nicht ausnehme. Abgerechnet werden kann immer nur am Schluss, richtig. Niemand bekommt alle Informationen, die es „richtig“ Bewerten lassen auf einen Zettel. Weil immer eine Seite damit nicht zufrieden ist und das Schieben in seine jeweilige Richtung versucht wird. Milka hat es in seinem letzten Post richtig beschrieben. Es gibt heute immer noch Verantwortliche für diese Wege. Es ist mir egal, einen Einzelnen will ich nicht an den Pranger stellen, wegen meiner auch keine Regierung aus der Zeit. Einfach nur feststellen was für das Volk, auch für die Wirtschaft, Umwelt, die besten Schritte für die nächsten Jahrzehnte sind. Auch einfach mal das Ausland völlig vor lassen. Die springen dann zu unseren Bedingungen auf den Zug auf, wenn wir es richtig machen. Wenn man denen das jetzt schon richtig machen will, stürzt es auch nur in die Hose. Wie bei anderen Dingen, zu deren Bedingungen. Das ist eine Kernsache, wo keiner dran will. Somit ist alles andere für mich Polemik. Wie bei meiner Ofensache, was ich vor ein paar Tagen beschrieben habe. Solange die nicht mit vernünftigen Wegen die Nummer bedienen, ist es mir egal ob ich da einen Stempel drauf habe oder nicht. Meine Hütte ist warm. Dazu bräuchte ich auch keinen Strom wenn sie mir den nehmen wollten! Thermik wäre mein Freund. Nur halt nicht die Leistung. Dazu fällt mir immer ein Beispiel aus meiner Lehre ein: Mein Chef hat was befohlen und ich habe es hinterfragt. Antwort: Haben wir immer schon so gemacht, selbst mein Opa. Meine Antwort darauf: Ein Fehler wird nicht weniger Fehler nur weil man ihn über Jahrzehnte macht! Es braucht sauber Fakten und die gehören um die Ohren gehauen, wer sie nicht als solche anerkennt. Der Industrie ist es letztlich egal mit was sie ihr Geld macht, nur geht sie immer den leichteren Weg, damit der Profit stimmt. Bestandsschutz kann auch ganz klar geregelt werden. Nur würden sich einige Fahrzeugsammler aus den Chefetagen selber ins Knie schießen. ALSO!!!!!!!!!!!!!!!! Bleibt doch nur Berlin! MfG, Klaus |
und Tesla hat das gemacht. Hat ein ganz neues Auto entwickelt.
Nur sieht man ihm eigentlich nicht an, dass es ein E-Auto ist. Es scheint fast so, als wenn technische Bedingungen/Gegebenheiten die Möglichkeiten einer neuen Konstruktion derzeit Grenzen setzt. :41: |
re.
Wenn wer bessere hat, darf das auch so angegangen werden. Wasserstoff ist auch Serienreif. Nur Die Herstellung wie Lagerung nicht das, weil die Konzerne dann mehr miteinander machen müssten um ähnliche Gewinne fahren zu können wie jetzt´e! :-O Herr Gluecksritter, was dich bremst, sind die Schranken in deinem Kopf. Der Mensch kann Theoretisch zum Mond fliegen, aber will an einem „Blechhaufen“ festhalten!!!!!!!!!!!!!!! Somit ist jeder resultierende Kompromiss, nur ein Kompromiss. Keine Lösung in sich. Ich komme aus einem Handwerk was von der *Kammer* auch Stockensteif ist. Nicht ganz wie die Schornsteinjungs, aber. Auch wenn die „Industrieell“ einiges zulassen, so könnte ich heute immer noch eine Kutsche bauen! Fürs „Old School“ schön, aber die Zeit läuft weiter. Wir bekommen heute Werkstoffe hin, die vor dreißig Jahren nicht denkbar waren. Nur darf man dann auch die Wegschmeißmentalität, die es ja erst in der „Neuzeit“ gibt, wieder von Abstand nehmen. Da lebt aber gerade die Industrie prima von. Also gibt es doch genug, denen an den Ohren gezogen hört!!!!!!!! Ich hatte doch vor ein paar Wochen den Vergleich mit den Fliegern!! Die Prüf- wie Zulassung-Protokolle die da erfüllt werden müssen bei einem neuen Flieger, sind so gewaltig, dass es einfacher/preiswerter ist, einen alten Haufen, siehe die JU52 sogar zu Restaurieren, nicht nur Renovieren. Von der DC 6 würden über 700 gebaut. 15. Februar 1946 Erstflug und heuer noch welche im Einsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das Rad neu Erfinden? Unsinn. Die Vorhandenen vernünftig nutzen, das sollte der Plan sein. MfG, Klaus |
