V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Notfallbremssystem bei LKW, Sendung heute Mex (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58984)

bierbledl 29.09.2016 04:39

Generelles LKW-überholverbot? LKWs, die leer sind, sind leichter/schneller als beladene.

Wir haben hier von Regensburg Richting Weiden 16km ÜV ab 12:00 uhr mittags.

Da bricht regelmässig das Chaos aus.

Es bilden sich kilometerlange LKW-Kolonnen, wo die hinteren immer langsamer fahren, um ihren Abstand zu halten, da etliche Buckel mit steigungen drin sind. Bin da selber oft genug drin gefangen.

Fahr da teilweise nur mit 40-50 auf der AB. Obwohl ich jeden Monat n Schweinegeld Maut zahle.

Wenn dann das UV bei Loisnitz aufgehoben wird, sind auf gut 8km bis Schwandorf. Die meist schnelleren LKWs auf der linken Spur.

Wenn da kein ÜV wär, würde sich das alles von alleine legen, da sich die Kolonnen von allein zerlegen.

Das war hier nur n Beispiel zum generellen ÜV.


Der Individual- und Schwerverkehr wird immer mehr. Und es werden auch die Vollkoffer mehr, die drin sitzen.

sh911 29.09.2016 08:52

Also, zum einen geht der LKW bei neuen Assistenzsystemen nicht mehr in Vollbremsmodus, wenn ein PKW vor ihm einscheert. Der Rechner erkennt schnell ob sich das Hindernis wegbewegt oder auf ihn zukommt. Ich erlebe das ja auch immer wieder, zwar nicht als LKW Fahrer, aber als Gespannfahrer. Wenn ein Auto vor mir einscheert, nimmt die Distronic in der Regel nur das Gas einen Moment weg, erkennt sie, dass das Fahrzeug vor mir sich schnell von ir wegbewegt, passiert sogar überhaupt nichts.

Trotzdem kann ich die LKW Fahrer schon verstehen, denn auch ein wegnehmen des Gas bedeutet das man langsamer wird und das wieder hochbeschleunigen muss. An einer ****en Stelle, mit vollbeladenen LKW kann das richtig Zeit kosten...

Ob das eingeschaltet fahren jetzt Sinn macht oder nicht, will ich gar nicht diskutieren. ABer ja, wie Vorschreiber schon geschrieben haben, gibt es Idioten auf allen Seiten, das ist nunmal menschlich.

Ich habe am Stauende ein Grundsatzverhalten. Ich bleibe ein ganzes Sück hinter dem Stauende stehen und beobachte den rückwärtigen Verkehr, suche mir auch mögliche Fluchtwege ( Standspur ) Wenn sich genug Puffer hinter mir angesammelt hat, rolle ich dann näher, aber nie ganz dicht auf. Wenn ich im Stau die ganzen Trollos sehe, die sich in den Schatten des Vordermannes stellen, wundere ich mich immer wieder. Sollte ich es mal nicht schaffen mit deutlichen ABstand zum stehen zu kommen, dann lenke ich immer eine gute viertel bis halbe Umdrehung das Lenkrad nach rechts und stehe nur ganz leicht auf der Bremse, damit das Auto nicht alleine vorrollt. Knallt mir jetzt jemand ins Heck, ist die Möglichkeit gegeben, dass mein Auto nach rechts wegrollt und ich könnte so evtl am Vordermann vorbeikommen.

Ich weis, alles kein Allheilmittel aber ich glaube ich habe was getan. Wenn der Herrgot und seine Kumpels meinen es geht da oben nicht mehr ohne mich, dann kann ich eh machen was ich will und falle hinterher eine Treppe unglücklich herunter.....

Krümelmonster 29.09.2016 08:59

Bierbledl hat (leider) Recht: die Vollkoffer die drin sitzen werden leider immer mehr 😰 und daß hoffentlich trotzdem noch >90% super Fahrer sind hilft den Toten leider wenig! Allein die letzten paar Monate gab es mehr als 5 Auffahrunfälle nach meinem Wissen, bei denen LKW ungebremst ins Stauende gerast sind!!!
Leider wundert mich das nicht, fahre jeden Tag A6 und sehe es mit eigenen Augen: Zeitung liegt auf dem Lenkrad und wird gelesen, TVs laufen und wird geglotzt, Füße liegen auf dem Armaturenbrett und Kaffee in der Hand.....!!!! Und vom Handy ganz zu schweigen!

Kontrolle?? Ich habe noch keine einzige gesehen! Assistenzsysteme? Naja, wie oben beschrieben, das dümmste Glied ist leider immer der Mensch, ob der LKW Fahrer selbst oder eben Vollpfosten im Pkw.......

bierbledl 29.09.2016 10:18

Mein persönliches Highlight gestern:

Autofahrer nimmt mir auf 40m die Vorfahrt aus nem PendlerPARKplatz und bumnelt mit 50-60 auf der LS dahin.

Er war grad dabei sich die Zähne beim fahren zu putzen.

