V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ab wann LKW Zulassung des Vito. (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=61210)

Cooper40 23.01.2018 12:55

Zitat:

Zitat von Matthias S (Beitrag 435826)
Ja: Klaufix

re.
Ich sehe nix vom Klaufix. Nur die Frage zur LKW-Zulassung.

MfG, Klaus

janr 23.01.2018 13:04

Zitat:

Zitat von Matthias S (Beitrag 435826)
Ja: Klaufix

Ah, wieder was gelernt. Ist der Name eingedeutscht?:802:

Rainman 23.01.2018 13:59

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 435787)
https://www.motor-talk.de/forum/vian...-t3901019.html

Macht das Sinn, oder ist das eine Milchmädchen Rechnung.
Immer wieder ein Thema. LKW Zulassung beim Vito.
Link ist scho etwas Älter. Auch Antworten von unser dr. disketti. Wo er ist weis man nicht. Schade.



vielleicht etwas off-topic, da mein 2012er vito mit blech nach der zweiten sitzreihe ab werk mit einer "lkw-zulassung" kommt und tatsächlich nur 185€ kfz-steuer produziert.


viel erstaunter war ich bei meiner versicherung aus dem schönen oberfranken, dass die bestehende SF28 beim nutzfahrzeug bei SF20 "stehen bleibt", dass mein bisheriger "freibumms pro jahr" keinen bestand mehr hat und dass ich bei kaskoschäden keine rabattierbare werkstattbindung mehr abschließen kann...


ich komm mir fast vor, wie ein kunde 2.klasse!


jemand ähnliche erfahrungen bei seiner versicherung gemacht?


beste grüße


michél

Ex_Benutzer 24.01.2018 09:08

warte mal ab mit der Steuer.....die Ladefläche ist kleiner als die Sitzfläche....da stoßen sie drüber mit 6 Sitze eingetragen....

Cooper40 24.01.2018 10:35

Mahlzeit Bei „Bussen“ ist das eine „Kannbestimmung“! Mit dem Argument: Montags mit den Arbeitern zur Baustelle. Die Woche über die zweite Reihe raus um dafür Material zu bewegen und zum Wochenende wieder mit den Leutz zurück. Von daher auch immer nur bei zweireihiger Bestuhlungen „möglich“. Wobei da das jeweils sonstige Finanzamt immer schon störrisch war, sobald da keine z.B. Baufirma dahinter steckt!

Ich gebe mal Beispiele wo es für mich lohnt: Ich hatte einen B2200 (kanadische Ausführung) Einen Einfachkabine, also Zweisitzer. Den habe ich über zehn Jahre gehabt und die Hütte war durch die um die 120 DM Steuer mit ein wenig mehr Versicherung über die Jahre für den Nutzzweck ein Preiswertes Fahrzeug. Zu der Zeit hatte man Sonntags aber seine Ruhe mit Anhang, weil die Rennleitung noch nicht so weit war!

Heuer habe ich einen B2500 mit Doppelkabine und die Steuer mit der tendenziell steigenden Einstufung, „ärgert“ mich. Somit wird für mich die Hütte noch mal getauscht in einen Eineinhalbkabiner. (Wunsch wäre mit Wandlerautomatik aber da gäbe es nur zwei Fahrzeuge die das können! Wenn man von den Amis absieht. Daher ärgert mich ja die X-Klasse wo die „nur“ „LifeStyle“ bedienen!)

Bei meinem V habe ich auch überlegt! Aber die Hütte hat für mich einen anderen „Status“, da habe ich das für/auf „lange Sicht“ gleich verworfen.

Also sollte sich jeder, egal ob es das Finanzamt/Zoll anerkennt, seine Rechnung machen.

Wenn da nach ein paar Jahren nur ein paar Hundert € Ersparnis bei raus kommen, sind wir bei der Milchmädchenrechnung!

MfG, Klaus

blondie 24.01.2018 18:02

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 435893)
Wobei da das jeweils sonstige Finanzamt immer schon störrisch war, sobald da keine z.B. Baufirma dahinter steckt!

selbst wenn ne Firma dahinter steckt isses denen egal. Mein Extra Langer ist trotzdem PKW versteuert... Und LKW Versicherung. Mit Freizeitanhänger darf man trotzdem in fast allen BL Sonntags fahren. Und übrigens bei meinem is keine LKW Zulassung sondern Fahrzeug zur Güterbeförderung...

