![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Servus zusammen,
nach Eurem Feedback (danke vielmals) habe ich mir nochmal die Prospekte vorgeknöpft: Die Differenz 4-6Zyl. Diesel wird mit 50 kg angegeben, man kann davon ausgehen, dass also die VA 50 kg mehr belastet wird. Die Differenz kompakt/lang wird mit 25 kg angegeben, diese wirken naturgemäß hinter der HA. Da der kompakte bei meiner Berechnung vorn mit etwas über 100 kg aus den Federn gehoben wird, heißt das: Auf jeden Fall V6 Diesel und wenn möglich kompakt, dann ist da nicht mehr soo viel Entlastung der VA zu befürchten, zumal i. d. R. bei beladenem Heckträger auch mit 2 Pers. gefahren werden wird. Dass die zulässige Gesamtlast an der HA im Auge behalten werden muss, versteht sich von selbst, und ohne Luftfederung würde ich es gar nicht erst versuchen wollen. Zu den Rückfragen: Ja, es gibt Lösungen: http://www.fiedlermobil.de/images/traeger/Vito1.jpg , und solche nutzen nicht die AHK, sondern Ausleger am Rahmen, ergo Stützlast kein Thema. Und ja, es sind leichte Geländemaschinen, aber 2 davon .pfiff. . Und die sollen nach artgerechtem Einsatz eben nicht mehr in die gute Stube mit 'rein.... CU, Sándor PS. Wenns am Ende gar nicht geht, muss halt doch eine von beiden nach innen, bis der Bub 18 ist und eigenständig zum Gelände fahren kann/muss.... PPS. Für die Mühe einiger, mich auf Innenverladung zu verweisen, danke ich, hilft mir aber nicht weiter weil ich gerade ja davon weg will. |
Das Thema hatten wir hier auch schon. Einfach mal die Suchfunktion bemühen. Das Bild mit dem Träger war auch schonmal hier.
|
Der Extralange könnte noch weniger "vorn" rauskommen, oder?
Der hat zwar nen etwas größeren Überhang, aber dafür auch nen längeren Heben nach vorn. :802: Aber bei dem solltest das Mopped vielleicht wirklich rein stellen. |
Zitat:
Ich hab aber 4MTB´s der groberen Sorte... und die Biker mitsamt Klamotten müssen auch mit |
Serrvus,
Zitat:
Ich bin aber auch dankbar für alle zweckdienlichen weiteren Fundstellen, hier und anderswo. CU, Sándor |
Also mein Vito sank erst bei knapp einer Tonne Zuladung merklich ein.
Davor sah es noch ganz ok aus. |
Servus,
Zitat:
Zitat:
Für sowas im Innentransport muss man zu etwas größerem greifen, sofern man bequem Laden und noch ein wenig Platz zum Umziehen haben will (Sprinter&Co). Aber das ist nicht mehr alltagstauglich. CU, Sándor |
Ein Anhänger ist keine Alternative?
Ich hätte da Bedenken ein Moped oder sogar 2 hinten dran zu pappen. Ich stelle meine Dicke rein, bin aber auch kein Dreckspatz. Eher Fliegenfänger ... :icon_smile_big: |
Anhänger wäre für die ausgewachsenen Moppeds besser. Wäre dem Fahrverhalten viel entgegen kommender. Und sonst haste ja keine weiteren Nachteile dabei
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.