V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   V-Klasse 6-Zylinder (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54292)

drdisketti 03.12.2014 09:07

keiner ...

Danidog 03.12.2014 09:33

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 348528)
keiner ...

Eben :icon_smile_big:

Normalerweise wird ja immer sehr zur Konkurrenz geschielt und versucht gleichzuziehen oder zu übertrumpfen.

Insofern hat es mich erstaunt, dass MB nun auch in der aktuellen C-Klasse nur noch auf die Vierzylinder Diesel setzt.
Es ist ziemlich mutig, dieses "Revier" allein BMW und Audi zu überlassen. Den ein oder anderen anspruchsvollen Bestandskunden wird man so wohl zur Konkurrenz treiben :o

drdisketti 03.12.2014 11:01

- selbst ein BMW 328i / 528i (245 PS) ist aktuell übrigens ein 4-Zylinder ..

Danidog 03.12.2014 11:11

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 348543)
- selbst ein BMW 328i / 528i (245 PS) ist aktuell übrigens ein 4-Zylinder ..

Ja, die Unart mit den irreführenden Modellbezeichnungen kennen wir von MB und BMW ja leider schon länger.

Aber immerhin hat man (noch) die Möglichkeit der Wahl des 3-Liter 6-Zylinder Benziners mit Aufladung, sowie den Sechszylinder Diesel in zwei Leistungsstufen.

vader 03.12.2014 13:08

Ich weiß gar nicht was die Aufregung soll, ich fahre schon den zweiten V6, aber vor kurzem bin ich den neuen mal durch Zufall probe gefahren, mal ehrlich, so schlecht geht der nicht, der Motor klingt ein wenig mager, aber dafür ist er leiser, und wenn ich mir aussuchen kann nen leisen 4 Zylinder zu fahren oder einen dank uralter Wandlerautomatik ewig leiernden v6 würde ich aktuell den kleinen vorziehen. Müsste ich damit täglich Lasten schleppen oder mit Anhänger unterwegs sein wär es keine Option.
Auch die Sitze haben endlich mal sowas wie Sitzkomfort im Gegensatz zum Vorgänger.
Gäbe es einen neuen V/R 6 würde ich den zwar nehmen (genau so wie ich auch V8 Benziner nehmen würde) aber im Alltag reichen die 190PS.
Allerdings habe ich für die Autobahn oder Tage mit Furz im Hirn auch was anderes zum spielen .pfiff. ;)

Jor-EL 03.12.2014 14:08

Zitat:

Zitat von vader (Beitrag 348579)
Allerdings habe ich für die Autobahn oder Tage mit Furz im Hirn auch was anderes zum spielen .pfiff. ;)

Geht mir genau so.
Ändert aber nichts daran, dass ich auch im Viano vorankommen will und das eben auch mit Last im Auto oder am Haken.

princeton1 03.12.2014 14:24

Wenn die MB-Außenstelle ****** / Moskau eine effektivere V-Werbearbeit bei der Oligarchen-Zielgruppe machen würde, würde es auch den 447er mit V6 / V8 geben...!

-:)

Beim Segment G-Klasse haben die russischen MB-Repräsentanten doch auch alles Richtig gemacht!
Deswegen rollen dort ja auch bevorzugt V8 + V12 Modelle...!

-:)

tschüss dann

Nico

Danidog 03.12.2014 14:37

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 348586)
Wenn die MB-Außenstelle ****** / Moskau eine effektivere V-Werbearbeit bei der Oligarchen-Zielgruppe machen würde, würde es auch den 447er mit V6 / V8 geben...!

Beim Segment G-Klasse haben die russischen MB-Repräsentanten doch auch alles Richtig gemacht!
Deswegen rollen dort ja auch bevorzugt V8 + V12 Modelle...!

Für die reichen Russen ist der V zu popelig + ******** ist nicht in der EU + in ******** interesseirt sich kein Mensch für einen "Flottenverbrauch" oder gar "green Image" bei einem Van :41:

Gefragt wäre vielleicht eine Kanone im Bug :shoot:

bastianstr 03.12.2014 14:55

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 348433)
Tja, es ist manchmal nicht verständlich, warum man manches am Kunden vorbei entwickelt. Kosten mögen das eine sein, oftmals sind es aber auch nur Kleinigkeiten oder einfach Praxisferne der Entwickler.

Gutes Beispiel:

Alle fieberten 1995 auf das Debüt des damals neuen Sprinter, 1500kg Zuladung, 2,9L Fünfzylinder Direkteinspritzer Turbo, ABS Serie, was für ein Gerät ...

