V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Blaue Umweltplakette (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58023)

Cooper40 11.04.2016 10:48

re.
Es kommt immer drauf an wer die Lobbi hat!
Wenn sich also ein Bereich/Gruppe, organisiert und dem „Staat“ verkaufen kann sonderrechte haben zu müssen, dann bekommen solche welche. Ganz einfach.

Der normale Autofahrer organisiert sich wie? Ich nehme mich da nicht bei aus und führe meine Politik so gut ich es kann gegen den VW-Heip, auch wenn ich z.B. den T1 klasse finde.

Mf Klaus
PS TAXI-Fahrer dürfen auch ne Menge, DER Linienbusfahrer ist auch nicht zu vergessen! (In PB gibt es sogar ganz Spezielle!)

v-dulli 11.04.2016 10:57

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 398292)
In Frankfurt werden die Grenzwerte alleine durch den Grundausstoß der Industrie und die Nebeneffekte des Umlandes erreicht. Um die Grenzwerte einzuhalten, müsste man Autos generell aus Großstädten verbannen. Da hilft kein Filter und keine Plakette. Autos sind niemals 'grün'.
Statt noch einer Plakette sollte man lieber den lokalen Nahverkehr ausbauen und Busse z.B. auf Elektro oder Wasserstoff umstellen. Gegenfinanzieren könnte man dies u.a. durch entsprechend teure City-Mauts.

Passieren muss allerdings etwas. Die Anzahl der Todesfälle - die auf den Ausstoß von Autoabgasen zurückgeführt wird - ist inzwischen etwa doppelt so hoch, wie Tote im Straßenverkehr.

Die gesunde Luft durch die ganzen Flieger nicht vergessen .tut.

Würde man den Verkehr sinnvoll lenken anstatt ihn permanent zu behindern könnte man auch vieles einsparen. Aber nein, wir hüpfen lieber von Ampel zu Ampel und wundern uns dass es stinkt.

Und die Mutti mit dem Blag könnte auch die 50m zur Schule laufen - das Blag würde das Laufen lernen und Mutti ihren ****** verkleinern.

'tschuldigung, ist mir so rausgerutscht :41:

v-dulli 11.04.2016 10:58

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 398304)
Der normale Autofahrer organisiert sich wie?

Über den ADAC .tut.

princeton1 11.04.2016 12:34

Zitat:

Zitat von bestesht (Beitrag 398299)
Bei mir steht mal wieder so ein Geldtransporter am Büro und...... der Motor läuft und läuft und läuft..... Habe die Jungs immer wieder auf verschiedene Arten versucht drauf anzusprechen, völlig sinnlos....

-:)

Versuche es mal mit einem Damenstrumpf über'm Kopf...

-:)

demokrit 11.04.2016 12:46

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 398301)
Hallo,

ZITAT: "Aber was solls, dann fährt man eben bis zum nächsten Parkplatz und von da aus mit dem Bus in die Stadt."

(Sarkasmusmodus an)
OK dann transportiere ich demnächst das Urlaubsgepäck, die Großeinkäufe, Möbel per Bus und Straßenbahn bis zur Endhaltestelle und dann mit der Sackkarre und ähnlichem fast 100 Höhenmeter zum Wohnort :kopfklatsch: Und zahle dafür für 4 Monatskarten zusätzlich knappe 3000 Euro im Jahr a:).

Wie oft transportierst Du denn Großeinkäufe und Möbel? Und Dein Wohnort liegt in einer Großstadt, auch aktuell in einer Umweltzone?

80% des Verkehrs in Frankfurt z.B. sind Leute die zur Arbeit fahren und von dieser kommen. Über 50% aller Arbeitnehmer kommen aus dem Umland. Mit vernünftigem öffentlichem Verkehr könnte man hier viel tun.
Aber wenn ich mit der Familie in die Stadt fahre zahle ich als günstigsten Preis 11,- Euro für die Gruppentageskarte. Mit dem Auto sind es 3-5 Euro für's Parkhaus maximal plus Betriebskosten für etwa 4km (2km hin und zurück). Inkl. dem erhöhten Komfort. Da braucht man kein BWL studieren um die Entscheidung zu kennen.

Wenn man über die Kosten gehen würde, könnte man viel regeln. Und zum Möbel-Transportieren zahlt man dann halt mal die 10 Euro Citymaut, oder ähnliches...

