V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Neuer Sprinter 2018 - Erlkönig (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60970)

v-dulli 22.11.2017 21:04

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 432046)
mögich das Wasserstoff oder E dann doch günstiger wird.

Wie auch immer, es wird spannend.....

Aus meiner Sicht die sinnvollste Lösung.
Wasserstoff aus Ökostrom zum heizen und fahren anstatt den überschüssigen Strom zu "verschenken".
Aber dazu müssten sich noch sehr viele Betonköpfe bewegen und Lobbyismus verboten werden.

elTorito 23.11.2017 07:07

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 432023)
Donnerwetter, die haben sich ja alle Mühe gegeben, dass das neue Modell kaum vom Vorgänger zu unterscheiden ist :eek:

Sieht mir eher nach einer gründlichen Überarbeitung als nach einer kompletten Neukonstruktion aus ...

Man muss ja nicht immer das Komplette Modell neu Designen. Beste Beispiel dafür die G Klasse. Kinderkrankheiten beheben, innovative Technik reinpacken, den ein oder anderen kleinen Kundenwunsch noch dazu packen....

Bei den Transportern, die ja viele KM Schrubben, und wohl auch öfter mal in der Werkstatt stehen, dürften bei alternativen Antrieben, sei es Gas oder sonstwas, Reparatur und Wartungskosten höher ausfallen. Diesel wird in den meisten Werkstätten Alltag sein. Rein/Raus weiter fahren :bus:

FXP 23.11.2017 07:20

Thomas, in deinem Fall sprechen wir doch vermutlich eh über ein Sonder-Kfz Wohnmobil und die werden nach wie vor nach Schadstoffklasse (Sprinter = EU6) und zul. GG besteuert. Ob dann der Kraftstoff 1,20 oder 1,50 kostet wird dich von deiner Wochenendfahrt nach Brasilien wohl nicht abhalten.

Und den anderen Nachfragern - Nein der neue Sprinter wird nach meiner Info nicht breiter im Heck, ein Querbett mit 1,9m wie in der Italienerin mit dem breiten Hintern wird immer noch nicht (ohne "Ohren" oder Slideouts) hinein passen.

Wie beim 638er=>447 auch, das Blech und die Struktur bleibt ab B-Säule weitestgehend gleich, lediglich im Unterboden wird es je nach Antriebskonzept und GG-Version ein paar Anpassungen geben. Der Vorderwagen wird dann entsprechend aufgehübscht und für alle möglichen denkbaren Antriebskonzepte passend gemacht.

BTW: Das erklärt vielleicht auch, warum einer der Daimler-Premiumpartner für WoMo-Ausbauten jüngst verkündete, seine erst auf dem letzten CSD gezeigte Kastenwagenstudie auf dem noch aktuellen Sprinter zur Serienreife weiter zu entwickeln.

Danidog 23.11.2017 07:21

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 432054)
Man muss ja nicht immer das Komplette Modell neu Designen. Beste Beispiel dafür die G Klasse. Kinderkrankheiten beheben, innovative Technik reinpacken, den ein oder anderen kleinen Kundenwunsch noch dazu packen....

Natürlich muss man das nicht, aber es fällt auf ... bleibt noch zu hoffen dass der Korrossionsschutz einen höheren Stellenwert genießt als bisher ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.