V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Frage zu einer "richtigen" Schneidringverschraubung (Ermeto-Verschraubung) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57312)

drdisketti 09.01.2016 08:25

Mir ging es mehr um die Tipps zu den richtig gemachten Anschlüssen.

Der Artikel beschreibt die Auswirkungen von unter größerem Unterdruck gefördertem Heizöl (bedingt durch zu geringen Querschnitt bei größerer Länge der zuführenden Leitungen) - Stichwort Gasbildung durch sieden bei Vakuum.

V6 Mixto Lang 09.01.2016 08:51

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 389098)


Ja, habe ich.

Zum Teil sind das aber schon mehr als ermüdende, "akademische" Diskussionen. In meinem Fall ist mir die "Messgenauigkeit" der Öluhr egal (weil ich den Zähler nicht für eine geeichte Verbrauchsmessung benötige und wenn der Tank leer ist, ist er leer....).

Ich will nur wissen: welchen Öldurchfluß habe ich, wenn am Ölofen der Regler auf Position 1, 2, 3.......6 steht oder andersrum: Mit wie viel Litern Öl in 24h wird die Anhebung der Raumtemperatur um 1, 2 oder 3 Grad "erkauft".

Eigentlich ist nur wichtig, dass der 50 Jahre alte Braunzähler bei allen Durchflußmengen immer mit der gleichen Messungenauigkeit arbeitet........:n_lachen2:

drdisketti 09.01.2016 10:08

Der Fehler ist bei schlechter Rohr- und/oder Filterdimensionierung durchflußmengenabhängig - siehe mein verlinkter Artikel und die Bosi-Schulungsunterlage dazu !

V6 Mixto Lang 03.02.2016 11:41

Abschlussbild........... .
 
Werte V-Gemeinde,

will einfach zum Abschluss des Fred's ein Bild vom fertigen "Heizölprojekt" :flex: zeigen: Einbau einer 2. Förderpumpe incl. Ölzähler, Filter und Neuverlegung der Ölleitung.

Ziel des Ganzen: sofortiges Umschalten auf die 2. Pumpe bei Ausfall der anderen Förderpumpe (in einer kalten Bude zu sitzen, ist nicht so lustig.......).

Das Umschalten geht wirklich schnell: Netzstecker der anderen Pumpe einstecken, deren Saugleitung öffnen (das der ausgefallenen Pumpe schliessen) und das Umschaltventil in der Druckleitung umlegen......... .

Die zu sehende blaue Förderpumpe (Keller Oilpress Typ 180) war für 180 € auf Ebay ein Glücksgriff: die Pumpe wurde erst vor 4 Jahren vom Hersteller generalüberholt, ist also neuwertig (NP 720 €).

Die gelbe Förderpumpe (Haas+Söhne) ist 24 Jahre alt. Die habe ich zerlegt und alle Verschleissteile ausgetauscht, ist also auch wieder so gut wie neu. Jetzt muss ich nur noch die Löcher verputzen und die Wand weißeln......... und eine kleine Bediemnungsanleitung schreiben, damit auch die Frau bei meiner Abwesenheit im Fall eines Pumpenausfalls allein umschalten kann (deswegen sind die Leitungen beschriftet).

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=14789

christiancastro 03.02.2016 20:46

Respekt Horst saubere Arbeit, nicht anderes habe von dir erwartet.

Vielleicht wäre es ganz gut wenn du in regelmäßigen Abständen von einer Pumpe auf die andere umschalten würdest, zB jede Woche oder so, um einen Ausfall durch lange Stillstandszeiten zu vermeiden.

V6 Mixto Lang 03.02.2016 21:11

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 392588)
Vielleicht wäre es ganz gut wenn du in regelmäßigen Abständen von einer Pumpe auf die andere umschalten würdest, zB jede Woche


Ja, das stimmt. Ich lasse die Pumpen immer wechselseitig laufen aus diesem Grund.

Übrigens: die Haas+Sohn hatte zwei gummierte, textilummantelte Schläuche. Die sind auf Dauer nicht ölfest. Nach den jetzt 24 Jahren lösten die sich langsam auf.....
ich hatte schon kleine, schwarze Gummipartikel im Filter des Ölbrenners in den letzten Monaten beobachtet.

War höchste Zeit die auszutauschen!

thw 03.02.2016 22:24

Und wenn Du noch ein altes Androidhandy rumliegen hast, kannst Du die da mit Sicherheit eine Heizungssteuerung APP installieren und per USB/BT das ganze automatisch steuern lassen. Und das Gute, es ruft dich auch an wenn was ist....

Oder einfach eine Schaltuhr mit Relays zum umschalten, alle paar Tage...

christiancastro 04.02.2016 07:20

Und das motorisch gesteuerte Drei Wege Ventil nicht vergessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.