Die ganzen Automobilhersteller könnten sich Milliarden sparen mit der Entwicklung solcher Assistenzsysteme, wenn se einfach nicht jedem nen Führerschein geben würden.


Grüsse, von einem LKW-Fahrer, der grad isst, Kaffee trinkt und mitm Hdy schreibt.
-->pausemachend mitten im Wald steht. Denn der Verkehrsminister sagt ich bin jetzt müde. Donnerstags. 11:20 Uhr

v-dulli 29.09.2016 10:25

Zitat:

Zitat von bierbledl (Beitrag 408048)
Autofahrer nimmt mir auf 40m die Vorfahrt aus nem PendlerPARKplatz und bumnelt mit 50-60 auf der LS dahin.

Das ist der Klassiker und wenn Du ihn anhupst beschimpft Dich der Idiot auch noch. :760:

bierbledl 29.09.2016 10:34

So siehts aus.

Ich bin froh wenn der Tag kommt, wo ich diese Arbeit nicht mehr machen muss.

Is für mich der letzte LKW. Der wenn verschlissen ist, ist schluss. Wenn er ausbrennt oder ich ihn zsammfahr noch eher.

Nur noch Ärger und man soll immer billiger arbeiten.

Jeder der heutzutage freiwillig nochn LKW-Führerschein macht, den gehörts Hirn angebohrt.

luckyx02 29.09.2016 12:49

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 408017)
ART ist beim Lkw genau so wenig Pflicht wie beim Pkw und dauerhaft in Betrieb würde es, wie oben schon geschrieben, nicht funktionieren.

http://www.deutsche-verkehrswacht.de...kehrswacht.png

Zitat:

Zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit hat die EU-Kommission 2009 mit der allgemeinen Sicherheitsverordnung 661/2009/EC mehrere Maßnahmen ergriffen. Unter anderem werden damit drei wichtige, verkehrssicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme europaweit für neue Fahrzeuge zeitlich gestaffelt vorgeschrieben:
  • In einem ersten Schritt wird der Einbau von elektronischen Fahrstabilitätsregelsystemen (EVSC), bekannt als ESP oder ESC, für alle neuen Fahrzeuge vorhandener Typen (Pkw, Omnibusse, Lkw und Anhänger) ab 1. November 2014 Pflicht. Für neue Fahrzeugtypen besteht die Ausstattungspflicht bereits seit 1. November 2011.
  • In einem zweiten Schritt werden Spurverlassenswarner (LDWS, Lane Departure Warning Systems) sowie fortschrittliche Not*brems**systeme (AEBS, Advanced Emergency Braking Systems) für neue Nutzkraftfahrzeuge über 3,5 t ab 1. November 2015, für entsprechende neue Fahrzeugtypen ab 1. November 2013 Pflicht. Im Falle von AEBS betrifft dies zunächst Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen und Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 8 t, Druckluftbremsanlage sowie luftgefederter/n Hinterachse/n. Jeweils drei Jahre später müssen alle Lkw und Busse über 3,5 t mit AEBS ausgerüstet sein. Details und Ausnahmen von dieser Vorschrift sowie die gesetzlichen Wirkanforderungen an AEBS und LDWS wurden Anfang 2012 in den EU-Durchführungsverordnungen 347/2012/EC und 351/2012/EC veröffentlicht.


bierbledl 29.09.2016 13:07

Und trotzdem gibts die Klausel, dass Baustellen- oder Kommunalfahrzeuge damit nicht ausgerüstet werden MÜSSEN.

Bestell bei MB einen neuen AROCS mit Achsformel 4x4 6x4HAD oder 6x6 und der Notbremsassistent fällt aus dem Programm wegen der Stahlstossstange.


Nichtmal wenn man einen will, kann man den ordern.

luckyx02 29.09.2016 13:19

Zitat:

Zitat von bierbledl (Beitrag 408057)
Und trotzdem gibts die Klausel, dass Baustellen- oder Kommunalfahrzeuge damit nicht ausgerüstet werden MÜSSEN.

Bestell bei MB einen neuen AROCS mit Achsformel 4x4 6x4HAD oder 6x6 und der Notbremsassistent fällt aus dem Programm wegen der Stahlstossstange.


Nichtmal wenn man einen will, kann man den ordern.

Mal ganz ehrlich : Ich habe noch von keinen einzigen schweren Unfall mit Toten gelesen bei dem ein "Baustellen" oder "Kommunalfahrzeug" auf ein Stauende auf der AB aufgefahren ist. Klär mich auf ?

bierbledl 29.09.2016 13:25

Ich auch nicht.

Aber die sind genauso auf ABs unterwegs.

Vierachser, Betonpumpen, Holztransporter, Sattelkipper, alles was hald auch im Dreck fährt.

Kommunalfahrzeuge auch. Müllabfuhr, Kehrmaschinen, die Fahrzeuge der Autobahnmeisterei usw...

Warum haben Autokräne sowas nicht. Wenn die mit 80 bis 100 Tonnen gewicht aufn Stauende knallen, dauerts bis zum 36. PKW bis der Fahrer wach wird


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.