V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Es sei geraten vor der Inspektion Ad-Blue selber aufzufüllen...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=62230)

alexanderpeter 07.11.2018 07:04

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 448463)
Einem guten Freund mit Gutshof wurde vor ein paar Tagen von einem Trecker-Servicepartner zwei Stunden Stau bei der Anfahrt in Rechnung gestellt...!

-:)



Na ja?Eigentlich in Ordnung.
Da: Und wenn der Monteur auf der Fahrt zum Kunden im Stau steht? Zu der vom Kunden zu bezahlenden Fahrtzeit zählt grundsätzlich auch die angemessene Wartezeit an Ampeln, im Stau oder beim Umsteigen bei der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neben den Fahrtzeiten des Monteurs können grundsätzlich auch die tatsächlich entstandenen Fahrzeugkosten für Versicherung, Benzin etc. berechnet werden. Die Abrechnung kann auch entsprechend einer nach Kilometern oder Zonen eingeteilten Staffel erfolgen.

( Aus https://www.elektro-eks.de/infos-rund-um-auftrag-und-rechnung/21-wenn-der-handwerker-kommt/86-fahrtzeit-als-kostenfaktor-muss-die-anfahrtszeit-bezahlt-werden)


Warum soll der Kunde nicht die An.- u. Abfahrt vom Monteur bezahlen? Dem Monteur kann der Arbeitgeber ja auch nicht das Geld abziehen. Das wäre ja zu schön.
Dem Kunden wird ja vorher mitgeteilt, was die Std. und die Anfahrt kostet. Will er das nicht zahlen, soll er das vorher sagen, da muss er nicht erst einen Monteur kommen lassen und hinterher die Backen aufblasen.
Zu der Arbeitszeit zählen halt auch die Anfahr.-u. Abfahrtskosten.


Man kann das aber auch anders aufführen, in dem man diese Kosten gleich mit in die Monteurstunde rechnet.
Dann kostet die Monteurstunde halt 160,00 €. Ob das besser ist?

Mopeto 07.11.2018 07:08

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 448457)
Der größte/teuerste Posten dürfte eher die Arbeit sein, nicht das AdBlue. Wenn also der liebe Kollege vom Motortalk das vorher nicht selber gemacht hat.
Allerdings hätte ich vom MB Händler erwartet vorher zu fragen, ob er soll. Wenn er das nicht bei Nachfrage oder voriger Freigabe getan hat, würde ich als Kunde der Arbeit widersprechen, da keine Freigabe vorlag. Ob er das AdBlue behält oder auch Widerspricht, bleibt ihm überlassen.

Aber nun. Arbeit ist Arbeit, die ist schon lange nicht mehr umsonst.


Das Adblue wird doch im Zuge der Inspektion mit aufgefüllt, (bei bestimmten Modellen) wenn ich solche Rechnungen vermeiden möchte fülle ich vorher Wischwasser, Adblue auf ggf neue Scheibenwischer.

v-dulli 07.11.2018 08:16

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 448473)
Das Adblue wird doch im Zuge der Inspektion mit aufgefüllt, (bei bestimmten Modellen) wenn ich solche Rechnungen vermeiden möchte fülle ich vorher Wischwasser, Adblue auf ggf neue Scheibenwischer.

Es wird nicht grundsätzlich aufgefüllt sondern im Rahmen einer kostenpflichtigen Zusatzarbeit und die muss beauftragt/ genehmigt werden.

controller88 07.11.2018 08:37

"Mercedes me" sei Dank, dass ich vor Inspektion ein automatisch generiertes Angebot zur Inspektion erhalten habe. Darin war der Punkt "Adblue auffüllen" zum Schnäppchenpreis von EUR 54,98 aufgeführt.


Aus diesem Grunde habe ich MB bei Terminabsprache zur Inspektion darauf hingewiesen dass dieser Punkt nicht auszuführen sei. Als ich darauf hinwies, dass das doch ein etwas dreister Preis sei und ich gut 100l Adblue dafür tanken könnte sagte man mir als Entschuldigung, dass das automatisch aus dem "System" käme. Man könne nichts dafür.



Ich halte diesen Preis für eine absolute Frechhheit. Auch ein Füllschlauch ist beim V nicht vonnöten. Was denken die sich ?


Ich fühle mich leicht verschaukelt. Ich erwarte viel von MB, aber nicht so eine offensichtlich dreiste Abzocke. Gibt mr zu denken...

princeton1 07.11.2018 08:51

Zitat:

Zitat von controller88 (Beitrag 448479)
"Mercedes me" sei Dank, dass ich vor Inspektion ein automatisch generiertes Angebot zur Inspektion erhalten habe. Darin war der Punkt "Adblue auffüllen" zum Schnäppchenpreis von EUR 54,98 aufgeführt.