Also ihr Diesel-V-Fahrer, wenn ihr keine E-Karren mehr hört oder mit E nicht auf Fußgänger aufpassen könnt.😋😉
Dann müßt ihr draußen bleiben, aus der großen Stadt.😂😂. Ich kenne noch E-O-Busse, habe in OF eine Linie vor der Haustüre gehabt (vor ca. 55Jahren). Und ich habe es scheinbar überlebt.😉 Also Mal die Ohren nicht nur für's Dieselnageln 😋 offen halten (auch wenn's schön ist). 😋. Ich höre noch E-Karren, weil meine V mit Super nur schnurrt wie ein Super-Kätzchen 😉. Ansonsten gilt: Augen auf beim Verkehr!😂😂 Ich persönlich finde Hybrid-Fahrzeuge die zur Zeit am schnellsten zur Verfügung stehende und beste Variante. Mit E in der Stadt, mit V (Verbrenner Gas, Diesel, Benzin) auf Langstrecke. Beides mit SINNVOLLER Leistung. So werden die Akkus nicht zu schwer und die Reichweite ist auch ordentlich. Toyota, BMW, die Chinesen, arbeiten dran oder haben hier schon praktische Beispiele. So können beide Antriebsarten ihre Vorteile voll in die aktuelle Waagschale werfen. Vielleicht kann man ja noch eine ordentliche Solarfolie auf Dach und die Flächen nach oben aufbringen, so kann die Sonne beim Laden noch etwas mithelfen. Wie es in 20Jahren aussieht, wer weiß das schon. Es ist hier aber wesentlich mehr an Entwicklung gefragt, wie an Fahrzeugen die selbstständig fahren können. Auch sollten DEUTSCHE Akkuhersteller mehr finanziell gefördert/unterstützt werden als bisher. Das ist in Zukunft eine Schlüsselindustrie. MfG Herbert Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Dennoch möchte ich sachlich antworten: Deine Vorstellungen sind zwar sehr futuristisch ausgelegt und eigentlich sehr löblich, leider sind in der Realität aber doch häufig Grenzen da. 1.) Gesetze müssen angepasst werden, 2.) Materialen entwickelt und geprüft werden, 3.) mit dem Ganzen muss Geld verdient werden (und nicht einfach mit dem Geld Anderer finanziert werden; wenn man das weiter denkt fallen mir sonst viele andere Bereiche ein, die einer Finanzhilfe bedürfen. Und man kann Geld immer nur einmal ausgeben. Verschiedene Sachen/Aufgaben stehen da leider immer in Konkurrenz (Medizin/Hausbau/Soziales/Agrar/etc.)) Aus meiner Sicht fehlt es am dringendsten einfach "nur" an der richtigen Batterietechnik und das Elektroauto wäre fertig. Wenn ich futuristisch denke, dann könnte eine Batterie in der Größe einer Knopfzelle reichen, dann ist die Entsorgung auch problemloser (siehe Punkt 2). |
Ich denke der derzeitige Ansatz für Elektroautos ist schlicht falsch, und wird sich nicht durchsetzen.
DAs Aufladen dauert viel zu lange. Gäbe es ein System, wo Akkus einfach vollautomatisch ausgetauscht wird, das innerhalb von Sekunden oder Minuten, gleich für alle Fahrzeuge, dann würde es sich ganz fix durchsetzen. Elektroautos haben einige Vorteile, aber eben das Problem des Energiespeichers. Nur dann müßten sich alle Hersteller einig sein, oder die Politik müßte es steuern. Und das wird eben nicht passieren, deshalb wird das Elektroauto sich m.M. nach nicht durchsetzen. Grüße Kurti |
Das mit den tauschbaren Akkus wurde schon probiert.
Infos siehe hier |
re.
