V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Unverhofft zum Vito gekommen... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58296)

alexanderpeter 27.05.2016 21:08

Zitat:

Zitat von stitch007 (Beitrag 401373)
Oh je... Was hab ich angerichtet? Der Bus ist doch einfach zu schade ihn einfach weg zu schmeißen. Meine Kumpels sind zum großen Teil auch Busfahrer. Ich bin nun der Einzige ohne VW-Emblem auf dem Grill. Wir sind uns in einem Punkt einig: Das Leben ohne Bus ist Murks.:shoot:

Hab mir vorhin den Patienten noch mal genau angeschaut. Karosserie: Top. Wagenheberaufnahmen mit minimalsten Rostansätzen. Owatrolöl und Mike Sanders sollten hier helfen.

Einzige wirkliche Roststellen neben der Heckklappe: Die Radläufe. die sind minimal von innen durch. Vermutlich durch Kondenswasser oder Feuchtigkeit, die von der Dämmatte gehalten wurde. Auch nicht schlimm. Rausschneiden, Blechflicken rein, von außen Verzinnen und Lacken, von Innen kommt Mike Sanders zum Einsatz. Kein Rost in den Schienen der Schiebetür, die Schwellerkanten sehen bis auf minimale Spuren von Leuten die nicht in der Lage waren die Bühnenarme richtig anzusetzen, super aus.

Das Auto wegzuschmeißen wäre im Moment noch schade. Wenn der neue Maschinist drinnen ist und läuft, die neue Hochdruckpumpe läuft und auch alle anderen Teile funktionieren, dann wird die Rechnung aufgemacht. Bis dahin bleibt es noch spannend. Aber wie gesagt: Ich konnte nur minimalst Rost entdecken. So wenig wie ich für ein Auto diesen Alters und dieses schlechten Pflegezustandes eigentlich kaum glauben kann. Wenn ich da teilweise jüngere Fahrzeuge sehe, dann ist das schon bemerkenswert mit welchen Qualitätsschwankungen im Werk produziert worden sein muss.

Insofern danke für die Vorschusslorbeeren. Aber lasst uns mal bis zu Ende abwarten. Wie gesagt: Die Rechnung wird am Ende gemacht.

Ich muss jetzt erst mal:

- einen Motor
- eine Hochdruckpumpe
- einen Satz Reifen
- diverse Teile für den Innenraum

kaufen. Dann muss alles wieder zusammen und hoffentlich läuft er übernächste Woche erst mal wieder. Dann kommt der Tüv dran und die Generalreinigung. Danach darf ein Bekannter die gröbsten Lackmängel beseitigen und alles, wo ich ran komme soll mit Mike Sanders geflutet werden. Im Wasserkasten unter der Frontscheibe scheint eine Spalte zwischen der Spritzwand und dem Wasserkasten zu sein, wo sich gut das Wasser und der Dreck sammeln können, was zu minimalsten Korrosionsansätzen geführt hat. -Wehret den Anfängen.

Vielleicht stehe ich übernächste Woche aber auch mit hängenden Flügeln da und die nächste Großbaustelle ist eröffnet. Weiß man bei so einem alten Auto nie wenn man es gerade "neu" hat.

Ich rechne noch mit:

- neuen Dämpfern wenigstens hinten
- Bremsen einmal rundum
- Bremsflüssigkeit
- eventuell neuen Federn hinten
- Spurstangen
- Stabibuchsen (als vielzitierte Schwachstelle?)


Mal sehen wo ich richtig lag, bzw. was noch dazu kommt.

Schönen Abend!

Gruß
Thomas




Guten Abend Thomas,
darum beneide ich Dich ja. Als Handwerker und Kaufmann sehe ich das vielleicht etwas anderst.
Klar die Rechnung kommt erst.
Da kann man aber nichts drüber sagen, wenn Herzblut mit einfliest.
Egal was es kostet. Dein Herz liegt halt dran.
Da muss man halt über gut und böse hinwegsehen.
Ich finde es gut, wenn Du dem alten neuen V, neues Leben einhauchst.

:tw::tw::tw:

Plasma 27.05.2016 22:21

Beim Blackjack ziehst bei 20 auch nochmal?
Bin ja auch nen Zocker, aber das is was ganz Irres.
Herrlich, mach Bilder!
Grüsse Gregor

stitch007 28.05.2016 08:14

Hi Gregor!

Nein. Ich spiele nicht. Da bekomme ich immer auf die Klappe. :41:
Hab gerade den Motor gekauft. 1215€ für einen Maschinisten von Ölwanne bis Ventildeckel ohne Aggregate mit 150tkm aus einem Unfaller. Das dürfte dem Bock noch nix getan haben. Am Dienstag kläre ich mit einem Bekannten bei einer englischen Spedition die Abholung und Anlieferung bei meinem Spezi hier.