Dann aber machte sich schnell Ernüchterung breit: Was beim Ducato selbstverständlich war, Schiebetür bis unter die Dachkante und die Öffnung so breit, dass man Europaletten quer einladen konnte, Fehlanzeige :o

Ich glaube nicht, dass die größere Tür nennenswert teurer gewesen wäre, da hat man einfach geschlafen bei der Entwicklung, es sollte 11 Jahre bis zum NVC3 dauern, bis dieser Mißstand beseitigt wurde :41:


Hoffe das geht beim V schneller.......

habt Ihr mal die Sitzheizung ( also wenn Ihr den Knopf gefunden habt ) angemacht ?
Oder den Lautstärkeregler fürs Radio bedient ? Also nicht über die Lenkradtasten......
Oder versucht wie bei ....VW auf dem Navi intuitiv drauf zu touchen

Ein 6 Zylinder Diesel würde über diese Schwachstellen hinweg trösten.... denke ich.

VITO-Power 03.12.2014 16:19

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 348587)
Für die reichen Russen ist der V zu popelig + ******** ist nicht in der EU + in ******** interesseirt sich kein Mensch für einen "Flottenverbrauch" oder gar "green Image" bei einem Van :41:

Gefragt wäre vielleicht eine Kanone im Bug :shoot:


Wenn das so weiter geht, dann müssen selbst die reichen Russen etwas mehr sparen, um sich einen V leisten zu können ...

stefanmarea 05.12.2014 15:26

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
habt Ihr mal die Sitzheizung ( also wenn Ihr den Knopf gefunden habt ) angemacht ?

Da ich den V gerade für 3 Tage als Leihwagen zum testen hatte ... was gibt es bei der Sitzheizung für ein Problem?

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
Oder den Lautstärkeregler fürs Radio bedient ? Also nicht über die Lenkradtasten......

Auch der kleine Drehknubbel funktionierte ohne Probleme, beim drücken sogar mit Mute Funktion.

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
Oder versucht wie bei ....VW auf dem Navi intuitiv drauf zu touchen

Also endweder hat VW sein navi wirklich verbessert oder ich kann mir das intuitive Touchen beim schnarchlangsamen VW Navi nicht erklären ... ich fand es einfach nur grottig, zugegeben das RNS510 ist moderner als das RNS2-DVD ... aber immer noch kein Vergleich. Und beim V oder Viano nutz ich meist die Linguatronic.

Zitat:

Zitat von bastianstr (Beitrag 348590)
Ein 6 Zylinder Diesel würde über diese Schwachstellen hinweg trösten.... denke ich.

... selbst wenn es da nichts zu trösten gäbe, wär ich klar für den V6 oder R6 ... der V250 macht mehr Krach als Bewegung. Er ist für einen 4-ender ganz gut kultiviert worden, aber er hält einem Vergleich zum V6 nicht stand.

Ich hätte gerne die Türen/Dämmung im Viano ... plopp statt plonk ...

Silvio B 06.12.2014 19:23

Welcher BMW hat einen V6?
 
Stimmt Danidog. Es ist nur eine BMW K1600 Gt mit R6 Motor. Sorry

sh911 10.12.2014 15:59

Also, ich habe nun rund 2700 KM mit meinem neuen V 250 gefahren und kann ein wenig von meinen Eindrücken berichten.

Ganz klar, der V6 fehlt. Die Beschleunigung ist nicht das, was ich vom V6 her kennne und die Höchstgescchwinigkeit von 206 habe ich bis heute nicht erreicht. Habe dies mittlerweile mehrfach probiert.

Z.Bsp.

Streckenabschnitt A3 ab Ffm Süd bis Offenbacher Kreuz bei Vollgas und freier Fahrt habe ich die 200 km/h Marke nicht überschritten.

Streckenabschnitt A661 Offenbacher Kreuz bis AS Dreieich bei Vollgas kaum über die 190er Marke gekommen.

Kann aber auch daran liegen, dass ich die ersten 700 KM an einem Tag auf der Autobahn gefahren bin, den Rest aber nur hier im Rhein-Main Gebiet.

Geräuschkulisse:

Der Motor und das Fahrgeräusch ist m.E. gefühlt deutlich leiser als im Viano V6, wenn man von ihm keine Leistung abfordert. Sprich also, langsames Beschleunigen, und auf normaler Strecke z.b. 160 km/h ist der Motor kaum zu hören und das restliche Fahrgeräusch nur im Hintergrund. Das man die Luft rauschen hört ist klar, aber auch das dezenter.

Allerdings wenn man dem Pferd die Sporen gibt....., hört man es arbeiten. Und das Brummen ist - auch m.E. - für das Feeling, was man im Auto hat, unpassend.

Spritverbrauch:

Der ist deutlich - bis zu 3 Liter - unter dem gewohnten Verbrauch vom V6 Viano. Hier lag ich im Nahverkehr bei 10 - 11 Liter und bin derzeit bei 7 bis 8 Liter. Wenn ich ihn, was ich jetzt zum Leistung testen mehrfach gemacht habe, Leistungsorintiert.... *grins* fahre, bewege ich mich bei 9 - 10 Liter, beim Viano gingen da gerne dann 13 bis 14 Liter durch das Dieselschläuchlein.