Ich weiss nicht wer auf dem Mond war, nur wer es behauptet. Also kann ich nicht einfach nachreden was andere Behaupten. Es gibt für beide Seiten fragwürdiges! (Und weil es so einfach ist, war man auch so oft da? Ist für mich auch ein gutes Argument. Dass darf als Sticheln angesehen werden. :-O) Mit der Batterietechnik hatte ich vor längerem mal einen Bericht erwähnt wo auf Zellstoffbasic, also auf Papier, was Serienreifes da war. Ohne die Schwefelsäure. Nur ein mal ein Bericht im TV. Wer hat so eine Macht um so was in der Versenkung zu schicken, war da meine Frage! Unsere Gedanken sind viel zu klein. Es geht heuer so viel, das jedem einzelnen Schwindeln müsste. MfG, Klaus |
Zitat:
Was ist mit Wasser wie Strom, war früher nur Staatssache. Beim Atom ist es Privat und bei der Entsorgung soll es Staatssache sein. Was die AKW-Futzis ja prima hinbekommen haben. MfG, Klaus |
Ich war noch niemals in New York. Vielleicht gibt es das gar nicht. ;-)))
Welcher Bericht über Papierakku ist gemeint. Es gibt so viele |
Es gibt ein kleiner Hersteller von Akkuzellen in Deutschland. Dessen Zellen gelten weltweit als Vorbild. Der Hersteller ist aber nicht in der Lage die Produktion so hoch zu fahren wie es notwendig wäre um für die FAHRZEUGINDUSTRIE produzieren zu können. In solchen Fällen sollte ein Staat mit Krediten helfen können. Der Gewinner wäre ein ganzes Volk.
Übrigens, der erste Tesla fuhr mit Zellen die für Notebooks gedacht waren. Da waren eine Unmenge davon im Fahrzeug verbaut. Trotzdem waren die Reichweiten höher als bei MB + Smart. Ich habe bisher EINEN gesehen, ein schicker Flitzer und gar nicht so klein. Sieht dem Porsche Panamera etwas ähnlich. Nur ihn wird kein Fahrverbot treffen. ;) Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
|
Interessantes Konzept.
In Kombination mit diesem und schon ist es alltagstauglich. |
|
In Kalifornien war ich schon mal, das es NY gibt, hätte ich jetzt auch meine Problem! Aber ein glaubwürdiger Freund war schon ein paar mal da. Dann habe ich einen Bekannten, der da bei der Wasserfeuerwehr ist. Der sagt das es da schön ist. Hast du keinen der schon mal aufm Mond war?!
Ich spreche über mehr Leistung bei den AKKU´s, und ich kann das Video nicht sehen! Über Suchen bin ich auf den gestoßen, der meine Aussagen wie Meinungen wie es sein sollte/könnte, unterstreicht. https://www.youtube.com/watch?v=NZepdMUGo1c Wenn LINDE schon sagt das es ein Fahrzeug gibt im gleichen Preisniveau bei Serie, dann gheht da noch mehr. MfG, Klaus |
Große IT Konzerne kaufen mal eben eine Firma mit guter Idee auf und entwickeln das gemeinsam weiter und markreif, und hier? Wird eine Idee ignoriert. Das gleiche hatten wir vor Jahren mit der Nord-Sued Stromtrasse, da hatte jemand die Idee das im Boden zu verlegen, ohne das es Verluste oder so gibt, wurde auch ignoriert.
Und deshalb geht es nicht wirklich weiter, da wird Gerede, entschieden und wieder ein Schritt zurückgegangen, keiner will für eine Entscheidung den Kopf hinhalten..... |
@Cooper40
Ok-ok. Ich schlage vor dass du kurz einen Flug buchst und mir sagst, ob die amerikanische Fahne noch steht und die Fußabdrücke noch da sind. Off topic ENDE ;-)= |
Zitat:
Ich bin überzeugt davon, dass auf diese Weise Technologien verstauben, die, aufpoliert und weiterentwickelt, durchaus diverse Probleme der Menschheit lösen könnten. Zitat:
|
Zitat:
|
Siehste Gluecksritter, da geht es schon los, der Iwan sollte doch zuerst! Dass ist aber auch immer was mit dem, wer was sagt, wem soll man denn!!!!!!
Als solches fehlt mir gerade ein wenig Kleingeld!!! Und als, aber und´s wegen Raucher, so lange nicht, fällt mir heuer nicht mehr ein. Deshalb bin ich auch schon ewig nicht mehr wohin in Weit und ins Kino genauso wenig seit DEM. Aber ich will es gern glauben, das auf dem Mond was geht. Den kann man ja sehen. :-O Also eigentlich. MfG, Klaus |
Am schönsten ist die Stelle mit dem „Untermenschen“. Aber wo ist Wallhalla?!