Was mir etwas Sorge macht ist die Automatik. Der Motor muss entweder von oben (Nockenwellenbruch und Folgeschäden durch Kettentrieb) oder von unten durch eine ausgefallene Ölpumpe sein Leben ausgehaucht haben. Den Ölspuren am Unterboden zufolge nicht im Stillstand an der Ampel. Wenn nun der Motor plötzlich steht wird die Ölpumpe der Automatik nicht mehr angetrieben. Keine Ahnung wie weit der noch ausgerollt ist. Nicht dass die auch noch einen weg bekommen hat. Dann kommen wir langsam in den Bereich der Unwirtschaftlichkeit. Eine überholte Automatik ohne Wandler kostet 1100€ plus Einbau, bzw. könnte ich das auch noch selbst machen.

Naja. Im Moment sieht er noch recht traurig aus. Bilder hab ich noch gar nicht gemacht. -Zur eigenen Sicherheit. :760:

Gruß
Thomas

stitch007 09.06.2016 10:38

Langsam, sehr langsam geht es weiter. Ich war zwischenzeitlich eine Woche im Ausland und habe mich erst mal um die Beschaffung des Motors gekümmert.
Der ist seit Vorgestern nun auch da, allerdings bislang unangetastet. Auftrag an die Werkstatt ist, die Ölwanne runter zu nehmen und die Lagerschalen von Pleuel und Kurbelwelle zu überprüfen und ggf. zu ersetzen. Dann soll er verbaut werden. Ziel ist, dass der Maschinist ab Anfang nächster Woche läuft. Ich bin gespannt...

Gruß
Thomas

alexanderpeter 09.06.2016 22:54

Zitat:

Zitat von stitch007 (Beitrag 402026)
Langsam, sehr langsam geht es weiter. Ich war zwischenzeitlich eine Woche im Ausland und habe mich erst mal um die Beschaffung des Motors gekümmert.
Der ist seit Vorgestern nun auch da, allerdings bislang unangetastet. Auftrag an die Werkstatt ist, die Ölwanne runter zu nehmen und die Lagerschalen von Pleuel und Kurbelwelle zu überprüfen und ggf. zu ersetzen. Dann soll er verbaut werden. Ziel ist, dass der Maschinist ab Anfang nächster Woche läuft. Ich bin gespannt...

Gruß
Thomas

Thomas,
ich finde das Beneidenswert. Was Du für einen Aufwand betreibst. Wahnsinn.
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. Berichte weiter.

:tw::tw::tw:

stitch007 12.06.2016 14:17

So. Der Motor ist seit heute wieder drinnen.

Morgen müssen dann noch Wasserpumpe, Flachriemenspanner, Flachriemen, Diesel- und Ölfilter, Mitnehmer der HDP, Öl und ein paar Dichtungen besorgt werden.

Da sich auf die Schnelle keine Dehnschrauben für die Kurbelwellen- und Pleuellager besorgen ließen, habe ich der Werkstatt gesagt, sie sollen den Motor einfach reinsetzen. Vom Verwerter wurden alle Schrauben mit Siegellack versehen. Die Laufleistung wurde mir schriftlich zugesichert und ich hatte/habe ein 14-tägiges Rückgaberecht wie jeder andere Kunde auch. Das allein lässt mir zumindest die Sicherheit, dass die Wahrscheinlichkeit eines gefakten Motors eher gering ist. Sonst würde der Verwerter aus GB diese Optionen wohl kaum einräumen. Die Bewertungen waren auch durch die Bank und über einen langen Zeitraum sehr gut.

Wenn es also gut läuft, dann läuft der Maschinist morgen wieder. Die Injektoren vom alten Motor waren neuwertig und werden übernommen.

Dann müssen also neue Reifen her, und der TÜV als nächste Hürde zur Zulassung gemeistert werden.

Ich werde weiter berichten. Kostenbilanz bis jetzt: ca. 4070€

Gruß
Thomas

stitch007 15.06.2016 19:08

Er läuft.

Gestern Abend habe ich noch den Mitnehmer für die Einspritzpumpe von einem anderen Motor ergaunern können und in die Werkstatt gebracht. Heute kam der Anruf: Motor läuft.
Nach der Arbeit bin ich da vorbei gefahren. Ruhig tuckernd (irgendwie mit dem typisch beruhigenden Taxituckern) stand er da. Beim ersten Anfahren mit etwas mehr Gas auf dem Hof tat es ein Geräusch wie wenn man einen Druckluftschlauch entkoppelt. War ja auch so ähnlich: Der verölte Ladeluftschlauch war am Turbo abgerutscht und der Motor starb in "D" beim Anhalten ab. Das war schnell korrigiert.

Vier Fehler sind noch angezeigt: Bremslicht links, rechts, Kennzeichenleuchten und zu niedriger Wasserstand im Ausgleichsbehälter. Beim letzten Fehler ist vermutlich der Sensor hin. Ansonsten alles Peanuts und die Motorchecklampe muss noch gelöscht werden.
Neue Reifen sind bestellt, Federn und Dämpfer werde ich auch mal proforma wechseln.
Die Automatik sieht laut Werkstatt aus wie ein Neuteil, bzw. überholtes Teil. Klingt gut, ich werde sie jedoch noch spülen lassen.