Anhängerbetrieb:

Ich warte noch immer mit grosser Spannung auf den ersten Einsatz vor dem hüpfenden Hobby.....


Aktuelles Fazit:

Ja, ich vermisse meinen V6, aber die Vorteile, die mir der neue V250 bringt, wiegen diesen Verlust auf. Wirklich brauchen tu ich den V6 nicht. Der V250 ist ausgesprochen flott im Alltagsverkehr unterwegs. Dank der tollen Automatik zeigt er da keine Schwächen. Wann und wo kann man schon ständig Geschwindigkeiten von über 200 fahren.....

Und da wir alle was für die Umwelt tun müssen, finde ich den Weg von MB, keinen V6 mehr anzubieten, vollkommen richtig und hoffe das die ihrer Linie treu bleiben.

Wenn es auch schade um den V6 ist.......

princeton1 11.12.2014 12:26

Der anspruchsvolle Van-Kunde soll sich mit dürftigen Magermotoren begnügen, und der neue GLE (X6 Kopie) kommt zur Markteinführung ausschließlich mit drei V6 Triebwerken!

-V6 Diesel mit 258 PS / 620 Nm / 9-Gang Automat
-V6 Benziner mit 333 PS
-V6 Benziner Bi-Turbo mit 367 PS

-:(

Ich komme mir da ziemlich veräppelt vor...!

-:(

Die Boutiquenbesitzerin rollt dann anständig motorisiert alleine durch die Innenstadt, während die vielsitzigen Langstrecken-Vans mit dröhnenden + keuchenden 4 Zylindern ihre über 3 t (mit Anhänger auch über 5 t) an der Belastungsgrenze bewegen dürfen...!

Ich rufe zum Boykott auf...-:)

tschüss dann

Nico

Danidog 11.12.2014 14:07

Tja, so wird einem mal wieder deutlich vor Augen geführt, was das Pseudo-PKW Marketing Gewäsch bzw. der Kunde wirklich wert ist, der aufgepeppte Transporter für ziemlich viel Geld abnimmt :o

Beim GLE gibt es auf Wunsch sogar feinste Fahrwerkstechnik mit Vollluftferderung ... und Achtzylinder ...

Stern.de Der Mercedes der ein BMW sein will

Krümelmonster 11.12.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 349565)
Tja, so wird einem mal wieder deutlich vor Augen geführt, was das Pseudo-PKW Marketing Gewäsch bzw. der Kunde wirklich wert ist, der aufgepeppte Transporter für ziemlich viel Geld abnimmt :o



Beim GLE gibt es auf Wunsch sogar feinste Fahrwerkstechnik mit Vollluftferderung ... und Achtzylinder ...



Stern.de Der Mercedes der ein BMW sein will


Genau!!! Wann blickt endlich der erste Manager bei MB (und auch anderen Herstellern), dass der wirkliche Premium Kunde einen Van will? Familie, Understatement, Fahrwerk, V6 in einem wirklichen Oberklasse Van, nicht nur einem gepimpten Transporter, würde reißenden Absatz bringen......

drdisketti 11.12.2014 14:28

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 349560)
...
Ich komme mir da ziemlich ver-apple-t vor...!
...

- sagte der iPhone-Käufer auch, als 8.1 aufgespielt wurde.

Danidog 11.12.2014 14:33

Zitat:

Zitat von Krümelmonster (Beitrag 349566)
Genau!!! Wann blickt endlich der erste Manager bei MB (und auch anderen Herstellern), dass der wirkliche Premium Kunde einen Van will? Familie, Understatement, Fahrwerk, V6 in einem wirklichen Oberklasse Van, nicht nur einem gepimpten Transporter

Man muss die Hoffnung ja nicht aufgeben, spätestens wenn der erhoffte Verkaufserfolg ausbleibt oder die Konkurrenz nachlegt, wird man sich wohl Gedanken machen müssen ...

Aber es ist zweifellos sehr Kosten sparend, vorhandene Transporter-Technik zu verwenden und aufzuhübschen, anstatt neues, aufwendiges zu entwickeln. Einheitsmotoren in Riesenstückzahlen sind auch sehr parkatisch :802:

Viele Menschen interessieren sich auch nicht so sehr für die Technik, das neue schicke Modell und ausreichend Leistung reicht vielen, siehe den Erfolg der aufgeladenen 4-Zylinder Benziner bei BMW ... Die paar, die den Sechszylindern nachtrauern fallen wohl nicht wirklich ins Gewicht ... UND: Viele trauernde sind keine potentiellen Neuwagen-Käufer, den vielen Leasing und Geschäftwagenabnehmern oder auch den Chinesen scheinen fehlende Zylinder nicht zu stören :41:

VITO-Power 11.12.2014 14:43

Ey ... vorsicht ... ich bin Transporterfahrer ... und habe auch Ansprüche ...