Dann ist ja endlich Schluss mit dem Sorgen machen. Ist ja nich mehr lange hin! MfG, Klaus |
Wir driften aber sowas von hier ab..... :n_blackout:
|
Zitat:
Ja so sehen die RICHTIGEN Ansätze aus. Da müssen aber so einige von den GANZ Großen KOMPLETT Umdenken. Sie müssen sich ihrer Verantwortung für Volk und ob ihrer Größe auch den Globus bewusst werden und so einiges an Denke und Verhalten über Bord werfen und neues dazu lernen. Hier ist ganz besonders die Firma mit dem "Volk" im Namen zu nennen. Hier müsste man als Geschäftspartner ernste Sorgen haben. Auch die, dass eine Firma aufgekauft wird um deren Patente auf nimmer wiedersehen verschwinden zu lassen. Kapital ist ja (leider) genug vorhanden. Für mich ist ein Fahrzeug von diesem Hersteller nicht mehr denkbar. Dann lieber Fahrrad! Aber es hat sich noch alles geregelt auf diesem Planeten, besonders das festhalten an Alten. Das beweist die Geschichte. Es kommt immer Einer daher der besser ist, dann ist das Alte dem Untergang geweiht. Leid können einem dann nur die Mitarbeiter tun. Die können nichts für ihre Manager. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Hier mal eine interessante Zusammenstellung zu möglichen "Energiespeichern" für eine mögliche Autozukunft.
E-Autos werden bezahlbar: Neue Akku-Technologie macht's möglich |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Es heißt ja, dass die V-Klasse mit dem neuen Update im echten Straßenverkehr getestet wurde und das Ergebnis: Der Testwagen, ein V 250 d mit SCR-Katalysator, stieß anschließend nur noch 92 mg NOx pro Kilometer aus.
Wird das beim V 220 d auch so sein? |
Zitat:
Hier wird versucht (und auch durchgeführt) sich am eigenen Desaster eine goldene Nase zu verdienen. Z.B. AGR-Ventil =>250-450€, AGR-Kühlrohr bzw. Aktive Kühleinrichtung =>60-150€ Einbau kann schon Mal 5-6Std. dauern (z.B. VW 2L Touran). Z. T. gibt's scheinbar jetzt schon Lieferengpässe. Keine Werkstatt, lässt sich bei so einem Aufwand auf einen Reparaturversuch am AGR (reinigen, Kleinstteile ersetzen) ein. Was 5-6Std. in einer Werkstatt kosten, kann sich jeder selbst ausrechnen + die Recht teueren (original) Ersatzteile. Dabei kann es durchaus sein, das die Reparatur nach 30tKm wieder anstehen kann, Dank dem "Update". Da das AGR nach dem Update erheblich öfter aktiv ist, um die Verbrennungstemperatur unter einem bestimmten Level zu halten um weniger NOX zu erreichen. Bei AdBlue-Technik ist NOX und die Hitze im Abgas notwendig, damit der KAT/P-Filter richtig arbeitet. Hier wird mehr AdBlue eingespritzt, die Behälter werden aber nicht vergrößert. Alles updatevera.... Gruß Herbert mit Tapatalk |
Alles richtig, das sind dann "Folgekosten" des Updates und wenn das mehrfach auftritt wird der Hersteller sich räuspern müssen.
Aber meine Frage war eher in die Richtung gemeint, ob das Update auch beim 220 so wirken wird, schließlich sind die Motoren ziemlich ähnlich. Bei der SCR-Kat Anlage (Größe) bin ich mir nicht so sicher. Aber es wäre schon interessant, ob das Fahrzeug (und zwar auch der v220) dann die EU 6c-Norm schafft. |
Hauptsache Frau Merkel lässt sich für 30' Wahlpropaganda mit dem Hubschrauber nach Herford fliegen :kotz:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin jetzt etwas irritiert. Kann mich aber auch irren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Abschlachtprämie für n absolut funktionierendes Auto, nur weil der Diesel grad die Rolle des Bauernopfers zugeteilt kriegt?
Never. Vorher meld ich die Büchse(n) im Ausland an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.