V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Federbruch normal? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57370)

bestesht 16.01.2016 21:00

Ich denke dass es nicht an der Ingenieursleistung liegt, sondern an den "Kaufmännischen" Vorgaben Kosten auf Teufel komm raus zu sparen....

Sonnensegler 16.01.2016 22:42

aber Sparen an sicherheitsrelevanten Teilen :hammer:
... bei dem Besten ... :hammer:
Ich will es noch nicht glauben und hatte eher gehofft ich bin Montagsfederer ... vielleicht sollte ich mal auf Zubehörfedern umsteigen ...
welchen Hersteller verbaut denn MB

BenzTowner 16.01.2016 22:56

Zitat:

Zitat von Exitus (Beitrag 390072)
hab noch nen satz federn für vorne hier aus meinem vito.
sind die "kurzen" was auch immer das heißen soll.
Hab auf die langen umgerüstet deswegen liegen die rum. Fals interesse, kannst dich ja melden :)


CF1 - Federn kurz....:icon_smile_big:

CF7 - Federn lang...

v-dulli 16.01.2016 22:59

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 390136)
CF1 - Federn kurz....:icon_smile_big:

CF7 - Federn lang...

Egal ob CF1 oder CF7 bei 370tkm gehören die Federbeine komplett neu.

Sonnensegler 16.01.2016 23:17

... da hast Du natürlich recht, Helmut - Danke!
bzw. ich hab ein bißchen dumm einfach nur die jetzige km-Leistung genannt ohne zu schauen wann (bzw. ob) das letzte Mal gewechselt wurde ...

Zumindest bei den letzten Inspektionen und dem Tüv wurde bei mir jedenfalls nicht ge****t und ich hab beim Fahren nix negatives bemerkt.

Sonnensegler 16.01.2016 23:22

was wären denn Deine erwarteten Laufzeiten bei Langstrecken-Betrieb BAB in D und F, teilweise I ... also außer in I auf eher unauffälligen intakten Autobahnen.

v-dulli 16.01.2016 23:24

Zitat:

Zitat von Sonnensegler (Beitrag 390139)
... da hast Du natürlich recht, Helmut - Danke!
bzw. ich hab ein bißchen dumm einfach nur die jetzige km-Leistung genannt ohne zu schauen wann (bzw. ob) das letzte Mal gewechselt wurde ...

Zumindest bei den letzten Inspektionen und dem Tüv wurde bei mir jedenfalls nicht ge****t und ich hab beim Fahren nix negatives bemerkt.

Der Dämpferverschleiss ist ein schleichender Prozes an den man sich mit der Zeit gewöhnt und so lange kein Ölverlust feststellbar ist wird auch keiner diese Dämpfer bemängeln - weder TÜV noch Werkstatt prüft die Wirkung.

Selbst wenn die Dämpfer schon mal erneuert wurden(wenn nicht gerader vor "wenigen" km) sollten sie immer noch reichlich km drauf haben und somit lohnt der Aufwand nicht.
Besser neue Teile einbauen und vermessen/ einstellen lassen.

uliri2 17.01.2016 08:48

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 390141)
Der Dämpferverschleiss ist ein schleichender Prozes an den man sich mit der Zeit gewöhnt und so lange kein Ölverlust feststellbar ist wird auch keiner diese Dämpfer bemängeln - weder TÜV noch Werkstatt prüft die Wirkung.

Selbst wenn die Dämpfer schon mal erneuert wurden(wenn nicht gerader vor "wenigen" km) sollten sie immer noch reichlich km drauf haben und somit lohnt der Aufwand nicht.
Besser neue Teile einbauen und vermessen/ einstellen lassen.

Kann ich so nicht bestätigen, unser TÜV prüft immer die Dämpfer. Einmal habe ich sie selber prüfen lassen ( war ADAC - Aktion ); und die vorderen, noch originalen, waren bei über 180tkm noch hervorragend, hat den TÜV - Mann auch gewundert. Dem Rost entprechend waren die auch tatsächlich noch die ersten....Trotzdem nächstes Jahr Tausch gegen Gasdruck; die gleichen wie hinten ( Sachs Supertouring ) kommen rein.

Gruß
Uli

uliri2 17.01.2016 08:49

Die Federn sind übrigens auch noch die ersten, bei 217.000 km, ist halt noch ein W638......

Uli

Exitus 17.01.2016 09:54

das problem am federbruch wird nicht das material, sondern eher der steinschlag sein, der den federstahl rosten lässt und so dann bricht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.