AlexDD 11.12.2014 15:48

ich hab' mich letzte Woche noch mal mit meinem Vreundlichen dazu unterhalten. Er hat es mir so erklärt. (Anm.: ich hab' die Zahlen jetzt nicht exakt behalten, also bitte nicht hauen, falls es nicht genau stimmt...)

Es werden ca. 200.000 Vito/Viano gebaut. Davon ca. 25% Vianos. Davon gehen ca. 25% nach D. D ist wohl der einzige Markt, wo relevant (>50%) 6 Zylinder nachgefragt werden -> macht unterm Strich global grade mal 6-7000 V6 bei 200.000 verkauften Einheiten. Dazu kommt, dass D ein sehr umkämpfter Markt ist. Angeblich verdient Daimler hier nur halb so viel wie im Durchschnitt in anderen Märkten. Ergo müsste man für den gleichen Gewinn doppelt so viele Einheiten absetzen.

->Global interessieren Daimler die paar V6 in D nicht :41:

Ich denke daher mittlerweile, dass wir so schnell keine 6-Ender sehen werden :(

Dem Boykott schließe ich mich im Übrigen an. Wir behalten unseren V6. Ein V250 kommt mir nicht ins Haus. Das ist mittlerweile einfach zu viel Aufpreis für einen "Premium"-Anspruch, welchem der neue V im wesentlichsten Kriterium nicht gerecht wird....

Alex.

Nachtrag: Trotz des fehlenden 6-Enders war 2014 für meinen Vreundlichen das beste Transporterjahr, was er je hat.

princeton1 11.12.2014 15:58

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 349570)
- sagte der iPhone-Käufer auch, als 8.1 aufgespielt wurde.

???

Echt, war das der Grund, dass ich nach nur 8 Tagen von APPLE ein neues 6 PLUS erhalten habe?

-:)

LG

Nico

Danidog 11.12.2014 16:03

Das mag so stimmen oder auch nicht ... die Verkäufer sind im Moment sicher auch nicht zu beneiden, irgendwie müssen sie es ihren Kunden ja erkären wenn nach Gründen gefragt wird :41:

Da gibt es bestimmt sogar einen Leitfaden mit den "richtigen" Antworten bei bestimmten Kundenfragen, das ist nicht unüblich :o

princeton1 11.12.2014 16:59

Zitat:

Zitat von AlexDD (Beitrag 349578)
...Nachtrag: Trotz des fehlenden 6-Enders war 2014 für meinen Vreundlichen das beste Transporterjahr, was er je hat...

-:)

Nicht trotz, sondern wegen des fehlenden 6er Triebwerks hat er so gut 2014 verkauft!
Das waren bestimmt zum größten Teil V6 Haldefahrzeuge!

-:)

Gruss

Nico

Danidog 11.12.2014 17:25

Zitat:

Zitat von AlexDD (Beitrag 349578)
Nachtrag: Trotz des fehlenden 6-Enders war 2014 für meinen Vreundlichen das beste Transporterjahr, was er je hat.

Donnerwetter, obwohl offizielle Markteinführung des neuen Vito erst am 11.10.2014 war ...

Aber 639-er und Sprinter sind ja auch Transporter :)

AlexDD 11.12.2014 19:50

zumindest bei uns verkauft der Transporterverkäufer auch den neuen V.
Und 2/3 der neuen V's sollen an ex-VWler gegangen sein.

Deswegen überlegt VW angeblich sogar die Martkeinführung des T6 auf Frühjahr '15 vorzuziehen....

Alex.

Danidog 11.12.2014 20:41

Zitat:

Zitat von AlexDD (Beitrag 349624)
zumindest bei uns verkauft der Transporterverkäufer auch den neuen V.
Und 2/3 der neuen V's sollen an ex-VWler gegangen sein.

So erfreulich das auch wäre, aber da kommt man ja ais dem Staunen gar nicht mehr raus :admin::admin:

AlexDD 11.12.2014 21:15

ich war auch ziemlich baff, als er das alles so erzählt hat, da ja doch einige hier im Forum von miesen Verkaufszahlen berichtet hatten. Das mit VW kann ich aber durchaus nachvollziehen, wenn man sich mal einen aktuellen Bully von innen anschaut und dann mal den V daneben legt. Und die Zäsur mit den 4-Zylindern haben die Bully-Fahrer ja schon hinter sich...

Alex.

drdisketti 11.12.2014 21:34

Zitat:

Zitat von AlexDD (Beitrag 349642)
...
Und die Zäsur mit den 4-Zylindern haben die Bully-Fahrer ja schon hinter sich...
...

Und die hatten im T5 gar keinen 6-Ender :802: und noch nie einen Diesel als 6-Zylinder.