Wenn hoffentlich nächste Woche TÜV drauf ist, wird er übernächste Woche zugelassen und zur Komplettreinigung gebracht. Leider bin ich nächste Woche dienstlich im Ausland. Wieder eine Woche, die fehlt.

Drückt mir die Daumen, dass nicht noch böse Überraschungen um die Ecke kommen.

PS.: Hat jemand das Mittelteil abzugeben, wo die Klimadrehregler und die Luftdüsen drinnen sitzen? Bei mir ist das zerbröselt. Der Vorbesitzer hat vermutlich beim Motorschaden einmal kräftig drauf gedroschen... Ist eine Manuelle Klimaanlage.
Wirklich wundern brauchte sich der gute Mensch aber nicht... -Der letzte A Service ist laut Anzeige 4500km überfällig und der restliche Pflegezustand spricht Bände.

Unsere Theorie zum Ablauf des Motorschadens: Irgendwas ist in den Kettentrieb geraten und hat die Kette blockiert. Der Mitnehmer der HDP war kurioserweise auch nicht auffindbar. Der ist irgendwo im Motor verschwunden. Und sogar der Antrieb der Vakuumpumpe war zerhämmert. Die ist nun auch neu.

Gesamtkostenbilanz bis jetzt: 4670€

Schönen Abend!

Gruß
Thomas

stitch007 25.06.2016 21:53

Es gibt Neuigkeiten. Mein Vito ist wieder auf der Straße. Und er fährt. Anfangs mit Hindernissen: Nach 5km Bundesstraße die Meldung "Öl nachfüllen. 1 Liter" und kurze Zeit später "Ölstand prüfen! Werkstatt aufsuchen!". Des Rätsels Lösung: Der Mechaniker der kleinen Schrauberbutze hatte nur 5 Liter aufgefüllt. Da fehlten dann noch so dreieinhalb. Egal, draufgeschüttet und weiter ging es. Noch zwei Lampensets geholt und die Heckfunzeln ausgetauscht und bis auf die Meldung, die ich dem Vorbesitzer verdanke: "Service seit 16100km überfällig", soweit erst mal alles gut.

Nachdem ich den Kasten erst mal grob ausgesaugt und gewaschen hatte, ihm neue Scheibenwischer spendierte und neue Reifen aufgezogen hatte, ärgerte mich der versiffte Zustand immer heftiger. Die Beifahrerverkleidung war mit Gaffatape festgeklebt, im hinteren Hohlraum war es nass und schlammig und um die Heckklappe sah es aus wie auf einer Müllhalde. -Um die gröbsten Dinge zu nennen. Von den Kippen in den Türablagen und Luftdüsen will ich jetzt gar nicht sprechen.

Das Ende vom Lied: Der komplette Heckbereich ist jetzt leergeräumt bis auf die Bodenmatte (die kommt morgen dran) und den Himmel. Der kommt auch morgen raus.

Nun weiß ich auch, dass die Innenradhäuser hinten mit den Außenradläufen verklebt sind. An anderer Stelle hatte ich die Frage gestellt. Offensichtlich bei mir nicht mehr ganz so sehr. Es hat sich reichlich Gammel breit gemacht. Bei Jahren in der Feuchtigkeit aber auch nicht verwunderlich. Ich werde das nun trocknen, sauber machen und dann entscheiden. Entweder die ganz radikale Nummer mit rausschneiden und neu einsetzen oder dezent mit Owatrolöl, Branto und anschließend Fett. Auch in den Ecken der Schwellerhohlräume vor dem Hinterrad habe ich einsetzenden Gammel gefunden. Noch allerdings mit abkratzen, Owatrol und anschließend MS in den Griff zu bekommen.

Wenn ich mal Lust habe, lade ich Bilder hoch. Heute nicht mehr. Mir tun alle Knochen weh.:760:

Schönen Abend.

Thomas

alexanderpeter 25.06.2016 22:05

Na, dann mal alle Achtung. Hast dem V neues Leben eingehaucht. Super.
Ich glaube das war noch nicht da.
Denn Rest bekommst Du auch hin. Da bin ich mir sicher.
Bilder wären schon schön. Aber erhole Dich erst mal.

Also alle Hochachtung.

Ex_Benutzer 26.06.2016 08:36

Der Mechaniker der kleinen Schrauberbutze hatte nur 5 Liter aufgefüllt.


Also wenn das stimmen sollte....dann hatte der bissl über die Hälfte nur drin!!! Da hätte nie die Ölstandsleuchte ausgehen können beim losfahren...und mit so wenig Öl würde ich sagen...guck mal mit ner Cam in den Brennraum ob der nicht schon angefangen hat zu ******n....
Das kann der Motor gar nicht ab mit so wenig Öl...
Gruß Holgher


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.