Cooper40 24.01.2018 18:29

Sehr schön Herr Blondie kennt sich aus. :admin:

So weit wollte ich aBBa nicht verwirren, mit den Klassifizierungen: Als oberbegriff Straßenfahrzeuge. Wo alles enthalten ist was sich bewegt.

Kraftfahrzeug: Kraftwagen wo sich aufteilt in Personenkraftwagen und Nutzkraftwagen, wo den V drin zu finden ist. :-P (Also nix LKW!)

Dann das Kraftrad.

Geht noch verrückter aber ich lass dat getz. Auf jeden Fall eine Besonderheit bei dir. Wo ich wahrscheinlich gegen an gehen würde!
MfG, Klaus
PS, ob es denen EGAL ist wäre mir Wurschd wenn ich mein Recht anders sehe. Dann würde ich es vor Gericht, wegen meiner.
Die Nummer mit Privaten Hintergrund an Feier-Schön-Tagen, ist auch nicht (ganz) eindeutig. Aber da streiten sich dann die „Gebildeten“ im Ersntfall.

alexanderpeter 24.01.2018 19:03

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 435893)
Mahlzeit Bei „Bussen“ ist das eine „Kannbestimmung“! Mit dem Argument: Montags mit den Arbeitern zur Baustelle. Die Woche über die zweite Reihe raus um dafür Material zu bewegen und zum Wochenende wieder mit den Leutz zurück. Von daher auch immer nur bei zweireihiger Bestuhlungen „möglich“. Wobei da das jeweils sonstige Finanzamt immer schon störrisch war, sobald da keine z.B. Baufirma dahinter steckt!

Ich gebe mal Beispiele wo es für mich lohnt: Ich hatte einen B2200 (kanadische Ausführung) Einen Einfachkabine, also Zweisitzer. Den habe ich über zehn Jahre gehabt und die Hütte war durch die um die 120 DM Steuer mit ein wenig mehr Versicherung über die Jahre für den Nutzzweck ein Preiswertes Fahrzeug. Zu der Zeit hatte man Sonntags aber seine Ruhe mit Anhang, weil die Rennleitung noch nicht so weit war!

Heuer habe ich einen B2500 mit Doppelkabine und die Steuer mit der tendenziell steigenden Einstufung, „ärgert“ mich. Somit wird für mich die Hütte noch mal getauscht in einen Eineinhalbkabiner. (Wunsch wäre mit Wandlerautomatik aber da gäbe es nur zwei Fahrzeuge die das können! Wenn man von den Amis absieht. Daher ärgert mich ja die X-Klasse wo die „nur“ „LifeStyle“ bedienen!)

Bei meinem V habe ich auch überlegt! Aber die Hütte hat für mich einen anderen „Status“, da habe ich das für/auf „lange Sicht“ gleich verworfen.

Also sollte sich jeder, egal ob es das Finanzamt/Zoll anerkennt, seine Rechnung machen.

Wenn da nach ein paar Jahren nur ein paar Hundert € Ersparnis bei raus kommen, sind wir bei der Milchmädchenrechnung!

MfG, Klaus







Genau Klaus. Es wir darüber viel Diskutiert, manch einer ist Glücklich, wenn er die LKW Zulassung erhält. Man nimmt alles in Kauf, um die zu erhalten.


Das war auch meine Rechnung:
Wie Du schon sagtest:


Wenn da nach ein paar Jahren nur ein paar Hundert € Ersparnis bei raus kommen, sind wir bei der Milchmädchenrechnung!


Daher wollte ich mal Eure ehrliche Meinung da zu hören.
In effektiven Zahlen konnte das aber noch keiner so richtig belegen.
Klar der Beitrag ist schon etwas Älter. Hat sich vielleicht das eine oder andere geändert.
Aber ich glaube nicht, dass man durch die LKW Zulassung beim Viano oder Vito das große Geld sparen kann.
Gut, muss jeder selbst wissen und auch errechnen.
Denke mal der lachende dritte ist immer wieder das Finanzamt oder die Versicherungen.
Am zahlen kommste nicht vorbei. Leider.

icegregor 31.01.2018 20:24

...sei froh, und hoffe dass "dein Zoll" dich nicht in der nächsten Runde auch f***t.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.