MattisV 11.12.2014 22:14

So schön das auch sein mag.... Das ist nicht besonders förderlich für das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis auf dem Gebrauchtmarkt...das war einer der größten Stärken des 639....:-(

Eumeltier 11.12.2014 22:40

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 349646)
Und die hatten im T5 gar keinen 6-Ender :802: und noch nie einen Diesel als 6-Zylinder.

Im T5.1 der 3.2 V6 Benziner...

VITO-Power 12.12.2014 05:37

Ich würde als Verkäufer auch eher nicht von mir geben, dass das Fahrzeug eher schlecht läuft.
Fakt ist, dass man dem V in freier Wildbahn nicht gerade häufig begegnet. Fakt ist auch, dass momentan eher eine Investitionszurückhaltung besteht.

Beizeiten wird man die offiziellen Verkaufszahlen erfahren ...

sh911 12.12.2014 06:09

Also, ich sehe den neuen V, dafür das er ja recht neu am Markt ist, recht häufig.......

VITO-Power 12.12.2014 06:27

Kommst du oft an der Niederlassung vorbei? *ggg*
Auf den letzten 2.500 km ist mir einer begegnet ...

sh911 12.12.2014 14:08

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 349676)
Kommst du oft an der Niederlassung vorbei? *ggg*
Auf den letzten 2.500 km ist mir einer begegnet ...

Nein, ich arbeite auf der Teststrecke für V-Klasse Fahrzeuge........ :n_lachen2::n_lachen2:

Aber im Ernst.

Hier in Mörfelden fährt einer rum, in Neu Isenburg sehe ich immer einen vorm Haus stehen und dann sind mir noch welche so begegnet.....

Dachte ich hätte was besonderes und da fahren hier noch andere mit meinem Hobel rum.......:760::802:

mycel 12.12.2014 15:55

Hier in Kiel fährt einer, der nicht zur Vorführflotte der NL gehört.
Aber mein NL-Verkäufer erzählte, sie werden verkauft wie geschnitten Brot, nur sehen kann man sie nicht. Vielleicht fahren sie alle nur nachts. Einen Zwillingsbruder meines Vianos sehe ich mehrmals die Woche.

Jor-EL 12.12.2014 19:13

Vielleicht hätte ich zu meinem Kontakt dazu sagen sollen, dass ich zu ihm nicht das klassische Verkäufer-Kunde Verhältnis habe, sondern wir beide einem gemeinsamen Hobby nachgehen.
Da fällt das Feedback zu Verkaufszahlen etwas ehrlicher aus, als sonst.

Verkauft hat er schon welche, nur eben kaum an Bestandskunden. Die haben direkt nach dem V6 gefragt und dann abgewunken, meist mit dem Kommentar, auf einen Mopf zu warten.
Das habe ich ihm auch gesagt, als er mich nach meiner Meinung zum neuen V gefragt hat.

Im Vergleich zu anderen Modellen, die bei einer Mopf oder Neukonstruktion einen ziemlichen Verkaufsschub erleben, ist beim V nichts passiert, im Gegenteil.

Danidog 12.12.2014 19:38

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 349757)
Verkauft hat er schon welche, nur eben kaum an Bestandskunden. Die haben direkt nach dem V6 gefragt und dann abgewunken, meist mit dem Kommentar, auf einen Mopf zu warten.
Das habe ich ihm auch gesagt, als er mich nach meiner Meinung zum neuen V gefragt hat.

Im Vergleich zu anderen Modellen, die bei einer Mopf oder Neukonstruktion einen ziemlichen Verkaufsschub erleben, ist beim V nichts passiert, im Gegenteil.

Das habe ich sinngemäß schon mal gehört von einem langjährigen VK einer NL .pfiff.

T.J. 13.12.2014 07:41

Also ich weiss nicht, hier in Stuttgart sehe ich soooooo viele :icon_smile_big:

mycel 13.12.2014 11:49

Ich glaube ja immer noch, dass MB taktisch falsch agiert.
Ein Fahrzeug mit wirklich edler Innenausstattung ist nix für die Familie (so die Werbung) mit kleinen Kindern (habe selber 3, jetzt erwachsen), die im Auto jede Menge Dreck und:kotz: usw. hinterlassen. In diesem Preissegment muss man schon seeehr gut verdienen, was im krassen Gegensatz zur kinderreichen Familie steht.
Ein zuverlässiges, günstiges Familientransportschiff (darf auch nett motorisiert sein) ist eher gefragt.
Das Vito-Segment sieht nat. anders aus, da ist das Gewerbe eher gefragt.
Der große, uneinholbare Konkurrent lebt einfach von seinem Mythos, den die Leute auch bereit sind zu zahlen. Das wird bei MB so nicht passieren.

R2D2 13.12.2014 12:00

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 349807)
Der große, uneinholbare Konkurrent lebt einfach von seinem Mythos, den die Leute auch bereit sind zu zahlen.

Der Mythos verblasst und uneinholbar wäre VWN garantiert nicht, wenn Mercedes sich mal die Mühe gemacht hätte die Foren zu durchforsten. Hier steht eigentlich überall, was die Leute vermissen, was sie sich zur Not selbst bauen etc.

