![]() |
Ja also eigentlich bin ich auch der Meinung:
Solange die Deichsel vom Wohnwagen nicht unglaublich kurz ist oder man nicht noch Fahrräder auf der Wohnwagendeichsel hat, KANN mit dem Heckträger gar nichts passieren. Ich fahre selber mit Heckträger und Wohnwagen und die Fahrräder kommen unmöglich an den Wohnwagen. Gruß, Martin |
Zitat:
|
Hallo,
der Verweis auf den liegend Radträger war nur als Beispiel gedacht. ;) Ich bin kein Fan dieses Herstellers, rel. einfache Konstruktionen meist aus Stahl damit rostanfällig und verhältnismäßig schwer, typisches Baumarktprodukt also. Mein Gedanke wäre daher, wenn es kein gescheites fertiges Produkt gibt, einen Heckklappen- oder Deichselträger mit einem Sherpas zu kombinieren, da die Sherpas Träger oben darauf eine Nut haben kann man alles mögliche super befestigen. Ich habe schon einen Skiheckträger daraus gebaut, einen Leuchtenträger für einen Bootsanhänger usw. |
Zitat:
Wer sagt das?! Ich fahr mit Heckträger ( 3er) und WW und da ist mehr Platz als mit dem Deichselträger. Was hast du denn für eine Deichsel ist die sehr kurz? Kinderräder gehen ja irgendwie immer noch in den V rein. Wie viele Bikes in welcher Größe müssen denn mit? |
Dachträger für Fahrräder???
Hallo,
ich krame diesen älteren Beitrag mal wieder aus, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Ich fahre auch mit der Wohndose in den Urlaub und bekomme die Räder vom Gewicht her nichtmehr auf den Deichselträger. Hier nutze ich auch die 100kg Stützlast voll aus. Jetzt habe ich aber Bedenken, das es dann zuviel Gewicht auf die Hinterachse gibt (100kg Stützlast, 2x Fahrrad mit 20kg, 1x Fahrrad mit 15kg und das Gewicht des Trägers). Einen Originalträger kann ich mir im Sommer von Freunden vermutlich mal ausleihen. Alternativ denke ich über ein Dachträgersystem nach. Zum Beispiel Thule Wingbar und Thule ProRide 598. Aber die Bikes dort hoch zu bugsieren wird kein zuckerschlecken sein. Hätte aber den Vorteil, das das Gewicht auf dem ganzen V verteilt wird und ich kann später bei einem Fahrzeugwechsel die Fahrradhalterungen weiter nutzen. Wie sind eure Erfahrungen /Empfehlungen mit dem Fahrradtransport so? Gruß Christian |
Moin,
ich habe jetzt einen Heckträger, derzeit für drei Räder. Das geht ganz gut. Das mit dem Dach war mir dann doch zu hoch, besonders wenn man mal alleine dazu ist. |
Mit Heckträger und egal ob 1 oder 4 Fahrräder kommst du definitiv nicht in Berührung mit dem Wohnwagen. Das schwenkt sauber aneinander vorbei.
Siehe meine Fotos dazu. |
Hallo,
ich hatte in den 10 Jahren Viano mit Heckträger und Hobby-WW nie Probleme mit der Kombi obwohl mein Fahrradhalter sogar "tiefer gelegt" war. |
Danke an alle. Dann Leihe ich mir mal den Heckträger aus.
Beste Grüße Christian |
So, Erfahrungen im Sommerulaub gemacht und für gut befunden.
Eigener Heckträger ist bestellt. Danke Gruß Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.