Aus diesem Grunde habe ich MB bei Terminabsprache zur Inspektion darauf hingewiesen dass dieser Punkt nicht auszuführen sei. Als ich darauf hinwies, dass das doch ein etwas dreister Preis sei und ich gut 100l Adblue dafür tanken könnte sagte man mir als Entschuldigung, dass das automatisch aus dem "System" käme. Man könne nichts dafür.



Ich halte diesen Preis für eine absolute Frechhheit. Auch ein Füllschlauch ist beim V nicht vonnöten. Was denken die sich ?


Ich fühle mich leicht verschaukelt. Ich erwarte viel von MB, aber nicht so eine offensichtlich dreiste Abzocke. Gibt mr zu denken...

-:)

Wo warst Du denn?
Bei WERNER in Weyhe, oder in der Niederlassung?

-:)

Gruss
Nico

controller88 07.11.2018 09:11

Ich gehe zur Niederlassung und lasse auf die Jungs und Mädels da nichts kommen. Bin dort immer fair behandelt worden.


Das Problem ist der "Konzern" Daimler Benz - nicht die Leute in der NL.

princeton1 07.11.2018 11:02

Das Geld ist ja auch nicht weg...!
Es ist ja nur in anderen Händen,..!

-:)

Cooper40 07.11.2018 12:08

Mahlzeit

Jegliche Aufwendungen sind in Kosten aufzuschlüsseln und der Auftraggeber darf jede „Leistung“ die da im Bezug steht, begleichen.
Ich darf einen Film zur Hilfe nehmen! Wo Tom Cruise angeraten wurde von seinem Mentor, jegliche Gedanken die für die Vertretung seines Klienten stehen, (Auf dem Stillen Örtchen oder sonste wo!) auf die Rechnung einzufließen hat.

Mein „Cheffe“ wird die Tage nach USA fliegen da es da keine Spezialisten für das Fahrzeug gibt.
Jetzt wird aus einem „Auftrag“, ein Workshop gemacht mit drei oder vier davon werden verarztet.
Und trotzdem wird die Rechnung lustig. :-D

Wenn man da kein Verständnis für aufbringen kann/möchte, der solle sich mal Gagen-Rechnungen von Künstlern anschauen. Was da alles zu einem „Konzert“ gehört, verwundert wohl den ein oder anderen! (Und die „Absteige“ ist selten weniger als das beste Haus am Platz!)

MfG, Klaus
PS, also Sportlich nehmen, oder selber machen, wie Schlaumachen. :-D

VKlon 07.11.2018 14:00

Abzockereien empfinde ich als Verarsche und derjenige, der’s macht hat keine Ehre.
Diese Praktiken zielen auf Ahnungslose, Wehr- und Hilflose.

Die Ausreden und Rechtfertigungen für die Abzockerei kann ich nicht leiden.

Leistung und realistischer Preis müssen vorher vereinbart werden. Wenn es Unabwägbarkeiten gibt, Rücksprache und vereinbaren, was gemacht wird. Dann klappt’s auch mit dem Bezahlen.

Mich nervt dieses allgegenwärtige Misstrauen schon.

princeton1 07.11.2018 14:55

Wir reden hier von einem wenig anspruchsvollen Nachfüllvorgang, der vom Fahrzeugbesitzer zwischen den Inspektionsintervallen in sehr regelmäßigen Abständen selber erfolgen muss!

Für diese einfache Tätigkeit, für die der Mechatroniker-Azubi 30sec bis max. 2min braucht, pauschal einen Betrag von €57,94 aufzurufen ist eine absolute Unverschämtheit!

Und wie ich es von vielen Betroffenen in einem anderen Forum gelesen habe, erfolgt diese Tätigkeit samt dreister Berechnung ungefragt in den MB-Werkstätten!

Ob diese Anweisung direkt von der Konzernzentrale kommt, wäre mir ziemlich wurscht.
Ich erwarte von MB-Niederlassung, bzw. meiner MB-Vertragswerkstatt, dass man mir im Vorfeld den Tipp gibt, das Fahrzeug mit einem aufgefüllten Ad-Blue Tank in die Werkstatt zu bringen.

Ähnlich, wie bei den Namenhaften Autovermietern.
"Wenn Sie nicht selber nachtanken, berechnen wur Ihnen €3,25 pro Liter!"

-:)

Gruss
Nico + Crew


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.