Für mich wurde die V Klasse zum Teil an der richtigen Kundschaft vorbeigebaut. Aber eben nur zu einem Teil, den man verschmerzen kann wenn man VWN geschädigt ist.

Das so viele nun nach 'mehr' schreien zeigt, dass die Marketing-Abteilung hier wohl große Fehler gemacht hat, denn man hat immer nur einen 'ersten Eindruck' und der ist Mercedes schlicht nicht optimal gelungen.

mycel 13.12.2014 12:07

Nach 2 T4 bin ich auch VWN geschädigt, NIE wieder T!! Von der Optik, innen wie außen, muss ich sagen, gefällt mir der T besser als der Viano, resp. V-KLasse, aber Du darfst halt keine Probleme mit der Karre haben, da lassen sie Dich am ausgestreckten Arm verhungern. Wenn VW, VWN da MB-Servicequalität anbieten würde, sähe es für MB leider noch schlechter aus.

Kurthi 14.12.2014 06:38

VW nimmt übrigens in Leipzig einen 15% igen Aufschlag bei den Teilepreisen. Das war für mich das definitive Ende mit VW.

Danidog 14.12.2014 08:37

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 349942)
VW nimmt übrigens in Leipzig einen 15% igen Aufschlag bei den Teilepreisen. Das war für mich das definitive Ende mit VW.

Ich fürchte, dieses Schicksal wird die Besitzer aller Marken irgendwann treffen, irgendwer muss die Teilebevorratung für die irre Modellvielfalt ja bezahlen.

BMW hatte früher immer recht humane Teilepreise, vor allem bei Verschleißteilen, die Zeiten sind vorbei, man ist auf den Geschmack gekommen :41:

Mal abwarten wie es bei MB wird ...

Jorge 14.12.2014 09:01

Ich verstehe es bis heute nicht, dass MB nicht allen ihnen bekannten MP-Fahrern einen Fragebogen zuschickt und sich nach Erfahrungen und Verbesserungen erkundigt. Das kostet so gut wie nichts, ja man könnte sich sogar die eine oder andere sinnlose Neuerfindung sparen, ich denke da z.B. an die jetzt im MP stehende Kiste im Kofferraum für die Stühle, wo soll da das Gepäck für den Urlaub hin?
Auch die Länge von 5,15m ist für viele ein Ausschlußkriterium, Fußgängerschutz hin oder her.
Man hat manchmal den Eindruck, der MP wird von Leuten konstruiert, die noch nie damit Urlaub gemacht haben.

__________________
Gruß Jörg

V6 Mixto Lang 14.12.2014 09:19

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 349946)
Ich fürchte, dieses Schicksal wird die Besitzer aller Marken irgendwann treffen, irgendwer muss die Teilebevorratung für die irre Modellvielfalt ja bezahlen. ..................................................
Mal abwarten wie es bei MB wird ...

MB hat meiner Meinung nach schon längst "gleichgezogen"!!!

Beispiel "Sitzbelegungsmatte", die es nicht einzeln gibt, sondern nur in Kombination mit dem Schaumstoffteil Sitzkissen und der Heizmatte, egal ob Deine FIN Sitzheizung beim Beifahrer hat oder nicht. Für diese drei Teile werden stolze € 248 aufgerufen, zudem spart man sich Varianz in der Lagerhaltung und der Endkunde kann 1 (oder 2) Teile gleich in die Mülltonne entsorgen....... oder im Regal verstauben lassen :kotz: ....... oder an einen V-Kollegen weitergeben....:D

PS: Zulieferstandorte für Sitzkissen, Sitzbelegungsmatte, Heizmatte sind entweder Rußland, Indien oder China...... .

Hein 14.12.2014 09:24

Zitat:

Zitat von Jorge (Beitrag 349947)
Man hat manchmal den Eindruck, der MP wird von Leuten konstruiert, die noch nie damit Urlaub gemacht haben.

__________________
Gruß Jörg

Damit treffen sie doch die Zielgruppe zumindest über 50%, oder wer glaubt, dass ernsthaft mehr als die Hälfte der MP-Eigner das Gerät auch für entsprechenden Urlaub nutzt.

nein, der Ironie-Modus war nicht an.

Hein, freut sich auf den nächsten MP-Urlaub

Danidog 14.12.2014 09:43

Zitat:

Zitat von Jorge (Beitrag 349947)
Man hat manchmal den Eindruck, der MP wird von Leuten konstruiert, die noch nie damit Urlaub gemacht haben.

