![]() |
|
Zitat:
|
Zitat:
Daß der aktuelle MP das hat ist mir klar. Das hat selbst mein W638. Aber der alte Fun (W639) hat keine Fensterchen? Schade. Grüßle Beni |
Zitat:
schau dir mal das DG-Bett Foto der mobile Anzeige an... thw hat heute was schlechtes geraucht oder zuviel Wasser getrunken...;) |
Zitat:
und das der 447 jetzt zu den beiden seitlichen Fenstern auch zusätzlich eins vorne bekommt |
Zitat:
|
Zitat:
Wo soll diese denn sein? Wenn es nur die im Dach oben mittige 20cm x 5cm Öffnung ist dann ist das doch eine Lachnummer? Hat einer von Euch mal im warmen Süden oben geschlafen? Ich habe dort im VW Bus Dachentlüfter (oben 30x30cm) sowie ein oder zwei vordere Seitenfenster auf (T3 oder T4), im T5/T6 ist gibt es auch Seitenfenster. Schade, der FUN wäre eine echte Alternative gewesen. Klar, jetz kann man den Faltenbalg ausbauen und zum Sattler schleppen.. wenn man möchte. Danke Euch für die Auskunft! Beni |
Schau dir die Bilder in der von dir geposteten Anzeige doch mal an: Dachfenster und seitlich lässt sich das Dach per Reißverschluss öffnen
|
Zitat:
OUPS.. Bild 7 verrät es i.d.t. - Schande über mich! Ich hatte bei einigen Annoncen die ersten Bilder angeschaut wobei nie ein Fenster zu sehen ist. Warum sieht man das von außen nicht? VG Beni |
Hallo,
;) Bild 7 ??? Bild 10 ! Wieso? Keine Ahnung, es ist etwa so, als ob die äußerste Stoffschicht, die im Bereich des "Fensters" die Funktion des Fliegengitters übernimmt, durchgeht und nur die inneren Stoffschichten weggeklappt werden können. Allerdings muss man sagen, dass m.E. die Durchlüftung trotz der zwei Fenster rechts und links sowie der kleinen Zwangsbeflüftung vorne in der Mitte gerade bei hohen Temperaturen besser sein könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.