![]() |
Zitat:
VG Alex |
Zitat:
|
Ich komme auch vom 3,0 CDI. Seit November 16 jetzt W447 V250. Geräuschmäßig muss ich zustimmen, da macht der W447 keine gute Figur. Aber alles andere kann er deutlich besser. Auch die Fahrleistungen sind mindestens ebenbürtig - nur hört es sich manchmal etwas gequälter an. Das ist auch kein Wunder denn 800 cm³ fehlen.
Aber mal ehrlich: Ist es nicht ein gutes Gefühl mit solch einem "Kreuzer" mindestens 1,5 bis 2 l/100km weniger als der V6 zu verbrauchen ? Ich finde, das ist eine gute Entschädigung. |
Audi baut Soundmodule für den Motor ein, der 447 kljngt wie ein Opel Meriva oder so ne Gurke. Verbrauch ist für mich zweitranig, ich will Leistung. Auch um meinen 2Tonnen Angänger entspannt zu Ziehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Konkreter Bitte: Geräuschkulisse in welchem Geschwindigkeitsbereich?
Die nüchternen Kampfdaten, die hier bereits mehrfach von Experten kommuniziert wurden zeigen in Sachen Leistung eine klar optimierte Nutzenkurve. Ebenso irritiert finde ich die Anforderung nach mehr Ruhe bei gleichzeitigem Ruf nach akustischer Untermalung sportlicher Dynamik ala Mini S..... Was das Ganze mit einer pauschal geforderten Preisgestaltung zu tun haben soll, würde ich ebenfalls gern verstehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde die Soundmodule auch affig. Aber man macht sich schon Gedanken.
Top in Motorleistung und V6 verhungert? Ich weis ja nucht was du da für nen lahmen V6 hattest. Und ja, Command mag neuer sein, hinkt aber gegenüber BMW um Lichtjahre hinterher. Ist eben Opa-Mercedes. Hat auch seine Vorteile. Und ja, ich würde wechseln wenn der nach MEINEM Empfinden unschöne Motor nicht wäre, Rest finde ich ganz hübsch, bis auf die T5 Rücklichter und die Leichenwagenoptik hinten. Aber ich sitz ja innen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Das mit der Modellpflege der neue 654er mit mehr Nennleistung kommen soll macht die Sache nicht wirklich besser da es an Drehmoment fehlt und das ist bei dieser Masse wichtiger. |
Nabend Ich finde es liest sich das meiste im „Vergleich“, Apfel mit Birnen zu verwechseln! Der 447 muss das deutlich bessere Fahrzeug sein, sonst wäre vieles verkehrt gelaufen! Meine Entscheidung einen der letzten 639 zu erwerben, waren auch rustikaler Natur. Da es die neue V-Klasse schon gab, zählten für mich andere Werte. Die reine Zahl das der 447 zu dem Zeitpunkt, (halbwegs bereinigt gerechnet!) um die 5K mehr kosten sollte, war für mich nur ein Aspekt unter vielen. Was machen die hinteren Seitenfenster, gibt es die mittlerweile im 447, wie auch Elektrisch! Rein Optisch hatte ich den 447 lieber. Für vieles andere, nicht lieber. Helmut wird einen Punkt der mir auffällt, vielleicht bestätigen! Das Einlenkverhalten finde ich beim 639 V6 deutlich schlechter als beim 639 4-Zylinder. (Wie viel weiter liegt also der Schwerpunkt auf/vor der Achse das es mir so scheint!) Meinen als V-Sechs zu kaufen waren mehr Trotz, als es haben zu müssen. Denn, Xenon wie PDC, waren Netto gut 600 € teurer als der V6 zum 4Zylinder! Das Gefühl beim Zündschlüssel drehen waren mir dann auch ein paar € Wert. Fahrdynamisch, ist das für mich alles Theorie, da ich „Reise“ mit dem Apparat, nicht „Rase“. Der Große 4-Zylinder lacht doch auch wenn 2,5 to am Hacken hängen. (Und mit 102 PS bei meinem Alten, war auch PRIMA.) Sich jetzt aus einer Ecke „Verteidigen“ wollen zu müssen, welcher nun der Bessere sei, für mich sehr Fragwürdig! Es gibt für den einzelnen nicht das Perfekte Fahrzeug. Wenn dann doch nur, aus seinem Katalog, die bessere Entscheidung für den, oder den gewählt zu haben. MfG, Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.