Womöglich fährt der überwiegende Teil der Entwickler gar keinen MP .pfiff.

rollieexpress 14.12.2014 09:47

Die fahren S-Klasse.:802::802::802::802::802::802:

Jorge 14.12.2014 09:57

Zitat:

Zitat von Hein (Beitrag 349952)
Damit treffen sie doch die Zielgruppe zumindest über 50%, oder wer glaubt, dass ernsthaft mehr als die Hälfte der MP-Eigner das Gerät auch für entsprechenden Urlaub nutzt.

nein, der Ironie-Modus war nicht an.

Hein, freut sich auf den nächsten MP-Urlaub


Wahrscheinlich hast Du recht.
Trotzdem würde eine Befragung, auch bei anderen Autos, Sinn machen.

_________________
Gruß Jörg,
der sich ebenfalls sehr auf den nächsten MP-Urlaub freut!

princeton1 14.12.2014 11:00

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 349942)
VW nimmt übrigens in Leipzig einen 15% igen Aufschlag bei den Teilepreisen. Das war für mich das definitive Ende mit VW.

-:)

Unbestätigten Gerüchten nach zu urteilen beträgt der BMW ET-Zuschlag auf Helgoland sogar ganze 50%...!!!

-:)

Schönen 3.Advent noch!

LG

Nico

drdisketti 14.12.2014 11:46

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 349973)
...
Unbestätigten Gerüchten nach zu urteilen beträgt der BMW ET-Zuschlag auf Helgoland sogar ganze 50%...!!!
...

Wurde die Ndl. dort nicht geschlossen ? Ich meine, das war Anfang '45 ?

sh911 15.12.2014 10:36

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 349978)
Wurde die Ndl. dort nicht geschlossen ? Ich meine, das war Anfang '45 ?

Ja, aber die verkaufen noch Restbestände ab.......:802:

BenzTowner 17.12.2014 12:23

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 349735)
Hier in Kiel fährt einer, der nicht zur Vorführflotte der NL gehört.
Aber mein NL-Verkäufer erzählte, sie werden verkauft wie geschnitten Brot, nur sehen kann man sie nicht. Vielleicht fahren sie alle nur nachts. Einen Zwillingsbruder meines Vianos sehe ich mehrmals die Woche.

Quatsch, die Zahlen beziehen sich auf die Zulassungen und da ist Stuttgart - mit Verlaub gesagt - einsame Spitze!!! Momentan tauschen extrem viele Dienstwagennutzer auf den V - mehr als bisher den Viano hatten.

Das sehe ich jeden morgen /abend in der Früh- bzw. Spätschicht auf meinem Dienstwagenparkplatz in Sindelfingen. Mehr als 90% aller neuen Vs sind interne Fahrzeuge der AG... von wegen "... gehen weg wie geschnitten Brot...". Da hat mir ein Vertriebsgebietsleiter letztens ganz andere Zahlen genannt.

princeton1 17.12.2014 13:31

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 350391)
...Mehr als 90% aller neuen Vs sind interne Fahrzeuge der AG... von wegen "... gehen weg wie geschnitten Brot...". Da hat mir ein Vertriebsgebietsleiter letztens ganz andere Zahlen genannt.

-:)

Und die restlichen 10% gehen auf Erich Sixt...!

-:)

Gruss

Nico

Danidog 17.12.2014 13:59

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 350391)
Mehr als 90% aller neuen Vs sind interne Fahrzeuge der AG... von wegen "... gehen weg wie geschnitten Brot...". Da hat mir ein Vertriebsgebietsleiter letztens ganz andere Zahlen genannt.

Wenn das wirklich so ist, stellt sich die Frage nach dem Warum ...

princeton1 17.12.2014 14:04

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350403)
Wenn das wirklich so ist, stellt sich die Frage nach dem Warum ...

-:)

Nö, eigentlich nicht...!
Zuviel Geld, für zuwenig Zylinder...!

-:)

Danidog 17.12.2014 14:09

Das ist aber beim Erzrivalen aus Wolfsburg auch nicht anders, da scheint es niemanden zu stören ...

Zumindest bei denen, die bisher auch den 4-Zylnder für gut und ausreichend empfunden haben, sollte der Neue doch ankommen ...

drdisketti 17.12.2014 14:12

Beim T5.1 war R5 Standard ..

Danidog 17.12.2014 14:14

Ja, aber die Fünfzylinder sind ja nun auch schon gute 5 Jahre Geschichte, dem Erfolg hat das wenig geschadet ...

BenzTowner 17.12.2014 14:19

Zustimmung - die R4-Freunde kommen voll auf ihre Kosten.... falsch, bekommen voll die Kosten auf drückt a:), diese Klientel wird mit einem gut gemopften 639....ähhhh nagelneuen 447 zufrieden gestellt. Wenn die Kasse stimmt!

Die akt. Zulassungen verteilen sich meist auf den V220 der adäquat zum 2,2CDI ist. Dieser bietet dem geneigten Dienstwagennutzer das "meiste" Auto fürs Geld (1% BLP versteuert abzgl. Freibetrag von xy.000€). Nur deshalb fuhren so viele DWN den Viano und tauschen jetzt auf den V.


