![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es bleibt die Frage: Warum werden dann mehrere LIs angegeben?
225/55R18 A12 R91 T02 T98 T02 Reifen (LI 102) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1700 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). T98 Reifen (LI 98) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1500 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8). Anhang 11419 Anhang 11420 Anhang 11421 |
Woher weiß der Felgenhersteller, auf welches Fahrzeug Du die Felgen montierst?
Der mindestens erforderlichen LI ist abhängig von deinem Fahrzeug. Den 225/55 R18 gibt es mit den beiden LI, die der Felgenhersteller aufführt. Grüße JoJo |
Zitat:
Helmut hat ja auch schon geschrieben, dass es so zu interpretieren ist, dass zumindest der angegebene LI zu verwenden ist. In der Aufschlüsselung wird ja auch nur der LI beziffert und nochmal erklärt (was im Prinzip überflüssig wäre, da der LI ja selbsterklärend ist). Verwirrend ist nur, wenn dann verschiedene Lastindizes angegeben werden. Das passt nämlich nicht zu der "Minimum-These". Und was soll ich sagen.... und weil eine Felge einen Schlüssel mit Lastindex 100 Angabe vermerkt hatte behaupetete ein Felgenverkäufer konsequent, dass ich die Felge mit der Reifenkombi nicht nutzen könne. Es wäre zwar richtig, dass ich Reifen mit höherem LI verwenden könne, aber nur wenn die Reifen-Felgenkombi im Gutachten mit einem LI vermerkt ist, der auch mit meinem Fahrzeug gefahren werden könnte. Ich habe den Tüv um Stellungnahme gebeten. |
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren auch ewig gesucht bis ich was passendes gefunden habe fahre jetzt 255/40 R 19 auf einer Borbet CW2, da passt es mit der Traglast |
genau diese Achslasten habe ich auch und ich hab auch ewig gesucht, bis ich ansprechende Felgen gefunden habe. Ich glaube es sind aktuell 8 Stück die passen.
|
Die 447er AMG-Felgen mit 245/45 R19 gibt es auch für die 3,2t Variante.
https://www.vclub-forum.de/Forum/pic...ictureid=17337 |
Ach, irgendwie tut das gut zu lesen, wenn andere die gleichen Probleme haben (oder hatten) :D
Es wird aber auch nicht einfacher... Ich habe fast den Eindruck, dass sich mein Geschmack fortwährend ganz schleichend verändert. :760: Im Prinzip bräuchte man auch ein Bild vom eigenen Fahrzeug und müsste dann immer mal die Felgen rein-photoshoppen. Habe auf der Arbeit (Schande über mich) eine kleine Bookmark-Liste angefangen :D Allerdings kommt momentan hinzu, dass ich beim Lenken Geräusche habe. Vor einiger Zeit war es ein gelegentliches Knacken beim starken Einlenken und langsamer Fahrt, jetzt knarzt es deutlich bei langsamer Fahrt und generell beim Lenken (vor allem wenn es wärmer ist). Im Optimalfall sind es die Federn, die ich ja eh tauschen wollte. Werde das mal die Tage prüfen bzw. prüfen lassen. |
Boah... ist das nervig!
Ich habe gelesen, dass ich im Falle dessen, dass im Fahrzeugschein C-Reifen eingetragen sind (was bei mir der Fall ist) entweder C-Reifen oder alternativ XL-Reifen aufziehen kann. XL-Reifen in 245/45 R18* oder 255/40 R19* scheint es aber nur mit LI100 zu geben...?!?! (Habe mal bei Reifen.de geschaut, was ja nun eine Suchmaschine über verschiedene Shops ist). Auch zu dieser Frage konnten mir verschiedene Reifen/Felgen-Verkäufer in Hamburg keine klare Antwort geben. * Das sind in den Gutachten üblicherweise die relevanten Größen für mein Fahrzeug und auch diejenigen, die vom Abrollumfang her eine geringe Abweichung zu den verbauten 205/65 R16 haben |
@Holger und Sessi: Wie war das bei Euch mit einer etwaigen Tachojustierung bzw. einem Nachweis? Musstet Ihr da irgendwas nachweisen? Was hattet Ihr denn vorher im Schein eingetzragen?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.