Korsar 11.04.2016 12:50

Hallo,

wenn alle betroffenen Autofahrer mal, so wie in Frankeich die Bauern oder andere Gruppen, nur zur gleichen Zeit sich mit ihren KFZ auf die öffentlichen Straßen begeben und Dienst nach Vorschrift machen sprich ganz vorausschauend und sehr vorsichtig fahren in der Zone 30 eher mit 20 sich bewegen usw. Und das Ganze vielleicht mal ein paar Tage hintereinander....

Dann arbeiten die Lobyisten der andern plötzlich auch für uns. .daf.

Irgendwelche sachlichen Scheiben / Kampagen u.A. wird nicht helfen.


PS: So mancher Fahrer mit Sonderrechten hat sich im Nachhinein schon gewundert.
Nach der zweiten Beschwerde wurde ein Busfahrer gleich mal auf eine andere nicht so bequeme Linie versetzt und der Fahrer eines Müllwagens durfte zur Nachschulung. Sprich: etwas unternehmen hat zumindest ab und zu schon etwas gebracht.

demokrit 11.04.2016 13:12

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 398322)
PS: So mancher Fahrer mit Sonderrechten hat sich im Nachhinein schon gewundert.
Nach der zweiten Beschwerde wurde ein Busfahrer gleich mal auf eine andere nicht so bequeme Linie versetzt und der Fahrer eines Müllwagens durfte zur Nachschulung. Sprich: etwas unternehmen hat zumindest ab und zu schon etwas gebracht.

Etwas unternehmen hilft sehr häufig. In Frankfurt haben wir an der Mainzer jetzt auch 'unseren' Rot-Blitzer, den wir vor 5 Jahren beantragt haben, nachdem wir zweimal fast überfahren worden wären. Blitzt auch sehr regelmäßig^^
Und der zugeparkte Fußweg ist jetzt doch überwiegend frei, nach einigen konsequenten Meldungen ans Ordnungsamt...

Aber Tempo 30 hilft übrigens tatsächlich zur Sicherheit- und Lärmbekämpfung, wie ein Feldversuch hier in FFM gezeigt hat. In erster Linie dadurch, dass nicht mehr mit 80 sondern nur noch mit 50 durch die betroffenen Straßen geheizt wird...

Cooper40 11.04.2016 13:44

re.
Ich lege mal eine andere Möglichkeit dar mit der Begründung, dass Vieles aus kleinen Schritten ge-ver-wachsen ist und von Beginn an schon oft schon zum Scheitern verurteilt war! (Vieles aus der Not auch Verschlimmbessert wurde!)

Man nehme mit den jetzigen Erfahrungen eine unbebaute Fläche und baue eine neue Stadt mit klaren Strukturen in der Höhe wie in der Tiefe. Wenn sie fertig ist, wird komplett eingezogen und die alte Stadt dem Erboden gleich gemacht. Dann an das gleiche mit der nächsten.

Das ist mit Sicherheit zu machen. Da vermutlich bei einem guten Konzept wirklich wenig dagegen spricht, wird das Volk schon genug Gründe an den Haaren herbeiziehen um es scheitern zu lassen.
Nicht Finanzierbar? Ich sage wenn die zukünftigen Mitbewohne mit hoher Eigenleistung mit machen, eine Lachnummer. Wenn ich sehe was meine neue Wahlheimat alles im Verbund stemmt, gestemmt hat, ein Lachnummer.

Alleine schon der Energiefaktor! Wenn die industriellen Bereiche die Abwärme weiter geben, braucht der Privatbereich sich nicht mehr kümmern. So in der Art gebe es vieles. Man könnte auch Bereiche komplett Fahrzeuglos halten und es wäre toll. Es wird heuer einfach nur verboten irgendwo rein zu kommen, aber keine vernünftige Alternative geboten weil dann die Strukturen geändert werden müssten.

MfG Klaus
PS Helmut, wenn der ADAC die Stimme der Mobilität ist, warum hauen die nicht mal richtig einen dazwischen!

v-dulli 11.04.2016 16:22

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 398329)
PS Helmut, wenn der ADAC die Stimme der Mobilität ist, warum hauen die nicht mal richtig einen dazwischen!

Weil sie damit beschäftigt sind das Geld der Mitglieder "sinnvoll" zu verwerten.

dietmar 11.04.2016 16:30

wenns soweit sein sollte, wird eine ne blaue Plakette in die Scheibe geklebt. fertsch.
Hab ich mit meinem Alhambra auch gemacht. Die wollen es einfach nicht anders...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.