Die anderen V6-Fahrer halten ihr Fahrzeug nach Möglichkeit und warten und warten und warten und warten und warten .....auf ein kleines Wunder!

Danidog 17.12.2014 14:28

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 350409)
Die anderen V6-Fahrer halten ihr Fahrzeug nach Möglichkeit und warten und warten und warten und warten und warten .....auf ein kleines Wunder!

Ja, das könnten durchaus einige sein ...

drdisketti 17.12.2014 14:36

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 350409)
...
1% BLP versteuert abzgl. Freibetrag von xy.000€
...

Habt Ihr in BaWü andere Steuergesetze ??

Da kommt sogar noch die Entfernung mit 0,03% vom BLP pro km hinzu !

BenzTowner 17.12.2014 15:49

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 350415)
Habt Ihr in BaWü andere Steuergesetze ??

Da kommt sogar noch die Entfernung mit 0,03% vom BLP pro km hinzu !


Wird doch pauschal versteuert - kalkuliert auf max.30Tkm bzw. 15-20Tkm (so kommen die meisten DW auf die Drehscheibe), deshalb muss/darf der DWN den Wagen entweder 12-18 Monate (je nach Baureihe) ODER spätestens bis zur kalkulierten km-Zahl halten.

T.J. 17.12.2014 16:09

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 350426)
Wird doch pauschal versteuert - kalkuliert auf max.30Tkm bzw. 15-20Tkm (so kommen die meisten DW auf die Drehscheibe), deshalb muss/darf der DWN den Wagen entweder 12-18 Monate (je nach Baureihe) ODER spätestens bis zur kalkulierten km-Zahl halten.

Das stimmt leider nicht. 1% vom Bruttolistenpreis + 0,03% vom Bruttolistenpreis je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte wird versteuert.

stefanmarea 17.12.2014 16:24

Beim 639 kam der V6 auch erst nach 3 Jahren wenn ich mich richtig erinnere ... wir müssen also noch 2,5 Jahre warten ... positiv denkend.

der rote baron 18.12.2014 10:17

...dann freu ich mich schon auf den 6 zylinder mit club joker city ausbau und allrad DEN würd ich dann nehmen...

sh911 18.12.2014 16:28

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 350434)
Beim 639 kam der V6 auch erst nach 3 Jahren wenn ich mich richtig erinnere ... wir müssen also noch 2,5 Jahre warten ... positiv denkend.

Hey, prima!!!! 1 Jahr später läuft mein Leasingvertrag aus und ich kann mir den dann auch holen......., wenn ich das dann noch will. Denn - abgesehen von der Akustik - vermisse ich den V6 immer weniger........

blondie 18.12.2014 16:58

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 350434)
Beim 639 kam der V6 auch erst nach 3 Jahren wenn ich mich richtig erinnere ... wir müssen also noch 2,5 Jahre warten ... positiv denkend.


naja aber im Vorgänger gabs den gar nicht...

stefanmarea 18.12.2014 17:02

Es gab zumindest den VR6 (als Benziner) also war die magische Zahl 6 vertreten, ansonsten war auch dort der Motorraum durch Frontantrieb und Quereinbau limitiert. Die CDI V6 wurden m.W. auch erst später entwickelt. Dieses Limit haben wir bei den neuen V-Klassen nicht mehr.

BenzTowner 19.12.2014 06:07

Zitat:

Zitat von T.J. (Beitrag 350430)
Das stimmt leider nicht. 1% vom Bruttolistenpreis + 0,03% vom Bruttolistenpreis je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsstätte wird versteuert.

Danke, TJ!

da hat mir der Kollege auf dem Parkplatz wohl nicht alles verraten .pfiff.

T.J. 19.12.2014 09:32

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 350663)
Danke, TJ!

da hat mir der Kollege auf dem Parkplatz wohl nicht alles verraten .pfiff.

Bzw. wenn das nur 1% wäre, dann hätte ich das auch gerne :icon_smile_big:

brit 27.09.2015 17:16

Bei uns behauptet jemand, ein bekannter hätte in Belgien einen Marco Polo 2016 V6 4matic bestellt ! Es handle sich um eine interne bestellung, über mitarbeiter. Das ganze sei noch nicht offiziel herausgekommen. Das ist doch riesenquatsch, oder ?

Hein 27.09.2015 18:20

Hallo Brit,

leider Quatsch :heul::heul::heul:



und wenn, hätten die mir zuerst einen angeboten.:icon_smile_big:

brit 27.09.2015 18:36

Hab' ich mir so gedacht. Wäre ja auch oberfies gegenüber den käufern des neuen MP V-Klasse nur ein paar monate später. :keule:

sessi 27.09.2015 20:40

Ich erinnere mich aber noch genau an den Mega-Thread zum V6 hier im Vorum, als der rauskam. Das Ruckeln wurde dann erst nach 2 Jahren abgestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.