![]() |
Eine Sache ist mir jetzt allerdings noch etwas unklar?
Erhöht sich das Leergewicht, wenn die Batterien voll geladen sind...?!? -:) |
Zitat:
Kohle, Atom, Wind oder Wasserstrom? :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Da kommen dann wohl die Mignon-Batterien her...!? -:) |
Zitat:
|
Ist doch alles kein Problem, das bisschen kann Fahrer und Beifahrer abnehmen. Damit Es wieder knapp 500Kg Zuladung werden.😂😂😂 Ich könnte das, theoretisch 😋.
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Akku voll also schwerer! Messbar, nur marginal. :rolleyes: Gruß Herbert mit Tapatalk |
Da stellt sich mir die Frage, wieso Ihr nicht einfach mit Euren MP´s in urlaubsklarem Zustand auf eine Waage fahrt. Dann hat man eine grobe Vorstellung was man laden kann.
Ein örtlicher Entsorger hat solch eine amtlich geeichte Wage und da bin ich letzten Herbst mal mit voll beladenem MP (639-V6, Wir4, Diesel&Wassertank voll, Gepäck für ne Woche) auf die Waage. Ergebnis: 2950kg - bleibt noch 100kg über Mit Radträger ist er dann gerade so an der Grenze, wobei das Verhältnis VA-HA deutlich aus dem Gelichgewincht sein dürfte (hatte ich nicht sep. gewogen - leider). Mit meinen MAD-Zusatzfedern sieht man dem MP die Beladung gottseidank nicht an ;-) |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.