V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So ein Irrsinn...! Um ab 2021 beim 447er die Aggasregeln einhalten zu können... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63726)

princeton1 30.07.2020 12:50

Im Nahbereich mag man ja ggf. auf ein Reserverad verzichten können.
Aber für die Marco Polo Fraktion, die teilweise dort unterwegs ist, wo es noch nicht einmal ein beständiges Mobilfunknetz gibt, ist das völlig inakzeptabel...!
Ich werde sicherlich beim Verkauf das jetzige Reserverad samt Ablasshalterung abbauen und dann am Neufahrzeug wieder montieren...!
Übler Weise kostet bei den-Editions-Modellen das Reserverad Noch nicht einmal etwas!
Nur das Häkchen bei der Bestellung reicht(e)...!

-:(

Gruss
Nico + Crew

Danidog 30.07.2020 13:00

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 467116)
Im Nahbereich mag man ja ggf. auf ein Reserverad verzichten können.
Aber für die Marco Polo Fraktion, die teilweise dort unterwegs ist, wo es noch nicht einmal ein beständiges Mobilfunknetz gibt

Genau das ist der Punkt, für die Fahrt zum einkaufen oder als Berufspendler ist das nicht so das Problem.

Aber im Ausland kann es ganz schön lustig werden vor allem nachts oder am Wochenende den passenden Reifen mit entsprechender Traglast aufzutreiben.

Selbst in D haben die Händler nicht unbedingt einen 245/45/19 mit entsprechender Traglast einfach so rumliegen.

Bei Wohnwagen ist es noch kritischer.nee.

princeton1 30.07.2020 13:24

Ich kannte einen MP-Fall, der hatte für Geld und gute Worte auf ganz Korsika keinen neuen Reifen bekommen können.
Im Ergebnis fuhr er dann die komplette Heimfahrt mit dem Reserverad...

Gruss
Nico + Crew

v-dulli 30.07.2020 13:48

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 467109)
Mit dem Auslesen dieser Daten lässt sich die Abweichung zwischen dem Typzulassungswert und dem realen Verbrauch überprüfen. So kann die Lücke zwischen Prüfstandsmessung und Realemissionen noch weiter reduziert werden – und der Verbraucher erhält noch realistischere Verbrauchsangaben. Die neuen Vorschriften dienen also nicht zur Überwachung der Autofahrer, sondern überprüfen die Angaben der Fahrzeughersteller.

.lach.:n_lachen2:.lach..lach..lach.:n_lachen2::n_l achen2::n_lachen2:


Der V der mit 90 über Land schleicht verbrauch auch genau so viel wie der der mit 200 über die BAB fliegt :n_lachen2:

v-dulli 30.07.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 467114)
Warum haben wohl LKW z.T. sogar mehrere Ersatzräder an Bord? Da könnte man doch auch Gewicht einsparen bzw. die Nutzlast erhöhen:760:

Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall! Nutzlast ist bares Geld und um die Reifen kümmert sich der Notdienst.
Nur SuSi hat sich nicht durchgesetzt weil zu aufwändig.

Danidog 30.07.2020 13:58

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 467120)
Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall! Nutzlast ist bares Geld und um die Reifen kümmert sich der Notdienst.
Nur SuSi hat sich nicht durchgesetzt weil zu aufwändig.

Das mag sein, dennoch ist das Ersatzrad immer noch anzutreffen. An den Lastern die das Holz aus unserem Wald holen sehe ich das beinahe täglich ...

Korsar 30.07.2020 14:06

Hallo,

das mit der Heckklappe habe ich schon hinter mir (s. Avatar) macht aber bei Fahrrädern an der Klappe Probleme.

Daher besser wie bei den alten Rover V8 auf dem Kofferraumdeckel oder noch besser à la Landi auf der Motorhaube - schön dass dann der Unterboden total strömungsgünstig gestaltet ist. :D

milka 30.07.2020 16:03

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 467122)
Hallo,

das mit der Heckklappe habe ich schon hinter mir (s. Avatar) macht aber bei Fahrrädern an der Klappe Probleme.

Daher besser wie bei den alten Rover V8 auf dem Kofferraumdeckel oder noch besser à la Landi auf der Motorhaube - schön dass dann der Unterboden total strömungsgünstig gestaltet ist. :D

dann einfach umdrehen, damit die "glatte" Oberfläche wieder nach oben kommt! :D :D :D


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 30.07.2020 16:18

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 467120)
Das ist schon seit Jahren nicht mehr der Fall! Nutzlast ist bares Geld und um die Reifen kümmert sich der Notdienst.
Nur SuSi hat sich nicht durchgesetzt weil zu aufwändig.

Dafür werden lieber einige leere Europaletten unterm Trailer gelagert.
Aber liegt es nicht auch daran: das Fahrer an gewerblich genutzten Fahrzeugen in Deutschland (EU?) gar keine Räder mehr wechseln DÜRFEN?
Das ist selbst bei unseren Firmen-PKW so!
Außerdem: 5-25Tonnen sicher anheben und halten ist nicht einfach "mal so" gemacht. Radschrauben lösen, von Hand sicherlich auch nicht! Die bis zu 200Kg Rad unfallfrei vom und auf den Brummi zu bekommen sicherlich auch nicht. Das ganze Werkzeug dazu, kostet sehr viel Geld und schwer ist es auch noch!
Früher fuhren sie oft auch noch zu Zweit, heute ist der Beifahrersitz nur noch "Warnwestenträger"!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-

milka 30.07.2020 16:28

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 467121)
Das mag sein, dennoch ist das Ersatzrad immer noch anzutreffen. An den Lastern die das Holz aus unserem Wald holen sehe ich das beinahe täglich ...

Die Holz-LKW fahren sehr oft Nachts in den Wald und laden auf. Einsam auf Wegen im Wald. Sie haben spezielle Navi's. Ein ADAC würde im Wald verhungern, bevor sie auch nur finden würde. Sie sind sehr oft Selbstlader, d.h. sie haben SEHR gute Seitenstützen mit dem sie den Bock hoch bekommen. Und sie können exzellent mit dem Selbstlader umgehen. Bleiben NUR noch die Radschrauben! Und der Fall ist gelutscht!

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.