V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Literatur, Software und Modelle (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=294)
-   -   Airmatic / Luftfederung für V-Klasse 447 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63737)

v-dulli 25.08.2020 20:10

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 467756)
Und weil Mercedes gerade beim einsparen ist...

Kein aktiver Park-Assistent für V-Klasse und EQV ab November

https://blog.mercedes-benz-passion.c...v-ab-november/

Ich werd ihn nicht vermissen.

Mein GLK soll es können und ich habe es noch nie ausprobiert. Bin "händisch" schneller in der Lücke drin als den Assistenten zu aktivieren und zu überwachen zumal er mir eh nur einen Teil der Arbeit abnimmt.

Mopeto 26.08.2020 08:19

Ich hab den Park-Assistenten im Vito mal ausprobiert.
So alt kann ich gar nicht werden um so einzuparken wie der Assistent :-)

FXP 26.08.2020 14:42

TWIMC: Ich habe heute einen schönen V300 Avantgarde Edition für Lieferung Anfang Dezember anbieten lassen. Auf das ab Oktober erhältliche Airmatic Fahrwerk angesprochen, entgegnete der Freundliche meines Vertrauens, dass er dieses auch dann im Oktober nachkonfigurieren könne.
Als besonderes Bonbon gibt es momentan in der Edition 20 das AMG Exterieur und das Night Paket für zusammen nur 600€ plus Steuer.
Und ja, bei MBUX kann man die Warmwasserzusatzheizung über die Mercedes-me App steuern, die alte Fernbedienung ist aber auch möglich, wenn man sie denn unbedingt kaufen möchte. Bei den aktuellen 447ern ist die Nachrüstung einer AHK (oder des Tischpaketes) nicht mehr möglich - also gleich drauf geachtet.

...wenn ich schon selber keinen bekomme, dann wenigstens für die Firma.

Danidog 26.08.2020 17:04

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467771)
Bei den aktuellen 447ern ist die Nachrüstung einer AHK (oder des Tischpaketes) nicht mehr möglich - also gleich drauf geachtet.

Mir kann es egal sein, aber was ist denn das wieder für ein Unsinn? Gerade die AHK dürfte wohl eine ziemlich häufige Nachrüstung sein und später dürften so jede Menge Autos aus dem Raster fallen beim Gebrauchtwagenkauf wenn keine AHK vorhanden und auch nicht nachrüstbar:nixweiss:

FXP 27.08.2020 07:28

Die AHK Nachrüstung war schon bei den 639er MoPf nicht mehr möglich, da die Differentialübersetzung angeblich eine andere war. Jetzt beim 447 ist es analog den PKW (nicht nur die mit dem Stern), größerer Kühlerlüfter, Getriebesoftware, usw. - alles nur um eine möglichst gute Abgaseinstufung für das Basisfahrzeug zu bekommen...

rotraud 27.08.2020 09:00

Meine wurde nachgerüstet
 
Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467797)
Die AHK Nachrüstung war schon bei den 639er MoPf nicht mehr möglich, da die Differentialübersetzung angeblich eine andere war. Jetzt beim 447 ist es analog den PKW (nicht nur die mit dem Stern), größerer Kühlerlüfter, Getriebesoftware, usw. - alles nur um eine möglichst gute Abgaseinstufung für das Basisfahrzeug zu bekommen...

Bei meinem 2011er 639MOPF, (3,0 V6) wurde die abnehmbare Anhängerkupplung nachgerüstet. Der Grund dafür war, dass die Nachrüstung wohl billiger war als eine Bestellung ab Werk. (War nicht meine Idee sondern die des Verkäufers) Allerdings war wegen der Werksbestellung des Heckträgers schon die gesamte Elektrik verbaut (Code EC7). Am hinteren Stoßfänger und an der Parktronic war eine Änderung erforderlich (Aussparung) In den Papieren steht allerdings nur 2000/750 kg zul. Anhängelast.

FXP 27.08.2020 09:30

Gut beim 639er MoPf V6cdi ging das, weil der 5Gang Automat Serie war. Bei den 6Gang-Schaltern (4Zylinder) hatte das Differential immer eine andere Übersetzung bei werksseitig verbauter AHK.
Dass sich trotzdem die eine oder andere Nachrüst-AHK, vielleicht sogar mit 2.500kg Anhängelast auf dem Markt befindet, möchte ich nicht gänzlich ausschließen, zumal wenn praktischer Weise (wie bei dir) die Elektrik durch das Bikepaket schon vorhanden ist.

Danidog 27.08.2020 09:53

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467797)
Die AHK Nachrüstung war schon bei den 639er MoPf nicht mehr möglich, da die Differentialübersetzung angeblich eine andere war.

Na da hatte ich ja Glück, bei meinem Mopf hat es gut geklappt:802:

princeton1 27.08.2020 10:43

Ticken die noch ganz sauber...?!?

Keine Anhängerkupplungen mehr nachrüstbar + keine Reserveräder an Langstrecken-Vans...!!!

Es gibt einfachere Möglichkeiten sich von seinen Bestandskunden zu trennen...

.box.

Gruss
Nico + Crew

v-dulli 27.08.2020 10:49

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467797)
Die AHK Nachrüstung war schon bei den 639er MoPf nicht mehr möglich, da die Differentialübersetzung angeblich eine andere war. Jetzt beim 447 ist es analog den PKW (nicht nur die mit dem Stern), größerer Kühlerlüfter, Getriebesoftware, usw. - alles nur um eine möglichst gute Abgaseinstufung für das Basisfahrzeug zu bekommen...


Wir haben haufenweise AHK an Gebrauchten, auch nach MoPf, nachgerüstet und die Frage war eher das Vorhandensein der nötigen Traverse für die 2,5t Variante.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.