![]() |
Das es das nicht ist, siehst an den Beträgen hier. Nach vermessen immer noch nicht gut.
Spezialisten sind rar, bei den anderen Marken ist es das gleiche. Nur weil der elektronische Achsmeßstand alles grün anzeigt und ein schönes Meßblatt mit tollen Werten rauskommt, heisst das nichts. Beim Vormopf mit dem hohen Nachlauf und den stabilen Querlenker leichter und mehr Toleranzraum. Ab Mopf wurde das Fahrwerk agiler durch sinkenden Nachlauf und Geräuschärmer durch die hydraulische Buchse. Dadurch aber auch mehr Versatz beim verspannen der voll Einfluss auf die Werte nimmt. Beim 447 übernimmt die E Lenkung viele ausgleichende Aufgaben, z. B. geradeausstellung nach kurvenfahrt. Somit ist das überhaupt noch regelbar. Der wunsch nach Komfort lässt das Fahrwerk empfindlich werden. |
Zitat:
Böser Vito Fahrer, hab ihm aber nicht gesagt das ich ein KW drin hab nur das ich noch schneller können hätte, sein Gesichtsausdruck hätt ich eigentlich fotografieren sollen. :icon_smile_big: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.